Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. 

Wie in einem anderen post bereits erwähnt, hat eine schöne Olack ACMA den Weg zu mir gefunden. Es wird meine erste komplette Restauration werden. Ich möchte euch darüber berichten, vlt interessierts ja den einen oder anderen. Und für eure tips bin ich schon jetzt dankbar. Zur Ausgangslage:

schöner olack

Motor läuft

Nach meiner Meinung alles noch im original Zustand

S. Bilder

1721D3E2-9A4A-4D38-876D-5AC3E86800BB.jpeg

13F555C7-A1FF-4638-BF1E-2A51997C91A1.jpeg

DB70A794-88C5-4900-A2F1-17AE0FFD38F0.jpeg

7992D4FA-9152-4FBA-861C-FD8B52421DC0.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Vergaser ausgebaut, Motor demontiert. Teile der Gabel demontiert. Auspuff ist wohl nicht mehr zu gebrauchen...

Der Motor ist ein grosser Dreckklotz... eine fette Schicht aus Staub, Öl... darunter kommt ein schön konservierter Motor zum Vorschein. Ja, mit dem schönen Vespa Logo... nach vier Stunden Arbeit mit Plastikspachtel etc...

95FFABF3-B222-4F08-8606-1C8667469397.jpeg

B75C3D65-0844-4827-8824-8EB6E07094C1.jpeg

E694F23A-E224-4AB7-9690-E9CB17F4D453.jpeg

56596DDF-A89F-402B-B567-EE4EDC690DAB.jpeg

CCF6B931-DAF8-478C-845A-8248E96E8980.jpeg

CE2B161D-FAD2-43EA-B558-74E6C0BB319C.jpeg

616BCA22-0FEC-47C2-9A67-A441E8E0DBD1.jpeg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ET33:

Stunden Arbeit mit Plastikspachtel etc..

Mit Diesel einpinseln und stehen lassen. Nach einer Stunde etwa, kannst Du denn allermeisten Dreck mit einen Lappen wegwischen und in den Ecken mit einer Bürste o. Ä. arbeiten.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 10.11.2018 um 09:43 schrieb agent.seven:

Mit Diesel einpinseln und stehen lassen. Nach einer Stunde etwa, kannst Du denn allermeisten Dreck mit einen Lappen wegwischen und in den Ecken mit einer Bürste o. Ä. arbeiten.

 

Danke. Hat jemand Erfahrung mit Petroleum? Soll auch gut reinigen und etwas weniger stinken...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ET33:

Danke. Hat jemand Erfahrung mit Petroleum? Soll auch gut reinigen und etwas weniger stinken...

Macht keinen Unterscheid in der Wirkung, nur im Preis.

Geschrieben
Am 9.11.2018 um 21:37 schrieb ET33:

Hallo zusammen. 

Wie in einem anderen post bereits erwähnt, hat eine schöne Olack ACMA den Weg zu mir gefunden. Es wird meine erste komplette Restauration werden. Ich möchte euch darüber berichten, vlt interessierts ja den einen oder anderen. Und für eure tips bin ich schon jetzt dankbar. Zur Ausgangslage:

schöner olack

Motor läuft

Nach meiner Meinung alles noch im original Zustand

S. Bilder

 

 

 

 

 

Hi aber Du wirst die schöne Französin doch hoffentlich nicht lackieren wollen, oder?! :crybaby:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb vespawally:

 

Hi aber Du wirst die schöne Französin doch hoffentlich nicht lackieren wollen, oder?! :crybaby:

Doch, hellrosa:-P

nein, Lack bleibt natürlich original! 

  • Like 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎10‎.‎11‎.‎2018 um 09:43 schrieb agent.seven:

Mit Diesel einpinseln und stehen lassen. Nach einer Stunde etwa, kannst Du denn allermeisten Dreck mit einen Lappen wegwischen und in den Ecken mit einer Bürste o. Ä. arbeiten.

 

 

Backofenreiniger wäre auch noch eine Möglichkeit gewesen ;-)

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ET33:

Petrol wirkt wirklich Wunder. Schwinge gereinigt. Klappt top...

79FD1467-63CD-452F-BDB6-866C853A158C.jpeg

Wenn Du jetzt noch mit der harten Seite von einem Spülschwamm bei gehst, glänzt das Teil wie Kinderpopo. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Propellerle:

Gutes Ergebniss. :thumbsup:

Das Diesel gut reinigt, ist auch meine Erfahrung. Aaaber, hinterlässt eine hartnäckige und penetrante Duftnote in der Kleidung.

 

Und außerdem darfst du anschließend mit der nach Diesel stinkenden Kleidung nicht mehr nach Stuttgart rein! :alien:

  • Thanks 1
  • Haha 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand noch den ultimativen tip:lookaround:?!

Lagerschale und Staubschutzring der Gabel soll runter. Ich weiss, ist wohl nicht ganz einfach. 

Bei meiner letzten Gabelrevision gingen diese Dinger von alleine runter, da hatte ich wohl Glück...

A7AB1DBA-8F6F-4F9C-9BF8-D1049D99E026.jpeg

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb primavera76:

heiss machen und mit dem platten Dorn vorsichtig hochkloppen

Korrekte Reihenfolge?!:

- Staubschutzring kaputt machen

- Kotflügel ausfädeln

- Lagerschale entfernen/hochklopfen

 

danke!

Geschrieben

Ich batte die Lagerschale bei meiner Fuffi heiss gemacht.......an der Gabel vorbei gefönt......und mit einem alten Stemmeisen vorsichtig im Kreis rum runter geklopft. Der Sitz auf der Gabel war danach einwandfrei.......klar ist das oben gezeigte Werkzeug top......

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb ET33:

Korrekte Reihenfolge?!:

- Staubschutzring kaputt machen

- Kotflügel ausfädeln

- Lagerschale entfernen/hochklopfen

 

danke!

 

Ich kann nur sagen wie Ich es mache. 

Kotflügel drauf lassen und die Lagerschale zusammen mit der Staubkappe von unten mit einem geeigneten Meissel, Durchschlag abwechselnd rechts/Links runter klopfen.

Warm machen halte ich für fehl am Platz, da der Lagerring auf einer Passung aus Aluminium sitzt. Das Alu dehnt sich mehr als der Stahl des Lageringes. Zumindest in der Theorie.

Das Werkzeug oben funktioniert vorzugsweise mit intaktem Staubring am besten.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb wheelspin:

 

Ich kann nur sagen wie Ich es mache. 

Kotflügel drauf lassen und die Lagerschale zusammen mit der Staubkappe von unten mit einem geeigneten Meissel, Durchschlag abwechselnd rechts/Links runter klopfen.

Warm machen halte ich für fehl am Platz, da der Lagerring auf einer Passung aus Aluminium sitzt. Das Alu dehnt sich mehr als der Stahl des Lageringes. Zumindest in der Theorie.

Das Werkzeug oben funktioniert vorzugsweise mit intaktem Staubring am besten.

Ok. So habe ich mir das auch gedacht und werde es so probieren... ich werde berichten...

Geschrieben

Geschafft:lookaround:. War gar nicht so schwer wie vorgestellt... hab mir ein Meissel geholt, Lappen (rosa!!) zum Lackschutz angebracht, Schalen etwas erhitzt und abwechselnd links und rechts jeweils wenig runter geschlagen. Wieder was gelernt:lookaround:. Danke

5504FAEF-DF02-4466-AE9E-6DF726D2A8C5.jpeg

D1D39357-E2CC-4744-BA35-B45F8E8B1F4B.jpeg

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb ET33:

Weiter gehts mit der schlacht:cool:

 

Thema Stossdämpfer: alte revidieren oder neu kaufen? Wie/was macht ihr? Danke

39684222-1FC4-429E-BE68-9DF301FC6D9F.jpeg

3AF60C28-698C-408B-9EF3-9DADF8DE0E41.jpeg

9BB2B15B-8199-446F-957B-6A62BEEB1767.jpeg

 

Originale aufheben und für den Gebrauch neue dran. Die Fahrsicherheit geht vor Optik.

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung