Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb vnb1t:

EIne ordentliche Crimp Zange würde ich mir an deiner Stelle mal anschaffen. Dann ist es wirklich markellos!

 

:cheers:

Welche empfiehlst Du denn?

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soooo, Endspurt ist angesagt...

Konnte den vom Meister der ACMA Vespen revidierten Motor abholen.

Original Zylinder, Flytech Zündung mit Retro CDI, Orinalverblechung mit Original Lüfterrad, BollagMotos Widebox, Polini CP19

Hier ein paar Bilder...

E3FC4E72-9748-4C53-ACA8-1938CA515448.jpeg

F675A4B4-8525-48B0-B030-03819B9059CF.jpeg

389A72A4-3FCC-419A-8CD7-1F6266960E0E.jpeg

834A548A-DF80-45E4-9418-7960BD7A7F5A.jpeg

Geschrieben

Motor montiert. Hierzu musste die untere Stossdämpferaufnahme nochmals gelöst werden..

Vergaser angeschlossen und choke Zug angehängt. 

 

7A61A516-CCC2-4A5A-957A-365A77E676C8.jpeg

3A0A9D17-FB38-4797-822D-D778D1CF332E.jpeg

Geschrieben

Bremstrommel hinten macht noch etwas Sorgen. Bremsbacken stehen viel zu weit ab...

alles nochmals demontiert, die alten Schutzclips (die neuen sind viel zu gross und stehen ab) wieder montiert. Und die Auflagefläche mit einer Feile flach gemacht. 

Jetzt schon viel besser, Backen schleifen aber immer noch leicht an der Trommel. 

Werde nochmals mit der Feile etwas Material abtragen. 

Oder hat jemand eine bessere Idee?!

 

24BBA3A1-43D1-4FDC-A4A2-5E9E2AF75AFB.jpeg

B1B8A4DB-9F84-4483-8A1E-3045E679F524.jpeg

7897A1F2-1A45-401F-B42C-E84660FD4CE1.jpeg

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Wavler:

Dann sieht man sich am 10.8. im Walzwerk Münchenstein? :-D

Wenn die MFK nichts dagegen hat, sehr gerne:-D!

Geschrieben (bearbeitet)

Bremse ist komplett entlastet und die Bremstrommel komplett drauf und festgezogen? Eventuell mal die beiden Schrauben lösen, Bremse ziehen+halten und die beiden Schrauben wieder reinschrauben.

 

Bei den Newfrenschuhen muss man meistens die langen Stege etwas anschrägen, damit sie richtig drauf passen und nicht innen an der Biegung anstehen.

 

Ich hab leider nur Malossibeläge für vorne auf Reserve.

Für hinten leider nur eine originale Trommel aber keine Beläge rumliegen.

 

PHOTO_20160606_171751.thumb.jpg.eb14debbede84cbbcca092b4d8e91497.jpg

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Bremsen hinten passt nun soweit. Auflagefläche noch etwas runter geschliffen- und es funktioniert:-)  

 

In der CH muss das Vorderrad der Vespa beim abstellen in der Luft sein. Niemand weiss wieso, aber der TÜV will es so:whistling:

Eine Ständerverlängerung muss her. Ständer unten auf 8,5mm aufgebohrt. 10mm Gewinde geschnitten... Schraube mit Hülse passt perfekt...

4284FA35-6EC4-4553-A438-9B7D83E121D7.jpeg

955DCBCA-C3CB-4345-AD35-2689721E37FD.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ET33:

...In der CH muss das Vorderrad der Vespa beim abstellen in der Luft sein...

Steht das Vorderrad nicht bei jeder Vespa ohnehin in der Luft?

 

Bei meiner VBB stand das Vorderrad auch auf der Straße...das lag aber an der kaputten Aufnahme des Hauptstädters.

Bearbeitet von pinodisole
Geschrieben

In der CH müssen die Zweiräder den sogenannten Dreipunktstand erfüllen. Die Lambrettafahrer sind auch immer am Kotzen.

Meine LU hat im Fall auch nen Vierpunktstand, in DE stört das zum Glück keinen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pinodisole:

Steht das Vorderrad nicht bei jeder Vespa ohnehin in der Luft?

 

Bei meiner VBB stand das Vorderrad auch auf der Straße...das lag aber an der kaputten Aufnahme des Hauptstädters.

Nein, eigentlich nicht. So viel ich weiss haben die alten Vespen alle einen Vierpunktestand. So auch meine ACMA...

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Gestern war es nun soweit. Testfahrt war angesagt. War schon den ganzen Tag aufgeregt. Ein grosser Moment nach so viel Arbeit. Aber das kennt ihr ja:-)...

Ja, was soll ich sagen... 2x treten und die Kiste läuft- Freude:wheeeha:  

Jetzt noch Feineinstellungen am Samstag und dann ab zum TÜV...

FEB66E5C-9665-42E4-971D-B8ADE31FBAE2.jpeg

A188EF6F-A444-4A6C-B24A-8405E8C79AB0.jpeg

28B28BAB-FB0A-4C8E-8831-1D97C28891B8.jpeg

  • Like 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ET33:

...War schon den ganzen Tag aufgeregt. Ein grosser Moment nach so viel Arbeit. Aber das kennt ihr ja:-)...

Oh ja, das Gefühl ist bekannt. :-D

 

vor 2 Stunden schrieb ET33:

Ja, was soll ich sagen...

Sag' nichts, denn...es gibt da ein inoffizielles Sprichtwort, das da lautet: "Una parola è troppa, e due sono poche"...was sinngemäß heißt: "Ein Wort ist zu viel, und zwei sind zu wenig" :-D

 

vor 2 Stunden schrieb ET33:

2x treten und die Kiste läuft- Freude:wheeeha:

Herzlichen Glückwunsch und tolle Arbeit. :thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben

Hey Leute. 

Danke für die Glückwünsche- freut mich wenns gefällt:-)!

hier noch Fotos vom Samstag. Nach einigen Einstellungsfahrten ist nun das setup gefunden...

Jetzt noch Erfolg beim TÜV, dann bin ich happy und offiziell auf der Strasse:cool:...

 

72852DE8-AED3-4F43-A909-C76278D58F6A.jpeg

4401AA56-642A-4348-BE92-85BE379BA7CB.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Wollte gestern ja für den TÜV (schnell) einen pascoli Auspuff montieren. Doch der  Flansch mit Schraube ist an der ungünstigen Stelle fixiert. Nach viel Schweiss und Nervenverlust auf der Zielgeraden gestern, heute dann die Lösung:

Schweisspunkt weg, Flansch rotieren, anschrauben- fertig:-P... 

C23E4B52-6FA4-4648-9187-0CD5DA24F9CF.jpeg

BD7A5517-89A5-4DEF-BBB5-0C854913186C.jpeg

401957CD-8594-43A9-B376-5FF8D82E899B.jpeg

Geschrieben

Somit bin ich am Ziel und mein Bericht am Ende. Schade eigentlich

Danke an alle die mich beim Projekt unterstützt haben. Danke an die Ideengeber, Kritiker, stummen Leser und Kommentarschreiber. Ich hoffe, mein Bericht hat euch gepasst und vielleicht dem einen oder anderen in seinem Projekt weiter geholfen. 

 

Es kommt sicher das eine oder andere Bild meiner ACMA dazu. Ich wünsche euch viel Spass mit euren Vespen, geniesst den Sommer auf zwei Rädern!:cool::cool:

  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kaum unterwegs und schon die ersten Pannen:sly:

Erst Platten hinten. Spitzer Gegenstand im Pneu. Rad gewechselt und dabei einen Bolzen abgedreht. Onkel ist Schlosser und hat mir alles neu gemacht:-)  

 

7722ED8D-CF08-480C-ADC1-006AF3060AC2.jpeg

ADC9C171-5675-43F6-B956-98AAC157E0D3.jpeg

C738B65F-9F2F-42E1-B238-3C48153C1023.jpeg

785C3AAA-3F4E-473B-BE76-EFC4B4C9F1E9.jpeg

Geschrieben

Dann gestern beim Reifenwechsel Gewindebolzen an der Felge abgedreht:cool:

Wo gibt es Ersatz für so was? Hab noch ein altes Bild im gsf gefunden. Im Netz bis jetzt nichts...

oder wie macht ihr das?

1F978444-C0A5-4895-B9A1-8D5DF13F8957.jpeg

CB97092A-56F8-46E1-B04A-06E884313EF6.jpeg

715E98BB-A6A3-44CB-8B02-BBC911C35FEE.jpeg

Geschrieben

Du solltest dir einen Drehmomentschlüssel zulegen :whistling:

 

Ich guck heute mal daheim, vielleicht hab ich so einen Bolzen noch liegen.

Kann ich dir dann schicken, aber Schweiz könnte teuer werden.

Ich meld mich. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 30 Minuten hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Du solltest dir einen Drehmomentschlüssel zulegen :whistling:

 

Ich guck heute mal daheim, vielleicht hab ich so einen Bolzen noch liegen.

Kann ich dir dann schicken, aber Schweiz könnte teuer werden.

Ich meld mich. 

Es liegt nicht an der Kraft, sondern am Material:-D... 

Danke schon mal!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung