Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 11 Monate später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ist ja nun schon ein paar Tage alt das Topic. Jetzt bin ich auch über das 3er Pack SIP CLASSIC für 85€ gestolpert und bin am überlegen mir diese auf die VBB zu schnallen.

 

Also kann mittlerweile jemand etwas über die Reifen berichten?

  • 4 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hab die Reifen am laufen und bis jetzt kann ich noch nichts negativen sagen. Günstig sind sie eigentlich auch.

Der Look gefällt mir auch. Allgemein kommt mir der Reifen recht weich und grob vor, vermutlich wird die Laufleistung nicht besonders hoch sein. Nach einem Jahr kann ich mehr sagen:-)

sip1.thumb.jpg.fa331f74def59f5f5eb4238ec246814f.jpgsip2.thumb.jpg.1c7928e9aeab60df107d868bf26961f5.jpgsip3.thumb.jpg.5bda80f8e4d829d7a49b0b5166e8ebf2.jpg

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hole das hier nochmal hoch… wie ist die Erfahrung inzwischen mit dem Reifen ausgegangen ? 
Habe heute 3 Stück montiert ( 1 x Ersatzrad ) 

Laufrichtung haben die scheinbar nicht aber auf der einen Seite einen gelben Punkt und auf der anderen die farbigen Linien umlaufend im Profil. 
So wie oben auf dem Bild hab ich die jetzt auch alle montiert, also gelber Punkt auf kleine Felgenseite.

Optisch find ich den echt geil - was die Fahrerei angeht muss ich noch was warten bis mein Motor fertig ist. 
 

B868FF16-F223-4DDE-9397-4254E5C0BC3B.jpeg

BE6937B1-9857-481E-BB75-00BEEA47C47F.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

@steven77er, nur als Info: Die Punkte auf den Reifen haben schon nen tieferen Sinn. Sie markieren den "leichtesten" Punkt am Reifen und sollten somit in Höhe des Ventils montiert werden (minimieren von Unwucht). 

 

Bearbeitet von Marty McFly
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ah ok das war mir nicht klar.

Hab ich noch nie wirklich drauf geachtet aber danke für die Info. 
 

Bei einem hat es immerhin fast genau gepasst :-D

Bearbeitet von steven77er
Geschrieben

Hab hier noch zwei S83 stehen wo der Punkt nicht drauf ist. 
Aber gut, denke das hat auch damit zu tun, das der SIP Classic bis 150km/h freigegeben ist und es da schon Sinn macht bzw. Reifen mit solchem Index eine solche Markierung aufweisen müssen. 
Geh ich heut wieder ein Stück schlauer ins Bett ;-)

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich hab die SIP Classic in 3.00-10 auf meiner SF montiert… Bin jetzt ca.1000km damit gefahren und bin bei gemäßigter Fahrweise grundsätzlich damit zufrieden, auch bei Regen sind die okay.

 

Allerdings werde ich auf andere, sportlichere Reifen wechseln, sobald der SIP Classic verschlissen ist, da der Reifen (trotz Freigabe bis 150 km/h) bei Geschwindigkeiten >100 km/h recht nervös wird und ein schwammiges Fahrgefühl vermittelt… Das könnte auch damit zusammenhängen, dass die Reifen ein recht grobes Profil aufweisen, und eher auf „Komfort“ ausgelegt sind, als auf „sportlich“.

 

Mein Fazit:

Guter Reifen für Originale oder leicht getunte klassische Roller, absolut Touren- und Alltagstauglich, aber nicht für schnelle und sportliche Fahrweise zu empfehlen - trotz Freigabe bis 150 km/h…

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
On 7/19/2023 at 1:18 PM, OFFI said:

bei Geschwindigkeiten >100 km/h recht nervös wird und ein schwammiges Fahrgefühl vermittelt…

welchen Luftdruck fährst Du vorne/hinten?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb GelbStich:

welchen Luftdruck fährst Du vorne/hinten?

 

vor 32 Minuten schrieb GelbStich:

welchen Luftdruck fährst Du vorne/hinten?

Vorne ~2,2 hinten ~2,5 bar

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab mir für diese Saison hinten den Classic drauf allerdings in 3.5x8 Zoll der baut um einiges schmaler als der heidenau k38. Und lässt sich auch komisch fahren hab irgendwie das Gefühl das der rutscht. 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hol das nochmal hoch, da ich jetzt nen neuen Reifen suche für meine Wideframe,also 8 zoll.

Derzeit sind die Heidenau montiert(K75) fühle mich aber irgendwie unsicher beim fahren.

Da ich jetzt wieder auf Classic Optik gehen möchte tendiere ich zwischen sip Classic oder Heidenau K38.

Ich hab nen cccorsa drinnen und fahre meistens so zwischen 80-100 kmh manchmal auch etwas schneller.

Was könntet ihr empfehlen an Reifen?

 

Bearbeitet von llcoolj24
Geschrieben

Die BGM Classic sollen doch gut sein...

Da gibt es zu den 10" im allgemeinen Reifentopic ein paar Infos - z.B.:

 

Da es die in 8" aber noch nicht so lange gibt, findet sich da wohl wenig...

Geschrieben

Ich bin auf der vbb mit 8zoll auf k38 unterwegs für bester Reifen. Hatte davor hinten den Sip Klassik drauf der baut fast 1cm schmaler und ich hatte immer das Gefühl das er wegrutscht.  Hab nach zwei Fahrten wieder auf k38 gewechselt 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist die 2,86 nicht etwas zu lang übersetzt für einen 75er? Die Übersetzung stammt zwar aus den 80ccm Modellen aber ich fände das schon sehr lang. 
    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
    • Kommt auf deine Kupplung an, ob schmaler oder breiter Blechring. Der schmale ist für XL2 Kupplung, da der Korb mehr Platz braucht.
    • ..bei allen Wellen das gleiche Schadensbild? Immer der gleiche Zylinder, immer gleiches Gehäuse(Malossi, Piaggio usw.?)   Was ich seltsam finde ist, dass nur eine Seite so eingelaufen ist, sowie das Pleuel nur an der Limawange angegangen ist, Kupplungsseite sieht für mich unauffällig aus.   Eigentlich sind die Primatistwellen und Pleuel für sehr gute Verarbeitung bekannt, warum sie die Anlaufscheiben vom Durchmesser nicht auf das Maß des Pleuel machen ist mir auch ein Rätsel, das ist aber durch die Bank so bei den Primatist Wellen. Hab ja auch schon diverse umgebaut und überholt, so ein Schadensbild ist mir aber bisher nicht unter gekommen. Wobei ich sagen muss, dass da ganz viele Pinasco 251/260 Wellen dabei waren, die aus der gleichen KW-Schmiede(Primatist)kommen, aber den Unterschied haben, dass dort ein HiQ Lager mit losen/breiteren Rollen zum Einsatz kommt und das Pleuelspiel nicht größer als 0,5 mm ist.   Da gebe ich mal meinen Senf dazu… Ich würde die neu herstellen (bzw. habe auch schon welche in 0,6 und 0,7 mm Stärke hergestellt, natürlich mit passendem Außendurchmesser) da ich das schmäler machen von käuflich zu erwerbenden Anlaufscheiben nicht für zielführende erachte. kleiner Tipp zur Herstellung der Anlaufscheiben…       Ob der Schaden alleinig der Kurbelwelle zuzuordnen ist würde ich (wenn ich bei mir so einen Schaden hätte) schon kritisch hinterfragen und auf jedenfall eine Überprüfung der Planparallelität der Lagergasse zur Fußdichtfläche, sowie die Winkligkeit der Bohrung im Kolben durchführen. Evtl. sind es auch mehrer Faktoren die da zusammen kommen und der Ursprung liegt vielleicht doch wo anderst.  …schön ist das jedenfalls nicht…  
    • Du meinst, die schicken mir einen neuen Gurt, wenn ich nur brav bitte sage? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung