Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 44 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich habe den Rand an der Lüfterradabdeckung sowie den Ausschnitt für die Zündkerze aus einer Abdeckung raus geschnitten und mit Karosseriekleber an eine zweite Abdeckung dran geklebt. Ob das hält, werde ich sehen. Ich kann morgen mal ein Bild einstellen, ist nicht schön, tut aber (sofern der kleber hält) 

Gruß, 

Humma 

Man kann die Abdeckung mit einem Lötkolben gut verschweißen.

 

geht super...

 

später mit einer Raspel rüber und fertig 

Geschrieben (bearbeitet)

ad drehschieber toleranz fürs VONE

dh 1) kuwe wange vs 2) drehschieber fläche des motorblocks

ds = 1+2 = zwei teile. 

 

schweigt sich jeder artiketext ja leider aus, welche kurbelwelle denn passen werden....

 

sck wurde angefragt und sagte:

"..piaggio tolerierung betreffend kurbelwellenhersteller.."

 

(was jetzt zum zweiten teil des ds, dem gehäuse leider gar nichts aussagt genaugenommen...) 

 

 

daraus kann man mal frech ableiten, nachdem pia, mceuro/tameni/mazzu wellen bekannterweise zu standard 125/200 piaggio gehäusen passen, darf man das auch fürs vone ansetzten/annehmen... 

 

sip antwort ausstehend. die frage wurde an malossi weitergeleitet. 

 

 

Jedenfalls!

Immer zuallererst messen bei einem drehschieber projekt, ob die welle denn zum gehäuse passt, ansonsten gibts ein böses erwachen ganz am ende..

 

 

denn die zeiten wo die gschichtln ala

"zu lange einlassszeit" bei gleichzeitiger ignoranz der drehschieber toleranz durchgehen, sind mittlerweile immer mehr passe zum glück :whistling: :thumbsup:

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Öhmm, ja... 

 

@Redrum1978

Hoffe, Du kannst es erkennen :

IMG_20190909_151544.thumb.jpg.bf4dcfb62dc7e63d6a24a262c97bc7f9.jpg

 

Ist jetzt lang genug und hat nen exakten Ausschnitt für die zentrale Kerze. Prinzipiell hab ich nur die entstandenen Lücken aus einer zweiten Abdeckung raus geschnitten und hier angeklebt.

In einer Stunde ist Probefahrt, 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Öhmm, ja... 

 

@Redrum1978

Hoffe, Du kannst es erkennen :

IMG_20190909_151544.thumb.jpg.bf4dcfb62dc7e63d6a24a262c97bc7f9.jpg

 

Ist jetzt lang genug und hat nen exakten Ausschnitt für die zentrale Kerze. Prinzipiell hab ich nur die entstandenen Lücken aus einer zweiten Abdeckung raus geschnitten und hier angeklebt.

In einer Stunde ist Probefahrt, 

Gruß, 

Humma 

Ja ich kann alles erkennen.

Ich weiß noch nicht wie ich es machen werde.

 

Danke Trotzdem 

Geschrieben

Ist ein Eigenbau. Also, die Halterungen, der Dämpfer ist bgm. Mehr Bilder dazu im Lenkungsdämpfer topic;-)

 

Bin jetzt 100km gefahren, alles läuft unauffällig und gut. Der Kleber hält. 

 

Macht echt wieder Laune:inlove:

 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

mit dem VRONE kommt doch auch der 360er rüssel oder?

hab den grad woanders verbaut und vergessen die membrane abzumessen

 

welche alternativen membrane und -kästen gibt es?

das ansauggeräusch ist sehr hässlich, die MEEEEEEEEEEEEEE schnarre in gewissem rpm bereich

mag cool sein wenn man das erste mal einen motor tuned
 ich bin für den lärm aber schon zu alt.


rd350 (bgm nachbau) kasten hat das problem definitiv nicht
weiß nicht obs das malossi membran material ist oder die zu schmalen anschläge (schmäler als die membrane)

was für optionen gibts?
hat wer die abmessungen der malossi membran?
was passt da anderes rein?

thx!

Geschrieben

Die Gummierte Rd ist zwar auch noch laut aber nicht so,das macht schon was aus.Zumindest bei Boysene vs vForce.Der dünne Ansaugrüssel ist auch nicht förderlich.Eventuell sollte man den Ansaugschlauch auch mal dämmen.

Geschrieben
vor 23 Stunden hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

Die Gummierte Rd ist zwar auch noch laut aber nicht so,das macht schon was aus.Zumindest bei Boysene vs vForce.Der dünne Ansaugrüssel ist auch nicht förderlich.Eventuell sollte man den Ansaugschlauch auch mal dämmen.

Ich habe eine Achsmanschette aus relativ dicken Gummi verbaut, danach ragt ein Lufi (bringt auch noch minus db) in den Rahmen.... Sehr leise!:whistling:

20170825_141630.jpg

  • Like 1
Geschrieben

direkt nebeneinander hört man gut den unterschied.

https://youtu.be/_65mKG6Mmco

 

normal vs brutal nervig und total unnötig. Das ist nicht cool sondern nur deppad. 

 

 

will da gar nicht mit ansagummi herumtun, denn das meeeeee wird bleiben, sondern eben bei den membran ansetzen

 

was machts aus? 

 

1) anschlaege schmäler bei malossi

2) malle halter nicht gummiert, rd 350  schon? 

3) malle membran vs boyesen material

 

 

Sollt der viton theoretisch nicht leiser sein als metallruessel... 

Geschrieben

Hat jemand mal die „Gewichtszunahme“ vom Malossi Gehäuse gegenüber dem Originalen gemessen?

 

Ich hab mein Gehäuse am Mittwoch bekommen und gestern Abend mal in Ruhe befingert wobei ich den Eindruck hatte, dass das Malossi deutlich schwerer ist.

 

Mangels nackten Originalgehäuse kann ich leider keine Vergleichsmessung machen. Kann jemand ein Originalgehäuse auf die Waage werfen und das Ergebnis hier einstellen.

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gar nicht, das wäre ja illegal ... :whistling:

 

Gar nicht, das wäre ja illegal ... :whistling:

 

Gar nicht, das wäre ja illegal ... :whistling:

 

Gar nicht, das wäre ja illegal ... :whistling:

 

Gar nicht, das wäre ja illegal ... :whistling:

 

Bearbeitet von alfonso
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Minute hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Das ist nicht illegal!

Gruß Chris
 



Ersetze DIE Motornummer gegen IRGEND EINE Motornummer, dann stimme ich Dir zu.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Egal, da drüber zu diskutieren beantwortet meine Frage nicht!

Gruß Chris
 

 

wie wäre es die gewünschte Nummer auf ein Stück zurechtgeschnittenes, gestrahltes Alublech einzuschlagen und das dann übers Malossi-Logo zu kleben?

Gut gemacht und seitlich vlt noch mit Flüssigmetall etwas "verfugt" könnte das ganz gut aussehen denk ich.

 

Bearbeitet von polinist
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung