Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 18.6.2019 um 23:50 schrieb JungSiegfried:

das membrangehäuse macht jedenfalls einen sehr durchdachten und wertigen eindruck. zylinder passt auch, allerdings habe ich den einen stehbolzen nicht durch die zentrierhülse des mhr bekommen, sprich die muss ggf weg. nehme trotzdem die quasar stehbolzen, weil geiler. der stutzen ist auch super, wenn einem ein 30er mikuni reicht. für größere gaser muss man halt basteln oder zb von mrp was kaufen.

limalager ist ein rillenkugellager wie bei den automaten, also nix t5. ich sehe da schon einen vorteil gegenüber tonnen-oder nadellagern.

da steckt schon einiges an guten überlegungen drin. ich finde jedenfalls, das ist ein geiles gehäuse. wenn man seriös rechnet auch zu einem sehr guten preis.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Aha ... und wie werden die beiden Gehäusehälften dann mit den beidseitigen Rillenkugellagern montiert?

Bearbeitet von xsivelife
Geschrieben
Gerade eben schrieb xsivelife:

Aha ... und wie wird das imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48Gehäuse mit den beiden Rillenkugellagern dann montiert?

so wie man es im sf bereich auch macht.

mit einzieher.

 

Geschrieben

soviel länger braucht es nicht. hat ja aber auch vorteile. rillenkugellager halten deutlich mehr aus.

wer das nicht will, montiert halt ein tonnenlager.

 

Geschrieben
Am 6.7.2019 um 18:04 schrieb Humma Kavula:

Das würde mich auch interessieren! 

Wie sieht es aus? 

Gruß, 

Humma 

Ich habe sie mal eingebaut sollte gehen knapp aber passt

fährt aber noch nicht 

 

Am 6.7.2019 um 18:04 schrieb Humma Kavula:

Das würde mich auch interessieren! 

Wie sieht es aus? 

Gruß, 

Humma 

 

885EE3E9-3959-47CD-8940-8233F0DEB064.jpeg

CBFD1DEA-52F9-47EA-8C15-22B0B67834D1.jpeg

9734691A-6E0C-4764-B40D-56F8A9BFF3BF.jpeg

863E0BF2-A332-4AAD-BE40-E3806FC0D963.jpeg

D1B37FAF-FF20-4D94-95F0-F9C08228A491.jpeg

226277F3-150E-434C-9E10-5D8464FA189D.jpeg

51B96C72-CC48-4F83-A007-D635BD7C9AEA.jpeg

C5A6E78A-C8E8-4F29-9F05-6B77ED2C8854.jpeg

A30E6982-D485-4297-BCDA-463F332BEF41.jpeg

530F7100-DFF6-448D-A4B7-427A37DE9E54.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

korrigiere ist verstaerkte. verschaut, zu schnell geplappert. hätts halt wenn ich dabei gewesen wäre raufgezogen, anstatt kante gelassen.

 

siehe zb anvoutung bei fundamenten, dort macht man ja auch keine kanten. die paar gramm guss sind nicht die kosten.  wenn man allerlei statik gerechnet hat springt das ins auge. 

 

 

was bleibt unterm Strich 

2 schwachstellen ausgebessert

1) schmallstelle ritzel

2) nebenwellenaufnahme

 

dafür viele nnötige eingegossene malossi logos und kein platz fúr motornummer auf der schwinge 

 

dichtflächen sind wohl auch nicht sauber gearbeitet wie piaggio crap gehåuse ab 2001 incl "malossi" v1 gehäuse (=piaggio copy) wanebensache ist bei guter dichtmasse, aber halt unnötig und überraschend schade.

 

Schleifpapier kurz abplanen wirds zeigen. 2come!

 

aber.. mal ehrlich, muss man heutzutage nicht schon froh sein dass die lager nach paar km in einem. Motorblock nicht locker werden wie das bei anderen blöcken mehrfach schon aufgetreten ist (gussmaterial?!) 

 

 

dh passt gut mit den gehäusen

kein platz für die motornummer an der klassische stelle ist halt sehr unangenehm. wie kommt man auf so eine schnapsidee... 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was schreibselt der Troll nu wieder? :wacko:

Ganz ehrlich, was soll das mit dem Fundament? Bauforum hier? 

 

Aber vermutlich ist nur das Gehäuse Schrott:-D

Bearbeitet von Humma Kavula
Grmbl
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

putzig ist ja dass die gehäuse grau lackiert sins :-D

 

weiss eigentlich jemand für was das gut sein soll:

 

65093291_2203938146380982_8909761955921657856_o.thumb.jpg.88eba847dd638b0e7d139e182f9200ad.jpg

 

 

ds einlasszeiten, dh grösse des einlass des v-one, die nä tage

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
1 minute ago, Humma Kavula said:

Was schreibselt der Troll nu wieder? :wacko:

Ganz ehrlich, was soll das mit dem Fundament? Bauforum hier? 

 

Aber vermutlich ist nur das Gehäuse Schrott:-D

 

:muah:

Geschrieben
Am 8.7.2019 um 16:44 schrieb freakmoped:

korrigiere ist verstaerkte. verschaut, zu schnell geplappert. hätts halt wenn ich dabei gewesen wäre raufgezogen, anstatt kante gelassen.

 

siehe zb anvoutung bei fundamenten, dort macht man ja auch keine kanten. die paar gramm guss sind nicht die kosten.  wenn man allerlei statik gerechnet hat springt das ins auge. 

 

 

was bleibt unterm Strich 

2 schwachstellen ausgebessert

1) schmallstelle ritzel

2) nebenwellenaufnahme

 

dafür viele nnötige eingegossene malossi logos und kein platz fúr motornummer auf der schwinge 

 

dichtflächen sind wohl auch nicht sauber gearbeitet wie piaggio crap gehåuse ab 2001 incl "malossi" v1 gehäuse (=piaggio copy) wanebensache ist bei guter dichtmasse, aber halt unnötig und überraschend schade.

 

Schleifpapier kurz abplanen wirds zeigen. 2come!

 

aber.. mal ehrlich, muss man heutzutage nicht schon froh sein dass die lager nach paar km in einem. Motorblock nicht locker werden wie das bei anderen blöcken mehrfach schon aufgetreten ist (gussmaterial?!) 

 

 

dh passt gut mit den gehäusen

kein platz für die motornummer an der klassische stelle ist halt sehr unangenehm. wie kommt man auf so eine schnapsidee... 

 

Bitte bitte bitte... rüste um auf Simson Mopeds, die Jungs da in den Foren sind ganz heiß auf die Top Ten der Zweitaktbelehrungen :-P

Geschrieben
Am 8.7.2019 um 15:52 schrieb ulf78:

S&S 62mm Kurbelwelle 

Hi Ulf,

Auf die aufklärenden Fotos habe ich gierig gewartet:thumbsup:

Bist du so nett und machst mir noch ein Foto mit aufgesteckten Zylinder und die Kurbelwelle mit dem dicken Po voll in die Gasstromengstelle gedreht :-)

Geschrieben

Der Malossi Schriftzug sollte lesbar sein: so lässt sich Malossi nicht vorwerfen das die Gehäuse nicht nur für den Rennsport produziert werden

Oder für Länder in denen eine O Nummer egal ist

 

Kaltmetall und die Türen sind offen 

Dann Pulvern

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Bitte bitte bitte... rüste um auf Simson Mopeds, die Jungs da in den Foren sind ganz heiß auf die Top Ten der Zweitaktbelehrungen :-P

 

Aber es war doch nur eine Zusammenfassung einiger Facts und Meinungen ?!

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hauggos:

.aber das DER Kolben falsch herum drinn ist sind wir uns einig … ;-)

A30E6982-D485-4297-BCDA-463F332BEF41.jpeg.2751a1455555e6a84fbe37815d8bfbc3.jpg

 

Nö, nur falscher Thread ...gehört eigentlich in "Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine Auslaßgestaltung:-D

  • Haha 1
Geschrieben
Am 8.7.2019 um 15:52 schrieb ulf78:

S&S 62mm Kurbelwelle 

Mein Gehäuse ist da:wheeeha:

Nun hab ich mal gemessen und komme auf circa 99,7mm auf der Kupplungsseite und circa 97mm an der LiMa. 

Passt das bei Dir mit Deiner Welle? 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Humma Kavula:

Mein Gehäuse ist da:wheeeha:

Nun hab ich mal gemessen und komme auf circa 99,7mm auf der Kupplungsseite und circa 97mm an der LiMa. 

Passt das bei Dir mit Deiner Welle? 

Gruß, 

Humma 

Also muss man spindeln für King:-)

Geschrieben

oder dremeln :-D - bei einem dremelkomplettpaket was ich mir vor ein paar jahren geholt habe, war so ein aufsatz dabei, mit dem das mit kleinen umbaumassnahmen ganz ordentlich geht. spindeln ist optisch natürlich meistens schöner.

meistens reicht ja die limaseite - wie das bei den malossigehäusen ist, weiß ich nicht. hatte noch keines in der hand

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb T5Pien:

oder dremeln :-D - bei einem dremelkomplettpaket was ich mir vor ein paar jahren geholt habe, war so ein aufsatz dabei, mit dem das mit kleinen umbaumassnahmen ganz ordentlich geht. spindeln ist optisch natürlich meistens schöner.

meistens reicht ja die limaseite - wie das bei den malossigehäusen ist, weiß ich nicht. hatte noch keines in der hand

Man braucht 100 mm

Geschrieben

dann wäre es zumindest auf der limaseite nicht viel arbeit. die motoren die ich gebaut habe - meistens m1x mit kingwelle, wurden immer gespindelt - aber wenn es nur 0,3 mm sind, dann würde ich das bei der limaseite gerade selbst machen. ich glaube aber man braucht beide seite mit 100 mm, oder ? 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb T5Pien:

dann wäre es zumindest auf der limaseite nicht viel arbeit. die motoren die ich gebaut habe - meistens m1x mit kingwelle, wurden immer gespindelt - aber wenn es nur 0,3 mm sind, dann würde ich das bei der limaseite gerade selbst machen. ich glaube aber man braucht beide seite mit 100 mm, oder ? 

Ja

Geschrieben
Am 17.6.2019 um 21:24 schrieb Basti_MRP:

Habe jetzt auch noch einen Adapter gemacht mit dem RD350 Membran gefahren werden kann. Natürlich auch eine Vforce. 

Meine ganzen Membran Oberteile passen damit dann auch. 

Gibt's bald. 

 

IMG_20190617_155427_355.thumb.jpg.aa6ac849c544de39623b902ca754e0bd.jpg

Moin, 

kannst Du schon einen Liefertermin für die 36mm Variante nennen? Ich möchte gerne mit Vforce, Stuffer und dem CNC Oberteil fahren... 

Gruß, 

Humma 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung