Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 58 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich bin beim VR One mit beiden Siris gefahren. Gab keine Probleme damit.

Mittlerweile fahr ich nur mehr mit dem Aussenliegenden Siri!

Fährst du ein offenes oder Gekapselteslager?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe noch im Hinterkopf, dass bei diesen Gehäusen eine V2 anstehen könnte ... gibt's hier News?

 

SIP hat das V-One (DS-Variante) aktuell reduziert im Angebot ... könnte das auf eine "Lagerräumung" der V1 hindeuten?

 

Möchte mir nur ungern ein neues Gehäuse kaufen und 4 Wochen später kommt etwas (sicher optimiertes) nach :crybaby:

Bearbeitet von xsivelife
Geschrieben
Am 13.4.2021 um 12:00 hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Also das kommt bei mir raus.

BGM ROT 80

BGM GRÜN 85

Piaggio 74

Pinasco 75/76

Die Malossi mess ich wenn sie draussen sind.


 

so.  Hab die Malle ausgebaut und alles nochmals vermessen.  Die Piaggio die ich da habe sind sogar etwa härter als die Malle und Pinasco.  Die Malle und die Pinasco sind gleich hart.  Jedoch haben die Malle ne andere Form.  Mehr Auflagefläche innen und außen sind sie voll und haben anders als Piaggio und Pinasco keine „Vertiefung/Kerbe“.  Hab zusätzlich noch die billigeren Repro gemessen. Die sind sehr weich und unter 70.  

 

verbaut hab ich jetzt Pinasco und das hat sich rentiert.  Es kribbelt jetzt klar weniger.  Es ist nicht komplett weg aber echt gut jetzt.  Anstoß war der Wechsel auf Polinibox. Da waren die Vibrationen stärker.  

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Imit einer Drehbank könnte man also die orig Gummis bearbeiten.  Die Pinasco sind übrigens überall gummiert.  Da geht keine Schraube durch.  Die müssen erst ausgeschliffen werden.  

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab anstelle des Metallsimmerings Kurbellwelle Kupplungsseite den blauen Cortego aus Gummi verbaut. Kann es sein, dass das der Grund dafür ist, dass mir Getriebeöl bei höheren Drehzahlen aus der Gehäuseentlüftung drückt? 250ml drin, läuft ansonsten super, keine erkennbare Nebenluft, Druckventil mit Schlauch an der Gehäuseentlüftung und man sieht wie Öl sich da durch drückt beim hochdrehen, bzw. kurz nach dem Hochdrehen. Motorhälften leicht mit Dichtmasse zusammen gesetzt, Gehäuseschrauben mit Drehmoment laut Malossi Anleitung angezogen. 
 

… leicht ratlos… :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat exkwisit folgendes von sich gegeben:

dass mir Getriebeöl bei höheren Drehzahlen aus der Gehäuseentlüftung drückt? 

 

 

Das ist leider normal.... 

das geht so lange bis nur noch 150mm drin sind oder weniger.:-D

 

schmeiß den Pilz runter... mach ein schlauch drauf ca. 7-10cm drauf und ich nehm dann immer ein Benzinfilter....

 

muss mal nach Fotos schauen...

evtl finde ich noch was...

 

Edit: hier bei Minute 13 hab ich es mal gezeigt.

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

 

 

Das ist leider normal.... 

das geht so lange bis nur noch 150mm drin sind oder weniger.:-D

 

schmeiß den Pilz runter... mach ein schlauch drauf ca. 7-10cm drauf und ich nehm dann immer ein Benzinfilter....

 

muss mal nach Fotos schauen...

evtl finde ich noch was...

Fährste dann mit soviel / wenig Öl, dass es nicht mehr rausdrückt? 
 

Boah bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin bei dem das so ist. :-) 
 

Den Schlauch hab ich drauf, von Salem Speed: 

79EAA091-69D7-4B8A-B103-0591BCD66362.thumb.jpeg.3a497a49c08212a0d2657a37e28f923d.jpeg

 

Da sieht man schön wie es aufsteigt und abfällt. 

Geschrieben

könnt ihr mir sagen welche lager für die malossi gehäuse, also jeweils DS und Membran aktuell die besten sind? 

Habe mich damit noch nicht beschäftigt und ein Freund der hier nicht aktiv ist fragte mich für seine beiden Gehäuse 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.6.2021 um 12:17 hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Mist, wollte gerade zusammenbauen, da fällt mir auf, kein Lager für die Hauptwelle Bremstrommel seitig dabei...

Normal?

 

Yup

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 56 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Geschafft :)

 

 

 

 

 

 

Besten Dank! 

 

Steht ja ganz gut mit dem ansauger, so wie das aussieht. Schön tief. 

Geschrieben

Passt recht gut Joo  haber aber auch zusätzlich den Motor um 5mm nach rechts versetzt.  Aber den Gummi kannst ja drehen.  

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

Wegen Verzinkter Schraube in Alu, mit montagepaste und jeweils eine schnoorscheibe angezogen.

 

ist dir bewusst, dass zn und al in der elektrochemischen spannungsreihe direkt nebeneinander liegen? selbst wenn du mit der bude für den winterdienst fahren solltest, so ein bisschen hat das was von gürtel mit hosenträgern an ner leggins..

  • Like 1
  • Haha 6
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

 

ist dir bewusst, dass zn und al in der elektrochemischen spannungsreihe direkt nebeneinander liegen? selbst wenn du mit der bude für den winterdienst fahren solltest, so ein bisschen hat das was von gürtel mit hosenträgern an ner leggins..

Dann erzähl das mal den langen Stehbolzen der originalgehäuse die dort gerne fest gammeln. 
 

da nimm ich gerne Gürtel und Hosenträger.. und dass bisschen montagepaste auftragen stört wohl nicht 

Bearbeitet von Basti85
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 21 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

ist dir bewusst, dass zn und al in der elektrochemischen spannungsreihe direkt nebeneinander liegen? selbst wenn du mit der bude für den winterdienst fahren solltest, so ein bisschen hat das was von gürtel mit hosenträgern an ner leggins..

 

vor 2 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

Dann erzähl das mal den langen Stehbolzen der originalgehäuse die dort gerne fest gammeln. 

 

die die da festgammeln sind die NICHT verzinkten, die schwarzen.

deshalb wurde die lange Schraube ja irgendwann man gelb verzinkt ;-) 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung