Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Upgrade auf Stage 6.
 

In Verbindung mit dem S&S CNC Adapter guckt das Gewinde oben leider so weit raus das es beim komplett rechst einschlagen gegen die Kaskade knallt.

Da muss ich nochmal bei. :baaa:

991A7230-8BF0-422C-ADE9-ACA2C8374298.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.11.2019 um 17:03 schrieb Basti85:

Hat wer mal ein Bild vom Loch im koti für die s&S Stoßdämpferhalterdingsbums? 

Aufklappen  

 

hab leider nur das....

 

und bei mir war es dann leider zu tief.

und optisch hat das bei mir auch irgendiwe scheiße ausgeschaut. :-D

 

IMG_17112019_191131_(500_x_375_pixel).jpg.d31c88f3fbf17b2eb6e2488e16f2df41.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.11.2019 um 10:42 schrieb sinfonique:

Upgrade auf Stage 6.
 

In Verbindung mit dem S&S CNC Adapter guckt das Gewinde oben leider so weit raus das es beim komplett rechst einschlagen gegen die Kaskade knallt.

Da muss ich nochmal bei. :baaa:

991A7230-8BF0-422C-ADE9-ACA2C8374298.jpeg

Aufklappen  

Ist bei meiner Renn pk auch so, flex hat’s gerichtet, etwas mit der Fächerscheibe einkerben und dann passt das...

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal meine T4

PK Gabel gekürzt von Costum0815

BGM Dämpfer mit verkürzung

Tachowelle 180 ss

Teilhydraulik mit gewinde versehen um seilzug vorzuspannen und anstelle der orginal feder zwischen halter und der betätigung eine spiralfeder mit mehr zug.

ohne Kotflügel bearbeiten

IMG-20200201-WA0004.jpeg

Bearbeitet von miniplie40
  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.2.2020 um 14:18 schrieb miniplie40:

Hier mal meine T4

PK Gabel gekürzt von Costum0815

BGM Dämpfer mit verkürzung

Tachowelle 180 ss

Teilhydraulik mit gewinde versehen um seilzug vorzuspannen und anstelle der orginal feder zwischen halter und der betätigung eine spiralfeder mit mehr zug.

ohne Kotflügel bearbeiten

IMG-20200201-WA0004.jpeg

Aufklappen  

 

Voll gut, dass Du dich nochmal dranhängst, anstatt sie zu verkaufen!

Grüße,

Arne

Geschrieben (bearbeitet)

so geht das.

 

War so beim Tüv noch nie ein Problem. Einzig die Kabelbinder, da verwenden wir jetzt Schlauchschellen mit Schrumpfschlauch überzogen.

 

IMG_0132.JPG

IMG_0133.JPG

IMG_0134.JPG

Bearbeitet von pv211
Geschrieben

Habe mir auch die Teilhydraulische Grimeca gekauft aber bekomme da keinen Druck drauf.

Gibt es da einen Trick beim entlüften ? 

Geschrieben

Also ich habe die Ganze Bremse ausgebaut .

Bremsscheibe unten drauf gemacht.... dann gepumpt aber baut keinen Druck auf.

Geschrieben

wenn alles dicht ist sollte das eigentlich klappen.

falls du ne apotheke in der nähe hast, dann kauf da ne 20er spritze (oder größer) mit passendem anschluss und schieb die bremsflüssigkeit mal vom entlüftungsnippel ins system.

falls der nächste motorradshop näher ist, lass da kurz ne unterdruckpumpe anschließen. dann hast du in 2 minuten fertig.

vorteil deiner teilhydraulik, du kannst sie ohne roller mitnehmen :-D

Geschrieben

Das mit der Spritze hatte ich schon versucht gehabt … klappt leider nicht weil unter dem Ventil eine Kugel ist und die Verhindert das man die Bremsflüssigkeit darüber in den Behälter bekommt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung