Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.7.2021 um 07:40 schrieb sbob:

 

absolut. bremst nicht so knackig aber funktioniert wie es soll.

 

  

 

da bleibt ja eigentlich nur die modulare spiegler stahlflex wenn man durch das steuerrohr gehen möchte.

ich kann dir bei bedarf mal meine länge raussuchen.

 

  

 

da habe ich mich tatsächlich schwer getan. von unten kann ich persönlich nicht entlüften.

ich habe es von oben und mit der stahlbus-schraube sowie viel geduld geschafft. und über nacht stehen lassen.

 

Aufklappen  

Moin, ich fahre ebenfalls die Motorino Diavolo Bremspumpe mit einer Grimeca NT. Fahre wohl Malossi Beläge. 

Perfekter Druckpunkt und ordentliche Bremsleistung an der Vorderachse. Steht einer Vollhydraukischen Pumpe mit großem Flüssigkeitsbehälter also nicht im Wege! 

Ließ sich super entlüften. Sicherlich brauchte man etwas Geduld, da man mit einer mitgelieferen Pipette befüllt hat und die Ausgleichsbohrung sehr klein im Behälter ist. Die mitgelieferte Anleitung war easy hi verstehen und alles passte sofort auf Anhieb. 

Kann ich persönlich nur weiter empfehlen.

Der Druckpunkt wurde jedoch nach der Entlüftung innerhalb eine Nacht besser. Habe den Bremshebel aber auch über nach mit einem Kabelbinder fixiert und demnach auf Druck gehalten. 

Super Produkt! 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nun bin ich nach Jahren endlich zur eigenen Gabel gekommen, passt leider gar nix zusammen. 

 

AF Bremszangenaufnahme zur Bremszange, zur Bremsscheibe, zum Stoßdämpfer... und hat keine Tachoschnecke....

 

Welche Lösung an digitalen Tacho gibt es für einen Trapezlenker ausser der Tacho von SIP ? Hätte gerne einen möglichst unauffälligen Tacho

 

Hier ein paar Bilder...

 

 

20210901_165835.jpg

20210901_165840.jpg

20210901_165829.jpg

20210901_165629.jpg

20210901_161312.jpg

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe auch seit über 2 Jahren so einen aktiven Sensor von Koso verbaut...funktioniert einwandfrei ohne Magnet, nur über die Schrauben der Bremsscheibe!

 

Screenshot_20210902-133821_Gallery.jpg

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Like 1
Geschrieben

Also ausser dem sip tacho gibt es leider nix was so p&p passt. motogadget mini geht noch mit adapter, aber sonst sieht es da schon dünn aus

Geschrieben

Hi Michael,

 

es gibt auch AF-Bremssattelhalter mit Aufnahmen für die Tachoschnecke oder auch für den oben abgebildeten elektrischen abnehmer! :rotwerd:

 

Gruß

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, bin ja jetzt auch nach endlich fast 2 Jahren dran alles zusammenzubauen. Hier ein paar Bilder, Danke vorab an alle die dieses Topik gefüllt haben :cheers:, habe reichlich Wissen daraus gezogen.

 

Hier Bilder wie ich die Stahlflexleitung in den Trapez Lenker verleg habe mit 20° Anschluss...

 

20210910_143130.thumb.jpg.60030adbc6c4ddd2fcd9649337651cb4.jpg20210910_143113.thumb.jpg.98808745a4c2a913c23c852a21436370.jpg20210910_143950.thumb.jpg.361649883bea407f4ee263ee55ce2be7.jpg20210910_144125.thumb.jpg.2c8ea5b816118c41a74b60f8958d0975.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Und noch nebenbei, es ist eher ein Problem für die Kupplungen (nicht für die Vollhydraulik), aber möchte hier mal zeigen was es für unterschiedliche Hebel gibt die dann ja paarweise auf der Kupplungsseite für zu wenig Hebelweg führen .....

20210910_150600.thumb.jpg.ab0f8b4b64b555004ebb36ebe4711ddd.jpg20210910_140128.thumb.jpg.ec1814cdf2624cb82ae38a14e1cda81b.jpg20210910_140108.thumb.jpg.5c89dc57eb50e6104695b4a2fb209ff6.jpg

Geschrieben
  Am 11.9.2021 um 06:00 schrieb Rally 221:

Und noch nebenbei, es ist eher ein Problem für die Kupplungen (nicht für die Vollhydraulik), aber möchte hier mal zeigen was es für unterschiedliche Hebel gibt die dann ja paarweise auf der Kupplungsseite für zu wenig Hebelweg führen .....

20210910_150600.thumb.jpg.ab0f8b4b64b555004ebb36ebe4711ddd.jpg20210910_140128.thumb.jpg.ec1814cdf2624cb82ae38a14e1cda81b.jpg20210910_140108.thumb.jpg.5c89dc57eb50e6104695b4a2fb209ff6.jpg

Aufklappen  


wie letztes Mal schon gesagt. Ist auch die Position der Seilzugaufnahme am Hebel entscheidend. Bzw der Abstand zwischen Hebelschraube und dem Loch im Hebel für das Seil 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

hat jemand Erfahrung mit der BGM Bremzangenaugnahme? Ist die mit der Aufnahme von AF Parts gleichzustellen?

 

Gruss Rudi

Bearbeitet von Rudi09
Geschrieben
  Am 19.10.2021 um 18:58 schrieb Rudi09:

Guten Abend,

hat jemand Erfahrung mit der BGM Bremzangenaugnahme? Ist die mir Aufnahme von AF Parts gleichzustellen?

 

Gruss Rudi

Aufklappen  

Das würde mich auch interessieren !

 

Der BGM Sattel zusammen mit AF parts Halter schleift an der bremsscheibe im Außendurchmesser .


Noch dazu sind die mitgelieferten BGM Beläge unbrauchbar…… echt schlechte Bremsleistung…..

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.10.2021 um 21:44 schrieb LiDoNi:

 

Der BGM Sattel zusammen mit AF parts Halter schleift an der bremsscheibe im Außendurchmesser .

Aufklappen  

Mit BGM und AF hatte ich noch nicht zu tun, aber schleifen vom SIP Sattel hab ich mit Passscheibe innen am Trommellager distanziert bekommen;)

Sicher den Toleranzen geschuldet, erst recht bei Hersteller Mix.

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann das, was du geschrieben hast, nicht bestätigen und damit ist die Aussage pauschal so nicht ganz korrekt. Fahre genau die Kombi mit der Lucas Bremsscheibe und es schleift nichts und die Bremsleistung ist gut. In dem Zusammenspiel darf man die verbaute Bremspumpe am Lenker nicht außer Acht lassen.

 

Gruß Tim.

Bearbeitet von VespaSepp
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.10.2021 um 18:58 schrieb Rudi09:

Guten Abend,

hat jemand Erfahrung mit der BGM Bremzangenaugnahme? Ist die mit der Aufnahme von AF Parts gleichzustellen?

 

Gruss Rudi

Aufklappen  

 

 

Siehe hier.

 

Die Aufnahme gehört unbedingt mit den beiliegenden Scheiben ausdistanziert - ich musste da schon ordentlich zwischen Gabel und Achsaufnahme unterlegen. K.A. wie das bei der AF-Aufnahme aussieht, aber bei mir steht der Stoßdämpfer leider schon etwas schief :-/.

 

Achja, fürs Entlüften kannst dir ein ganzes Wochenende Zeit nehmen :-D.

 

FotoInformationen abrufen...

 

 

 

 

Bearbeitet von Mediakreck
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 20.10.2021 um 14:22 schrieb VespaSepp:

Ich kann das, was du geschrieben hast, nicht bestätigen und damit ist die Aussage pauschal so nicht ganz korrekt. Fahre genau die Kombi mit der Lucas Bremsscheibe und es schleift nichts und die Bremsleistung ist gut. In dem Zusammenspiel darf man die verbaute Bremspumpe am Lenker nicht außer Acht lassen.

 

Gruß Tim.

Aufklappen  


 

Ich habe 6 verschiedene Bremsscheiben getestet von Stage 6 über Polini zu Galver …. Es hat immer im Außendurchmesser geschliffen, nicht in der Fluchtung welche man mit passcheiben ausgleichen kann .

 

Bremswirkung durch Reibleistung unterscheidet sich significant von der Bremswirkung welche durch die Übersetzung/Kraft  bremspumpenkolben zu Bremskolben im Sattel erzeugt wird. 
 

Rein von der Kraftwirkung wird das Verhältniss beim umrüsten von einer 2 zur 4 Kolben sogar besser !

 

Aber auch hier 2 verschiedene Systeme erprobt .

 

das Ergebnis war das gleiche , die Bremswirkung war für mich maximal mittelmäßig. Nach mehreren Bremsungen wurde sie sogar noch schlechter . Nun fahre ich andere Beläge und der Unterschied ist significant besser, vor allem mehr Hitze noch mehr biss bei trotzdem besserem Kaltbremsverhalten

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mal grob zusammengesteckt; die Gabel ist für mein laufendes T5 Projekt 

Komponenten:

- T5 Gabel (um 45mm gekürzt, Lagersitz -15mm)

- Stage6 High Low Dämpfer i.V.m oderer S+S Aufnahme (-15mm)

- 4 Kolben Addelin Sattel mit R&D Sinterbelägen

- T5 CFK Koti

- Dunlop ScootSmart in 100/80-10 auf SIP "Spezialstahlfelge". 

 

Ans andere Ende der Spieglerstahlflexleitung kommt eine semiradiale Brembopumpe (ex. Aprilia RS 125) mit 12,7mm Kolben.

 

 

 

 

 

 

Screenshot_20211023-094631.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
  • Like 3
Geschrieben
  Am 20.10.2021 um 07:35 schrieb Nakkl:

Mit BGM und AF hatte ich noch nicht zu tun, aber schleifen vom SIP Sattel hab ich mit Passscheibe innen am Trommellager distanziert bekommen;)

Sicher den Toleranzen geschuldet, erst recht bei Hersteller Mix.

Aufklappen  

 

Ich hab auch gerade so 'ne Bremse zusammengesteckt und musste am Lager distanzieren, Zange schliff an Trommel. Hätte man in der Drehbank regeln können aber die Teile waren schon gepulvert...

20211023_171200.thumb.jpg.86675153d55cefe76e773d2441a644c6.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 23.10.2021 um 15:21 schrieb Deichgraf:

 

Ich hab auch gerade so 'ne Bremse zusammengesteckt und musste am Lager distanzieren, Zange schliff an Trommel. Hätte man in der Drehbank regeln können aber die Teile waren schon gepulvert...

20211023_171200.thumb.jpg.86675153d55cefe76e773d2441a644c6.jpg

Aufklappen  


den Dämpfer wenn ich sehe, kommt mir sofort die Frage ob man damit überhaupt schneller fahren kann und so eine Bremse dazu braucht?

 

ist das der pk oder zip Yss? 
der zip is bei uns sofort rausgeflogen, nicht fahrbar wenn’s mal zügiger zur Sache geht 

  • Haha 1
Geschrieben

Der Dämpfer bleibt da nicht drin. 

 

Ich habe die Zip Version davon aber in eine PX mit gekürzter Gabel gebaut und das fährt eigentlich ziemlich gut. Die Dinger sind - für das, was sie kosten - nicht so schlecht. 

 

20210919_164623.jpg.b86aebaac57515dbfb70def235c7b50a.thumb.jpg.4a647ff54a5c006810efdff484461baf.jpg

  • Like 3
Geschrieben
  Am 23.10.2021 um 18:02 schrieb Deichgraf:

Der Dämpfer bleibt da nicht drin. 

 

Ich habe die Zip Version davon aber in eine PX mit gekürzter Gabel gebaut und das fährt eigentlich ziemlich gut. Die Dinger sind - für das, was sie kosten - nicht so schlecht. 

 

20210919_164623.jpg.b86aebaac57515dbfb70def235c7b50a.thumb.jpg.4a647ff54a5c006810efdff484461baf.jpg

Aufklappen  


Ui, das Ding nicht fahrbar in 2 pxen wenn’s zur Sache ging dann absolute Katastrophe, gerade in den Bergen oder wenn’s mal schneller zur Sache ging dann fast schon lebensmüde :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung