Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um das Schaltkreuz raus zu nehmen, muss die Welle oben abgeschraubt werden. Diese ist mit einer abgeklappten Scheibe gesichert. Diese habe ich mit einer Feile flach gemacht, danach Welle demontiert (Linksgewinde)

6D008345-7B4D-4984-9A29-9C3599FB3D54.jpeg

F6703351-084F-49DF-862F-D8422D737A5D.jpeg

Geschrieben

Die Schaltraste war auch enorm schmutzig und kaum mehr zu bewegen. Eigentlich wollte ich den Sicherungsbolzen  zur einfacheren Reinigung rausschlagen. Doch dieser ging so schwer, dass ich auf Rat darauf verzichtete. Reinigung ging trotzdem gut, funktioniert jetzt wie neu:-). Und das Treppenhaus stinkt nach WD40:whistling:...

6E4ACB08-B9F4-48AA-957B-89C2F54127F8.jpeg

1D5788A9-A03A-4C10-98D2-C68B2D26FBF9.jpeg

Geschrieben

Und der Motorblock glänzt. Weiter viel Zeit in die Reinigung investiert:-D 

und ich liebe diese „Vespa Schriftzüge“. Da waren die Franzosen wirklich kreativ. Und es tauchen immer wieder eingeschlagene Nummern auf-spannend...

1F57447F-32F6-490E-A2EB-E635B77AC5BB.jpeg

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb pinodisole:

Sieht gut aus :thumbsup:...freu dich darauf, wenn du dann alles wieder schön zusammenbaust. :sigh:

Ja, da freu ich mich wirklich drauf. Wird dann auch langsam Zeit. Kann diese Putzerei nicht mehr sehen:-D...

Geschrieben

Da ich ja das originale Nummernschild aus FR noch habe, wollte ich Dieses unbedingt dran lassen. Habe dann diese Idee mit dem Wechselschildkennzeichen umgesetzt... 

und diese „Vespe“ hat auch noch ihren Platz gefunden:-)...

FA026BB9-5FBA-40D6-8C3C-27D73538B8C7.jpeg

90EAB055-F4EC-46CC-B7BC-E30C967FB8DB.jpeg

1D8986AD-47E8-490A-B796-DE4FA30F4158.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Leider ist das originale Rücklicht defekt... Habe ein neues bestellt, beim alten Rücklicht den Reflektor inkl. Ramen ausgebaut und beim neuen wieder eingebaut. Aus neu mach alt...

D4ADCBCA-BE4E-4B0C-8481-7647B94F3E0F.jpeg

50246AC6-2AB9-47D5-BFA0-FBD1F8A79EB9.jpeg

051A5C5E-DC9F-467F-AEBC-9A9154CCE4FA.jpeg

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb ET33:

Leider ist das originale Rücklicht defekt... Habe ein neues bestellt, beim alten Rücklicht den Reflektor inkl. Ramen ausgebaut und beim neuen wieder eingebaut. Aus neu mach alt.

:thumbsup:

So was mache ich noch mit meiner Schnarre.

  • Thanks 1
Geschrieben

Die äussersten Trittleisten habe ich demontiert, da ein paar Niete abgebrochen , ziemlich verbogen und einiges an Dreck drunter.

Legt man die Aluleisten in die Sonne, kann man sie gewärmt wunderbar zurecht biegen:-)...

0EEB1618-786F-44BB-BB30-F5401BEEA4EB.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.3.2019 um 21:50 schrieb ET33:

Leider ist das originale Rücklicht defekt... Habe ein neues bestellt, beim alten Rücklicht den Reflektor inkl. Ramen ausgebaut und beim neuen wieder eingebaut. Aus neu mach alt...

 

Am 26.3.2019 um 22:22 schrieb pinodisole:

:thumbsup:

So was mache ich noch mit meiner Schnarre.

 

Am 31.3.2019 um 19:50 schrieb ET33:

Zeig doch mal her wenn fertig:-)!

 

Hier mal ein paar Fotos der Transplantation. :satisfied:

 

vorher.thumb.jpg.71b41dc8b6b7742ae6ae71974c2153be.jpg

vorher:

 

zerlegt.thumb.jpg.3f2653a9b4c189fdb8effe7bc972610a.jpg

Alt und Neu zerlegt:

 

zerlegt_sinsalabim.thumb.jpg.8d27daa4a1b1e7cc21a23e0f12aa72e8.jpg

Jetzt wird es magic: :-D

 

Niete_vorher.thumb.jpg.f18380f2465410908f8c3c94750cf90d.jpg

Ready for Niete:

 

fertig.thumb.jpg.522f8a50f14f64700758e7a3ffc00377.jpg

fertisch: :satisfied:

 

Edit: Fügt noch ein Foto im eingebauten Zustand:

neue_alte_Schnarre.thumb.jpg.71d53a8e3ec80be96f9114ace61aafae.jpg

Bearbeitet von pinodisole
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 26.3.2019 um 22:22 schrieb pinodisole:

:thumbsup:

So was mache ich noch mit meiner Schnarre.

Sehr goil gemacht. Sollte meine Schnarre defekt sein, mach ich das auch so:-)

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So langsam geht es Richtung Zulassungsplanung. Und das ist in CH so ne Sache:whistling:

Hat evtl jemand einen ACMA V56 Typenschein, ein Werkstatthandbuch, Betriebshandbuch (Kopien)?!

Das wäre mega!!

Geschrieben

Wenn du die Kiste nicht selber vorführen möchtest, melde dich beim Ralph Bollag. Er kriegt jede Kiste durch die MFK, meine spanischen Vespas lasse ich von ihm erledigen. Cheers

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Mr.Mike:

Wenn du die Kiste nicht selber vorführen möchtest, melde dich beim Ralph Bollag. Er kriegt jede Kiste durch die MFK, meine spanischen Vespas lasse ich von ihm erledigen. Cheers

Ja das wäre noch Plan B:-D.

Mal schauen wie weit ich komme...

LG

Geschrieben

Weiter gehts mit Einbau von Kabelbaum und Zugset. Alles von Udo Enderle‘s solution:-) . Passt alles perfekt und sieht super aus. 

4D4FF352-4239-4953-BDD2-BBD1FD19ECF2.jpeg

F956BA3B-89C4-4F86-8083-75D769CD8F09.jpeg

Geschrieben

Dieser Aufkleber lässt mir keine Ruhe:-). So wies aussieht, mache ich davon eine Repro... vlt hat ja der eine oder andere auch Interesse daran...

kennt evtl jemand diesen Aufkleber und kann was dazu sagen? 

D7D43B65-E3B7-498D-A53E-EE8D2764216D.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung