Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb OLIZE99:

...nach der Erfahrung mit meiner BGM-Welle werde ich jetzt eher SIP vertrauen...

Das hat wohl weniger mit den dealern (z.B. SCK / SIP ... ) oder mit den Phantasie-Namen (z.B. BGM, BGM-Pro / SIP-Premium, SIP-Performance ... ) als viel mehr mit den tatsächen Herstellern  der Kurbelwellen (z.B. Primatist / Jasil ...) zu tun. ;-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

Das hat wohl weniger mit den dealern (z.B. SCK / SIP ... ) oder mit den Phantasie-Namen (z.B. BGM, BGM-Pro / SIP-Premium, SIP-Performance ... ) als viel mehr mit den tatsächen Herstellern  der Kurbelwellen (z.B. Primatist / Jasil ...) zu tun. ;-)

...hat schon was mit dem Dealer zu tun, wenn man für >350€ (weiß nicht mehr genau was die ersten BGM-Wellen gekostet haben) eine Jasil bekommt, die zum verdrehen neigt (ist ja bei der ersten Charge bekannt und kein Einzelfall).

Grade wenn der Dealer sein "Privat Label" draufmacht, sollte er doch die Qualität/ Funktion sicher gestellt haben.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb OLIZE99:

...wenn man ... eine Jasil bekommt, die zum verdrehen neigt (ist ja bei der ersten Charge bekannt und kein Einzelfall).

Gibt's erkennbare Grenzen zwischen verschiedenen Chargen / Serien?

Inzwischen wurde lt. SCK-Blog vom 16.11.18 der Hersteller gewechselt. KLICK

Geschrieben

Haben uns den Testroller samt Fahrer bei Replay im September vor Ort angesehen. Der Text stimmt dahingehend also schon mal. Wenn man sich Fahrer und Gefährt so ansah, wurde da auch nichts geschont :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Gibt's erkennbare Grenzen zwischen verschiedenen Chargen / Serien?

Inzwischen wurde lt. SCK-Blog vom 16.11.18 der Hersteller gewechselt. KLICK

...gute Frage!

Keine Ahnung, ich hatte nur verfolgt, dass die Welle sich gerne mal verdrehen und bin davon ausgegangen, dass SCK dies asap abgestellt hätten.

Ich hatte meine Welle direkt nach dem Verkaufsstart erworben (deshalb auch, trotz extrem kurzer Laufleistung, keine Reklam.-Anspruch).

Hoffe nicht dass SCK sooooo lange fragwürdige Wellen für den Preis verkauft haben!

Bearbeitet von OLIZE99
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Gibt's erkennbare Grenzen zwischen verschiedenen Chargen / Serien?

Inzwischen wurde lt. SCK-Blog vom 16.11.18 der Hersteller gewechselt. KLICK

 

die bgm wellen für die lambretta gab es zum ersten mal 12/2008.

 

07/2009 wurde der wuchtfaktor der hubscheiben geändert.

 

von 12/2011 bis zum dritten quartal dieses jahres hatten die ein yamaha pleuel.

 

jetzt kommen die von einem anderen hersteller.

die wellen haben von anfang eine chargennummer. besonders verdrehanfällige chargen gibt es nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb ScooterCenter Philipp:

 

die wellen haben von anfang eine chargennummer. besonders verdrehanfällige chargen gibt es nicht. 
 

 

...das wurde mir von der SCK-Hotline anders bestätigt.

Mir wurde gesagt, dass es bekannt ist, dass es eine "schwache" Charge gab.

Ich muss schauen von wann meine Welle ist, müsste so 2015 gewesen sein.

Bearbeitet von OLIZE99
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb OLIZE99:

 

...das wurde mir von der SCK-Hotline anders bestätigt.

Mir wurde gesagt, dass es bekannt ist, dass es eine "schwache" Charge gab.

Ich muss schauen von wann meine Welle ist, müsste so 2015 gewesen sein.

...kann aber auch sein, dass mir gesagt wurde, dass bekannt ist, dass es "schwache" Wellen gab.

Will ich mich jetzt gar nicht drauf festlegen.

Beides nicht schön!

Geschrieben

Können wir uns jetzt, nachdem der ClashUno jedwedes Gerücht über nicht 100%ig tippitoppe BGM-Wellen der Lächerlichkeit preisgegeben hat, bitte wieder den SIP-Performance-Wellen zuwenden? :???:

 

  • Like 1
  • Haha 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat jemand von denen die die Sip Wellen verbaut hat Probleme mit der Mutter Lüfterradseite gehabt? 

Bei meiner geht die Mutter nur 1/2 Umdrehung drauf und geht dann extrem schwer weiter. 3 Muttern die auf anderen wellen ohne Probleme drauf gehen. Habe nichts gelesen das dort eine andere Steigung benötigt wird. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb dr. dick:

Wenn noch unbeschädigt dann würde ich das Gewinde am Stumpf mal mit eine Gewindeschablone nachmessen...dann kann man weitersehen.

Ist unbeschädigt. Gewindeschablone liegt leider nicht parat. 

Mutter ist von der BGM Zündung. Schaue gleich mal welche Steigung die hat, sollte aber M12x1 sein. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb T5Rainer:

Die SIP-Performance-Welle, die hier auf der Werkbank liegt, hat stinknormales M12x1

Geht bei dir die Mutter einfach drauf oder auch nach ca 1/2 Umdrehung schwer?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb bv5b3t:

Ist unbeschädigt. Gewindeschablone liegt leider nicht parat. 

Mutter ist von der BGM Zündung. Schaue gleich mal welche Steigung die hat, sollte aber M12x1 sein. 

@bv5b3thallo,

wenn keine Gewindeschablone zur Hand,

eine normale M6er Schraube hat eine Steigung von 1mm:thumbsup:

die kann man auch als Lehre benutzen,

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb bv5b3t:

Geht bei dir die Mutter einfach drauf oder auch nach ca 1/2 Umdrehung schwer?

Selbstverständlich geht eine stinknormale Mutter M12x1 perfekt einfach über die ganze Länge drauf.  Warum BGM? Nimm eine korrekte Mutter und es wird passen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb powerracer:

@bv5b3thallo,

wenn keine Gewindeschablone zur Hand,

eine normale M6er Schraube hat eine Steigung von 1mm:thumbsup:

die kann man auch als Lehre benutzen,

 

Gruß

Werde ich gleich mal dann probieren, danke. :thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb powerracer:

eine normale M6er Schraube hat eine Steigung von 1mm:thumbsup:

die kann man auch als Lehre benutzen,

oder auch eine Schraube mit M7 Regelgewinde. :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb bv5b3t:

Hat jemand von denen die die Sip Wellen verbaut hat Probleme mit der Mutter Lüfterradseite gehabt? 

Bei meiner geht die Mutter nur 1/2 Umdrehung drauf und geht dann extrem schwer weiter. 3 Muttern die auf anderen wellen ohne Probleme drauf gehen. Habe nichts gelesen das dort eine andere Steigung benötigt wird. 

Nimm einfach eine der anderen Wellenstümpfe und halte die Gewinde ineinander ;-)

Ich kann mir nur vorstellen, dass eine Gewindeflanke leicht beschädigt ist.

 

Sollte es an der BGM Mutter liegen, bitte ich dazu zu berichten bevor ein BGM Produkt fälschlicher Weise ins schlechte Licht gestellt wird.

:cheers:

 

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben

Update, es lag an der BGM Mutter. Eine originale und eine Casa Mutter geht einfach drauf. 

 

Warum die BGM Mutter dann auf die BGM Welle einfach geht entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Vielleicht beide Gewinde gleich platt :wallbash:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb bv5b3t:

es lag an der BGM Mutter. Eine originale und eine Casa Mutter geht einfach drauf.

Warum die BGM Mutter dann auf die BGM Welle einfach geht entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Vielleicht beide Gewinde gleich platt :wallbash:

Hast Du mal versucht, die originale und die Casa-Mutter auf die BGM-Welle zu drehen?

 

Edith meint:

Um von BGM-Muttern mal wieder zu SIP-PERFORMANCE- bzw. SIP-PREMIUM-Wellen (also made by PRIMATIST) zurückzukommen ....

Die SIP-PERFORMANCE-Welle, die gerade bei mir liegt, hat am äußeren Ende vom LüRa-Konus "out of the box" eine Rundlaufabweichung von weniger als 1/100mm. :thumbsup:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Hast Du mal versucht, die originale und die Casa-Mutter auf die BGM-Welle zu drehen?

 

Edith meint:

Um von BGM-Muttern mal wieder zu SIP-PERFORMANCE- bzw. SIP-PREMIUM-Wellen (also made by PRIMATIST) zurückzukommen ....

Die SIP-PERFORMANCE-Welle, die gerade bei mir liegt, hat am äußeren Ende vom LüRa-Konus "out of the box" eine Rundlaufabweichung von weniger als 1/100mm. :thumbsup:

 

 

 

Probiere ich später mal. BGM Mutter auf BGM Welle geht, Originale auf BGM Welle geht schwer, originale auf Sip geht nicht. 

Merkwürdig aber egal. Hab jetzt eine passende Mutter und die wird verbaut. 

Welle macht auch hier einen sehr guten und hochwertig verarbeiteten Eindruck. Bin gespannt ob ich in Sachen Vibration einen Unterschied zu vorher merken werde. An der alten Welle den Rundlauf zu testen ist Blödsinn, die hat’s beim Klemmen arg zerrissen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb clash1:

bei mir passen die bgm muttern auf die sip welle. genauso wie originale.

Das war klar.  :wheeeha:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb bv5b3t:

An der alten Welle den Rundlauf zu testen ist Blödsinn, die hat’s beim Klemmen arg zerrissen. 

Richten kann man (fast) alles. Ein Klemmer setzt einer guten Welle i.d.R. nicht so arg zu, daß sie schrottreif ist. Ob die Preßpassung noch taugt, merkt man(n) erst daran, mit was, wie hart und wie oft man beim Richten "draufhauen" muß. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Wo es hier grad um das montieren der Anbauteile auf der Welle geht - gibt es neben der CNC MMW Lösung - aktuelle Empfehlungen bzgl. der Schraube für das Frontsprocket? Sehe im Shop noch die bekannte MB und jetzt auch was von Casa, und die scheinen schon unterschiedlich.

Bearbeitet von Schmied

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung