Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gottseidank schon verstanden 😛
Bin nur etwas paranoid geworden, ist mein erstes Projekt, das über eine Revision hinausgeht 🥵

Bearbeitet von Dr. Easy
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.6.2024 um 13:14 schrieb wasserbuschi:

Mahlzeit,

 

hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?

 

Gemacht hab ich:

  • Traverse für Auspuffhalterung angepasst
  • Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar
  • Silentblöcke gespacert
  • Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet
  • Kickerfeder passt!
  • Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst

Sonst noch was beachtenswertes?

Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen?

Mit so ner Sternscheibe zB.?

 

Grüße,
Al.


Die Schaltraste und das Motorseitige Seil haben deutlich zu wenig Freigang, hier muss immer deutlich Material weg!

 

Und dann braucht es immer noch den ganz flachen Schraubnippel:

 

IMG_8909.thumb.jpg.4a19bc28af062ae490586cd723fdfd98.jpg

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 3.7.2024 um 00:47 schrieb Han.F:


Die Schaltraste und das Motorseitige Seil haben deutlich zu wenig Freigang, hier muss immer deutlich Material weg!

 

Und dann braucht es immer noch den ganz flachen Schraubnippel:

 

IMG_8909.thumb.jpg.4a19bc28af062ae490586cd723fdfd98.jpg

Mir hat’s die Schaltung ausgehebelt, jetzt weiß ich warum, darauf hatte ich gar nicht geachtet, bin so schon länger gefahren aber manchmal hat sie Schaltung gehakt, weichen schraubnippel kannst du da empfehlen? 
Grüße!

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Mir hat’s die Schaltung ausgehebelt, jetzt weiß ich warum, darauf hatte ich gar nicht geachtet, bin so schon länger gefahren aber manchmal hat sie Schaltung gehakt, weichen schraubnippel kannst du da empfehlen? 
Grüße!

 

@Han.F empfiehlt die flachere Variante rechts

 

IMG_8945.thumb.jpg.65d3a59cc467a2f07b188a9670f295db.jpg.1acc7bffee032e90e046a09a46815ea1.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

alternativ gibt es auch tolle Sets mit Madenschrauben bei A oder T oder E... kann man immer mal brauchen wenn es eng wird.

(mini Scheibe im Nippel nicht vergessen)

(mit ner Madenschraube fällt auch dieses Gewürge mit den beiden Ring/Gabelschlüsseln weg)

Bearbeitet von zochen
  • Like 1
Geschrieben

Bin gerade dabei meinen motor zusammenzubauen. Hatte filgendes problem schon jemand. Leider klemmt die kickerwelle, wenn ich die schrauben vom motorblock leicht anziehe.

verbauen möchte ich die sip für sprint/t5

Die hat vom maß 48,35. siehe foto

Leider hab ich keine originale zum messen da.

liegts am malossi block oder an der kickerwelle?

planflächen sind eben, leichte fasen im motorblock gemacht….

 

IMG_6850.jpeg

IMG_6849.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sich meine Fehlerauswahl auf "Malossi Gehäuse" oder "SIP Welle" beschränken würde, wüsste ich, welches Teil ich ersetzen muss... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben

Hat mir keine ruhe gelassen, hab mein sprint motor gespalten. Ori kickerwelle ist rund 1mm kürzer.

Das sip teil geht auch schwerer je mehr ich die schrauben vom Sprint motorblock  anziehe.

Dazu kommt noch das mein sprint veloce original kicker eh nicht auf das sip teil gepasst hätte.

warum auch immer….

Jetzt passt s auf alle fälle im malossi block.

Am meisten rege ich mich über mich selber auf.

Man sollte einfach die finger von nachbauteilen lassen. Es ist wohl nicht jeder firma gegeben, mit den heutigen möglichkeiten, teile nachzubauen, die man vor siebzig jahren schon fertigen konnte.🤦🏻‍♂️

 

ich übersetze mal:

 

„Note 1 perfekte reperatur“

 

“Ohne drehbank, fräse und diversen messmitteln, kannst zwar kaufen, wirst aber nicht weit kommen“

 

Nun bekommt halt der postbote wieder was zu tun.

 

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 18.7.2024 um 20:35 schrieb SeppelHutSeppel:

Ganz schön toier...

 

Die Grundpreise für die Gehäuse liegen bei den "grossen" Shops mittlerweile auch schon über 1k (meine die waren zuvor günstiger). 

Hinzu kommt dann das Spindeln und in den meisten Fällen wohl dann noch der Versand zum Dienstleister - eigene Zeit mal unberücksichtigt. So gesehen ist das doch gar nicht so verkehrt finde ich. 

Geschrieben
Am 9.7.2024 um 23:00 schrieb M245:

Gibt’s da nen link?

Im "nur mal schnell gefragt Thread" gerade auch angestochen: 

Die BGM 6496 scheinen wohl nicht zu passen (in den Bewertungen des Produkts wird das auch genannt). Entweder dann in die teureren Originale kaufen (z.B. SC Nr 1153198) oder größere vorhandene auf Madenschrauben umrüsten. 

Geschrieben
Am 8.7.2024 um 15:06 schrieb Sieger Bitburg:

Man kann aber ne Nuss abdrehen 

Hast Du das schon gemacht?

Bei Schlüsselweite 17 habe am Gehäuse 1.2mm Platz.

Reicht das als Wandstärke für die Nuss?

Kann man nicht auch mit der SW an der Mutter runter gehen?

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb -Nepomuk-:

Hast Du das schon gemacht?

Bei Schlüsselweite 17 habe am Gehäuse 1.2mm Platz.

Reicht das als Wandstärke für die Nuss?

Kann man nicht auch mit der SW an der Mutter runter gehen?

Reicht...wird ja nur mit 35 NM angezogen. Steckschlüsse  geht auch.

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

tip:

malossi siris auf sitz am stumpf prüfen, idealerweise im direkten vergleich mit klassischen corteccos.

 

hatte gerade ein vrone gehäuse ölsauger hier mit defo über einen zu locker sitzenden malossi siri saugend. (nein kein e10 schaden, da härtets aus)

 

membran kann das dh es bleibt fahrbar. aber minderleistung und dreht nicht frei aus.

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Sagt mal was für nen Ansauger habt ihr bei nem 35er Vergaser verbaut? 
Hab den MRP Stuffer auf Original Malossi Membran und er sitzt etwas „unschön“ 😢😢

Viel zu weit Richtung Rahmen…

IMG_9527.thumb.jpeg.5d178dc23476bb091cebf7a20e7ebf0b.jpegIMG_9524.thumb.jpeg.7908dff083d09254979a57ce6b7397be.jpegIMG_9525.thumb.jpeg.efea3228b67dd62a0c76481e0da5c13c.jpeg

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Der ist glaub falsch zusammen gebraten.  MRP mal anschreiben.  Die hab ich bei Kumpels verbaut.  Der sitzt normal anders.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung