Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.1.2025 um 16:26 schrieb wasserbuschi:

Ich meinte den SicherungsRing für das Lager :laugh:

Ich verstehe die ganzen Diskussionen mit dem Radialwellendichtring bei der KuLu-Seite nicht.

Ich habe beim Malossi als auch beim O-Gehäuse gemessen, und der Simmerring kann gar nicht am Lager anstehen, wenn alles richtig montiert ist, da die Sitzfläche tiefer ist, als der komplette Ring hoch. Egal ob Metall oder Gummiert.

Wenn der bündig drin sitzt hats bei mir immer Luft zum Lager gehabt...

 

 

Aufklappen  


Es geht dabei meist um die Gummilppe vom Siri am innenring des Lagers  bei den Corteco Metall Siris da hier der Kragen höher ist und wenn du den bündig einarbeitest kann es halt dazu kommen. 
Beim Malossi Siri passt das so - zumindest bei mir…

Geschrieben

Wie schlagt ihr die Simmeringe ein? Mir ist noch NIE ein Simmering aus Metall am Lager angegangen! NOCH NIE! 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.1.2025 um 16:59 schrieb steven77er:


Es geht dabei meist um die Gummilppe vom Siri am innenring des Lagers  bei den Corteco Metall Siris da hier der Kragen höher ist und wenn du den bündig einarbeitest kann es halt dazu kommen. 
Beim Malossi Siri passt das so - zumindest bei mir…

Aufklappen  

 

Ich messe halt vorher die Bauhöhe des Simmerringes und den Abstand Lagerring - Kurbelgehäuse. Letzteres Maß war bisher immer größer.

Ich habe noch nie einen Metallsimmerring runter geschliffen!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.1.2025 um 08:27 schrieb wasserbuschi:

Nach 2 Stunden war das Kupplungslager dann auch endlich drin:devil:

Hatte nach einem Grat an der Sicherungsringnut noch eine Macke in der Lagersitzfläche gefunden, die recht hartnäckig war...

Sicherungsring ist jetzt der von Malossi mitgelieferte drin (der war 1,5/10tel schmaler als der O-Piaggio). Musste aber auch noch beigeschliffen werden.

Simmerring (der von Malossi mitgelieferte) ließ sich hingegen gut montieren und sitzt bündig drin.

Heute dann Versuch Nr. 1 beim Lima-Lager. Bin mir noch unschlüssig, ob ich das Rillenkugellager nehmen soll, oder NU205...

 

Aufklappen  

also das lager montieren war bei bei mir überhaupt kein problem, dafür hat der mitgelieferte sicherungsring nicht gepasst. viel zu dick, keine chance den zu montieren. :shit:

ein gebrauchter hat dann perfekt gepasst!

 

Geschrieben
  Am 9.1.2025 um 15:16 schrieb supermoto:


Hab gerade mal die zwei Lager vermessen. Also das teure von Malossi und das normale von Nadella. Sind beide 12,5mm in der Breite. Also kein Unterschied. 

Aufklappen  

hast recht, hab auch grad nochmal nachgemessen :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Zentrierungen.

2 Bohrungen der Gehäuseschrauben haben Vertiefungen, da kommen die rein.

 

Bearbeitet von collyn
Geschrieben
  Am 9.1.2025 um 17:03 schrieb zimbo:

Wie schlagt ihr die Simmeringe ein? Mir ist noch NIE ein Simmering aus Metall am Lager angegangen! NOCH NIE! 

Aufklappen  

Doch ich hatte das und bin dann auch auf diese Fahrradschlauch-Methode gekommen (weiß´nicht mehr woher die kam, hatte ich hier gelesen). Den Siri schlage ich natürlich bündig ein. Die Methode mit dem Messen macht auch Sinn :rotwerd:, Ich hatte das bei einem Malossi Wedi gehabt, und seither schleife ich die Teile pro forma ein bisschen runter.

:cheers: 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Andere Frage: welche Druckscheibe zwischen Lager und Kupplung (Dicke) verbaut ihr iVm BGM-Superstrong im VR-one?

Oder anders gefragt: auf wie viel mm Abstand am Trennpilz stellt ihr ein?

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
  Am 22.1.2025 um 07:32 schrieb wasserbuschi:

Andere Frage: welche Druckscheibe zwischen Lager und Kupplung (Dicke) verbaut ihr iVm BGM-Superstrong im VR-one?

Oder anders gefragt: auf wie viel mm Abstand am Trennpilz stellt ihr ein?

Aufklappen  

Ich fahre in zwei Malossi-Gehäusen (allerdings V-One) jeweils die BGM-Scheibe 3,3 mm mit BGM Superstrong Kupplung. 

Trennpilz-Abstand nicht gemessen, funktioniert sehr gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Es sollte immer gemessen werden.... Winkel, wie immer, kurz vor 90° beim berühren der Anlaufscheibe. Oben am Hebel 5-7mm (wie immer!!)

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

So langsam nervt mich das Gehäuse ganz stark...

Erst passt der 1. Gang von DRT nicht an der Verdickung vom Gehäuse vorbei und ich musste noch mal fräsen und nun muss das NU205 doch wieder raus:censored:

War schon fast euphorisch, weil es nach Erwärmung einfach rein gefallen war, und der Innenring nahezu mit selber Spiel Passung wie unverbaut passte, aber jetzt auf der KuWe geht diese Grade mal 1mm ins Lager....:???:

Geschrieben
  Am 22.1.2025 um 19:30 schrieb wasserbuschi:

So langsam nervt mich das Gehäuse ganz stark...

Erst passt der 1. Gang von DRT nicht an der Verdickung vom Gehäuse vorbei und ich musste noch mal fräsen und nun muss das NU205 doch wieder raus:censored:

War schon fast euphorisch, weil es nach Erwärmung einfach rein gefallen war, und der Innenring nahezu mit selber Spiel Passung wie unverbaut passte, aber jetzt auf der KuWe geht diese Grade mal 1mm ins Lager....:???:

Aufklappen  

Dann sollte das Problem aber bei der Kurbelwelle zu suchen sein.

Geschrieben

Mag ich nicht so richtig glauben, da es a) eine Standard Mazzu-Vollwange ist und b) auch hier der Lagerring nach normaler Aufheizkurve auf den Stumpf gefallen ist.

Aber kann natürlich trotzdem sein.....

 

Auf jeden Fall sträubt sich dieser Motor wie noch kein anderer vor dem Zusammenbau.

 

Geschrieben
  Am 23.1.2025 um 05:51 schrieb wasserbuschi:

Mag ich nicht so richtig glauben, da es a) eine Standard Mazzu-Vollwange ist und b) auch hier der Lagerring nach normaler Aufheizkurve auf den Stumpf gefallen ist.

Aber kann natürlich trotzdem sein.....

 

Auf jeden Fall sträubt sich dieser Motor wie noch kein anderer vor dem Zusammenbau.

 

Aufklappen  

Es gibt Malossi Gehäuse die haben bis 9/100 Presssitz am Lima Lager. Da hat dann das NU205 keine Lagerluft mehr. Deshalb prüfen wir alle Gehäuse und arbeiten ggf nach. Mehr als 6,5/100 Presssitz geben wir nicht raus und arbeiten dann nach

Geschrieben

Ja, das kenne ich, hatte aber gedacht/gehofft, dass der Lagersitz bei mir passt, da sich das Lager Recht einfach montieren ließ und rein gefallen ist.

Aber scheinbar hat es nicht gereicht...

Geschrieben
  Am 23.1.2025 um 08:10 schrieb wasserbuschi:

Ja, das kenne ich, hatte aber gedacht/gehofft, dass der Lagersitz bei mir passt, da sich das Lager Recht einfach montieren ließ und rein gefallen ist.

Aber scheinbar hat es nicht gereicht...

Aufklappen  

 

bei mir ist das nu nach erhitzen auch reingefallen und zum glück ging die kurbelwelle auch rein.

aber stimmt, ein paar tücken hat das gehäuse schon!

 

Geschrieben

Da bin ich ja mal gespannt, wie das bei mir wird. Werde das am we mal in Angriff nehmen. 

Fahr aber in erster Linie Lambretta,  bezüglich Nacharbeit kanns so schlimm nicht werden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2024 um 11:08 schrieb Labrat XL:

Ja, @kobold meinte dass er wegen 3/100 nicht mit der Maschine rangeht. Er empfahl die Prozedur des Lager Ein- uns Ausbaus 2-3 mal zu wiederholen.

 

Gehäuse erhitzen, gekühltes Lager rein. Gehäuse abkühlen lassen. Zum Ausbau der Lagers Gehäuse erhitzen.

 

Und nochmal von vorn. Der Lagersitz wird durch das gute alte rein und raus minimal ausgedehnt.

Aufklappen  

Wie hast Du das NU205 da zerstörungsfrei wieder raus bekommen?

Über die Tonnen von außen raus geschlagen?

Und dann final ein neues Lager verbaut?

 

Gut "theoretisch" müsste es bei Erwärmung ja auch einfach wieder raus fallen - aber irgendwie glaube ich das bei meinem Glück noch nicht so ganz....

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Um die Welle auszuschließen: was sollte die mit aufgepresstem Lagerring haben?

Ich messe bei mir 31,47mm....

Hat jemand zufällig eine ausgebaute Welle liegen und könnte mal bitte messen?

Geschrieben
  Am 23.1.2025 um 16:09 schrieb wasserbuschi:

Um die Welle auszuschließen: was sollte die mit aufgepresstem Lagerring haben?

Ich messe bei mir 31,47mm....

Hat jemand zufällig eine ausgebaute Welle liegen und könnte mal bitte messen?

Aufklappen  

Das paßt, der Ring hat neu und nicht aufgeschrumpft genau so viel!

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung