Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.1.2020 um 18:01 schrieb Basti85:


 

genau so. 
 

KingWelle vermesst jedes Gehäuse und macht den Sitz etwas größer. 
 

ich hatte das gleiche Problem und hatte ein schlagen Lima seitig. Hab dann ein paar mal ein und ausgebaut und es wurde besser. Jetzt natürlich ein neues Lager Drin, das einigermaßen flutscht 

Aufklappen  

 

Ich hab mein Gehäuse nur mit Kurbelwelle und Hauptwelle zusammengeschraubt, und beide Wellen lassen sich nicht mehr frei drehen. Die Gehäusehälften sind schon ziemlich schwer zusammenzubringen, durch die engen Lager...

Das Lima-Lager scheint dabei noch halbwegs akzeptabel zu sein (ich werde das drinlassen, wird sich schon "einlaufen"...), aber das Nadellager an der Hauptwelle (Schaltraste) ist jetzt tatsächlich zu eng :crybaby: 

 

Welche Möglichkeiten hab ich?

 

A: Nadellager raus, Lagersitz nacharbeiten lassen? Und wenn, dann bei wem? Kobold? :???:

B: Selber versuchen, irgendwie einzuschleifen? :repuke:

C: Hauptwelle auf der Lagerlauffläche etwas runterschleifen, z.B. auf Standbohrmaschine / Drehbank o.ä.? :wacko:

 

 

  Am 21.12.2019 um 17:43 schrieb Marcelleswallace:

Hab heute mal angefangen das Getriebe zu vermessen/auszudistanzieren. Mann weiss ja nie was mit neuem gehäuse ohne Dichtung und Nachbau Schaltraste so los ist auf der Hauptwelle.

Und siehe da, ich musste eine 1mm starke Dichtung für die Schaltraste verbauen das des Schaltkreuz sauber in den Nuten sitzt und flüchtig mit den Flanken der Ritzel ist. 

 

Aufklappen  

 

Habe heute morgen mal bei meinem VR-One Gehäuse / Piaggio-Raste / Cosa-Getriebe geschaut, scheint auch nicht genau zu passen:

 

IMG_4843.thumb.JPG.648e78a384ac3ef6b36011d4f91e8c1a.JPGIMG_4845.thumb.JPG.736cdbeb7f3729cdc8620d02f4a4092a.JPGIMG_4846.thumb.JPG.bec6847893540bebc4ec424da95c79c8.JPG

Geschrieben

Hi,

 

hat hier schon jemand die Malossi Membran mit der RD350 V-Force auf dem Prüfstand verglichen?

Loht sich's?

Danke!

 

Ciao

  • Thanks 1
Geschrieben

Offi

Ich hab fälschlicherweise nicht das nadellager von Malossi eingebaut -- das passt. Kann dazu nix sagen.

Aber bei deiner Kurbelwelle kann es sein das dein Lager klemmt.

Die von King vertriebenen Gehäuse werden nachgearbeitet und ein nu Lager wird verbaut --- passt perfekt

  • Thanks 1
Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich habe eben schnell die Lagersitze von meinem neuen VR-One Gehäuse vermessen lassen. :rotwerd:

 

Diese sind:

Hauptwelle Hinterrad              -3/100

Hauptwelle Schaltraste           -3/100

Kurbelwelle Kupplung             -7/100

Kurbelwelle Lichtmaschine     -7/100

 

=> Ich spindel den Lichtmaschinenlagersitz auf -4/100 und verbaue das NU205.

 

Sind damit alle einverstanden?

Danke!

 

Grüße

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.1.2020 um 12:31 schrieb Uriel:

Hi zusammen,

 

 

 

ich habe eben schnell die Lagersitze von meinem neuen VR-One Gehäuse vermessen lassen. :rotwerd:

 

 

 

Diese sind:

 

Hauptwelle Hinterrad              -3/100

 

Hauptwelle Schaltraste           -3/100

 

Kurbelwelle Kupplung             -7/100

 

Kurbelwelle Lichtmaschine     -7/100

 

 

 

=> Ich spindel den Lichtmaschinenlagersitz auf -4/100 und verbaue das NU205.

 

 

 

Sind damit alle einverstanden?

 

Danke!

 

 

 

Grüße

 

 

 

 

 

Aufklappen  

Machen, 

 

ich habe die tortuous hinter mir. Einfach nur nervig 

 

 

wo gibst denn c4 @Sieger Bitburg ?

Geschrieben
  Am 27.1.2020 um 12:31 schrieb Uriel:

Kurbelwelle Kupplung             -7/100

 

Kurbelwelle Lichtmaschine     -7/100

 

 

 

=> Ich spindel den Lichtmaschinenlagersitz auf -4/100 und verbaue das NU205.

Aufklappen  

Also die SKF BC01 Lager haben bei mir mit -5.5/100 geklemmt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

 

vielen Dank für eure Rückmeldungen!  :thumbsup:

 

  Am 27.1.2020 um 12:37 schrieb Sieger Bitburg:

Lass so u nimm NU 205 in C4 

Aufklappen  

 

Da ich das NU205 schon Zuhause habe u. das Kurbelgehäuse auf der Lichtmaschinenseite sowieso gespindelt werden muss, lasse ich den Lagersitz ebenfalls gleich auf -4/100 bearbeiten.

 

  Am 28.1.2020 um 10:36 schrieb Tim Ey:

Also die SKF BC01 Lager haben bei mir mit -5.5/100 geklemmt.

Aufklappen  

 

Was ist das für ein Lager (Google findet nichts dazu), meinst du das Kugellager auf der Kupplungsseite -613912- (25x62x12mm)?

Würdest du dort ebenfalls auf -4/100 gehen?

Der Hr., der mein Gehäuse vermessen hat, war von den -7/100 für das große Lager begeistert und hat es ausdrücklich gelobt. :whistling:

 

Malossi liefert ja eigentlich die passenden Lager für die Kurbelwelle mit, wahrscheinlich handelt es sich dabei um C4 Lagerluft.

 

Evtl. dieses hier:

https://www.scooter-center.com/de/kugellager-kurbelwelle-malossi-mhr-613912-25x62x12mm-c4-kugel-oe-10-3mm-carbonitrierter-innenring-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite/kupplungsseite-vespa-px-t5-125cc-rally180-rally200-sprint-gs150/gs3-vna-vnb-vba-m6615384b?number=M6615384B

 

:cheers: 

 

Grüße

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.1.2020 um 12:01 schrieb Tim Ey:
Aufklappen  


 

mit dem skf hatte ich auch mehr Probleme. 
 

2x verbaut und ordentliches klappern(nicht PX typische) 

 

nach dem ich dann das 3. mal gespalten habe und das FAG verbaut habe. Wurde es besser 

 

 

edit: das klappern/Schlagen kam erst beim Kupplungs ziehen ... also dann wenn es Druck auf die Lager gab

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Aaaaalter.... 

 

ich gehe davon aus das alles zu eng war, der Lima Ring ging zu schwer durch das eingebaute Lager. Ergo beim aufgezogenen Lagerring auf Kurbelwelle wird dieses auch etwas gedehnt wahrscheinlich nur ein paar 1000stel aber es hat gereicht das sich die Rollen wohl verkanten und dann ein metallisches schlafen verursacht hat. 
 

so die Theorie. 
 

 

und wer es nicht glaubt hier das Video und das ist definitiv nicht normal 


 

 

Geschrieben
  Am 28.1.2020 um 11:34 schrieb Uriel:

Da ich das NU205 schon Zuhause habe u. das Kurbelgehäuse auf der Lichtmaschinenseite sowieso gespindelt werden muss, lasse ich den Lagersitz ebenfalls gleich auf -4/100 bearbeiten.

Aufklappen  


Lass es Rollieren, damit wird der Lagersitz deutlich stabiler!

Geschrieben
  Am 28.1.2020 um 14:29 schrieb vnb1t:

muss ja nicht in der nähe sein.. mir egal wo ich es hin schicke.. @Han.F hast du da jemanden an der Hand?

Aufklappen  


Ja, eine Firma mit der ich zusammen arbeite machen das,
jedoch haben die für unseren Durchmesser "noch" nicht das richtige Werkzeug.

Ich hab da eh schon interveniert, aber für 1x investieren die nicht, wenn jedoch
mehrere zusammen kommen und immer wieder was nach kommt, sieht das natürlich
etwas anders aus!  (so ein Werkzeug ist halt auch nicht gerade billig)

 

Aber wenn da jemand anderes einen guten Anbieter hat, wär das schön, denn
dann erspare ich mir viel Rennerei!

Geschrieben
  Am 28.1.2020 um 15:49 schrieb wasserbuschi:

Aber was spricht denn gegen ausdrehen? 

Stabilität sollte da vom Sitz her genug vorhanden sein. Da gibt's doch ganz andere Schwachpunkte beim PX Block.... :withstupid:

 

Al. 

Aufklappen  


Rollieren ist eine Oberflächenverdichtung, das stärkt den Lagersitz und wenn man
nicht ein kompletter Grobmotoriker ist, sieht der Sitz nach dem 5x Lager wechseln
immer noch wie neu aus (auch von der Form und vom Maß)!

Klar geht Spindeln auch ... kostet aber nicht viel weniger (wenn überhaupt) und
bis auf das korrekte Maß hat man nichts besseres als zuvor!

 

Geschrieben

Ich hab auch das NU 205 verbaut. Durch den engen Lagersitz passiert grnau das was Basti in seinem Video zeigt. Daher rutscht auch die Limahälfte nur schwer aufs Gehäuse. Musste das Gehäuse mit den Schrauben zusammenziehen. Ging ganz leicht und war auch kein Problem!

Gruß Chris

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.1.2020 um 16:07 schrieb Han.F:


Rollieren ist eine Oberflächenverdichtung, das stärkt den Lagersitz und wenn man
nicht ein kompletter Grobmotoriker ist, sieht der Sitz nach dem 5x Lager wechseln
immer noch wie neu aus (auch von der Form und vom Maß)!

Klar geht Spindeln auch ... kostet aber nicht viel weniger (wenn überhaupt) und
bis auf das korrekte Maß hat man nichts besseres als zuvor!

 

Aufklappen  

 

Ist ja vielleicht auch stabiler, aber an einer Stelle, wo es nicht unbedingt notwendig ist.

Und man findet einfacher (bzw. ja scheinbar überhaupt) jemanden, der einem das machen kann.... :whistling:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung