Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Denke mal von der TPH im Handschuhfach.

 

 

Ahja, stimmt, die könnte man auch ins handschufach packen. Jetzt wo du es sagst. 

Geschrieben (bearbeitet)

Oder die Motorino Diavolo. Gibt es die für die Oldies?

 

Edit: Gibt es wohl nur für PX und Lambretta. 

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 16 Stunden hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

Was für eine Gabel und Bremserei ist das?

das ist die Scooter&Service Achsaufnahme mit Grimeca Teilhydraulik unter dem Kotflügel versteckt. Wollte bei der Rally die orig Optik ned versauen.

 

Der Bremsdruck bzw das Gefühl am Hebel bei Teilhydraulik ist immer anders als bei Vollhydraulik. Es war auch echt ein Scheiß bis das Ding richtig ging mit dem 4 Kolbensattel. Aber jetzt ankert sie. Wichtig ist hald viel Seilweg am Hebel zu regenerieren ohne den Geber zu sehr vorzuspannen. Da brauchts ein paar Tricks wenn die orig Hebel bleiben sollen. Im Handschuhfach mag ich sowas nicht. 

Geschrieben

Das sieht dann so aus. (ist die Rally meines Schwagers)

Schauglas links zusätzlich gesetzt für den Tüv. Den Bremsschlauch befestige ich mittlerweile mit einer mit schrumpfschlauch überzogenen Schlauchschelle. 

IMG_0133.JPG

IMG_0132.JPG

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Baue gerade eine PX Alt um auf Lusso-Gabel und überlege in dem Zug gleich die Gabel zu kürzen.

 

Fahre aktuell einen BGM Sport für PX, der kann in der Höhe verstellt werden bis max. 220mm 

 

Spricht etwas dagegen, die Gabel um die für PK-Dämpfer üblichen 5cm zu kürzen und trotzdem den PX Dämpfer auf 220mm Länge zu fahren oder lieber nur 4cm kürzen? 

 

Hintergrund ist, dass der BGM für die PX schon eingetragen ist und ich mir so den Umbau und Neukauf auf PK Dämpfer sparen könnte 

 

 

 

 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben

das wäre eher banane, wenn ich das richtig in erinnerung habe hat die px standard mäßig 240 oder 245mm dämpferlänge. 

wenn du jetzt die gabel um 50mm kürzen lässt hättest du eine "normale" länge von 190-195mm um den identen winkel zu erhalten. 

da würden deine 220mm den winkel eher noch steiler anstellen. 

 

also entweder nur 40mm kürzen, um den selben winkel zu behalten, oder pk dämpfer fahren. 

Und ob der jetzt eingetragen ist spielt da eher weniger eine rolle, ich meine die anderen haben auch eine ABE für PX und sind eintragungsfrei, man möge mich aber korrigieren, sollte ich falsch liegen 

 

wenn du einen pk dämpfer verbauen willst schreib mir mal ne pm, vielleicht könnte ich den alten bgm gebrauchen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

das wäre eher banane, wenn ich das richtig in erinnerung habe hat die px standard mäßig 240 oder 245mm dämpferlänge. 

wenn du jetzt die gabel um 50mm kürzen lässt hättest du eine "normale" länge von 190-195mm um den identen winkel zu erhalten. 

da würden deine 220mm den winkel eher noch steiler anstellen. 

 

also entweder nur 40mm kürzen, um den selben winkel zu behalten, oder pk dämpfer fahren. 

Und ob der jetzt eingetragen ist spielt da eher weniger eine rolle, ich meine die anderen haben auch eine ABE für PX und sind eintragungsfrei, man möge mich aber korrigieren, sollte ich falsch liegen 

 

wenn du einen pk dämpfer verbauen willst schreib mir mal ne pm, vielleicht könnte ich den alten bgm gebrauchen. 

 

PX hat 255mm Standard Dämpferlänge

 

Und die BGM Dämpfer müssen trotz ABE beim TÜV vorgeführt werde hatte ich so in Erinnerung. Is auch Wurschd, der für die PX is eingetragen und fertig. 

 

Edith schreit von hinten:

 

Mit dem Adapter:

 

https://www.scooter-center.com/de/federteller-fuer-stossdaempferfeder-vorne-oben-zur-tieferlegung-stossdaempfer-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f1-sport-vespa-pk/px-bgm774lcp?number=BGM774LCP

 

Lässt sich der Dämpfer um weitere 10mm auf 210mm kürzen, somit sollte es kein Problem sein die PX Gabel um 4,5-5cm zu kürzen 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben

achso dann hatte ich das falsch in erinnerung sorry, mach mal wir sind gespannt :cheers:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Lässt sich der Dämpfer um weitere 10mm auf 210mm kürzen, somit sollte es kein Problem sein die PX Gabel um 4,5-5cm zu kürzen 

Wenn Du die Gabel kürzt, änderst Du den Anstellwinkel der Gabel. Sie steht steiler als ungekürzt. 

Wenn Du sie also genau so kürzt, wie der Dämpfer kürzer ist, verlierst Du Nachlauf und das fährt sich kacke. 

Du solltest den Schwingenwinkel flacher stellen, indem Du weniger kürzt. Als Faustregel hab ich mir 1, 5 bis 2 cm notiert, ohne dass die Schwinge zu flach steht. 

Geschrieben
Am 29.3.2021 um 06:31 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Danke Euch!

Wo finde ich einmal das max. Tiefenmaß des Sattels, also dessen maximale 'Dicke' gesamt, im Bereich der beiden Ausbuchtungen der Kolbenführungen?

Hat das wer parat oder kann es mir messen, bitte?

 

 

20210329_063646.jpg

Meinst Du das Maß? ...20210330_173907.thumb.jpg.45796b79c1e00b80b28698d79fae949b.jpg

Gruß 

Thomas 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat 136H2OThomas folgendes von sich gegeben:

Meinst Du das Maß? ...20210330_173907.thumb.jpg.45796b79c1e00b80b28698d79fae949b.jpg

Gruß 

Thomas 

 

 

Top!! Herzlichen Dank!

Dirty Sanchez?

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Was ist das für eine Bremse? 

Dirty Sanchez 

Falls die Frage aufkommt was es mit der  Fase am Bremssattel auf sich hat, die ist wegen SIP schlauchlos Felge für die Kombination muss der Sattel bearbeitet werden. Ich denke das liegt zu Teilen an der grösseren Bremsscheibe und der Felgenform.

Bearbeitet von 136H2OThomas
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wenn Du die Gabel kürzt, änderst Du den Anstellwinkel der Gabel. Sie steht steiler als ungekürzt. 

Wenn Du sie also genau so kürzt, wie der Dämpfer kürzer ist, verlierst Du Nachlauf und das fährt sich kacke. 

Du solltest den Schwingenwinkel flacher stellen, indem Du weniger kürzt. Als Faustregel hab ich mir 1, 5 bis 2 cm notiert, ohne dass die Schwinge zu flach steht. 

 

Okay, danke für den Hinweis

 

D.h. bei einem 45mm kürzerem Dämpfer (210mm) würdest du die Gabel um +-3cmm kürzen wenn ich es richtig verstanden habe

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
Am 29.3.2021 um 21:42 hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

verschenkt man da nicht wieder Bremsperformance bei teilhydraulisch?

Ja, der Druckpunkt wird schwammiger.

Geschrieben
Am 30.3.2021 um 08:16 hat pv211 folgendes von sich gegeben:

das ist die Scooter&Service Achsaufnahme mit Grimeca Teilhydraulik unter dem Kotflügel versteckt. Wollte bei der Rally die orig Optik ned versauen.

 

Der Bremsdruck bzw das Gefühl am Hebel bei Teilhydraulik ist immer anders als bei Vollhydraulik. Es war auch echt ein Scheiß bis das Ding richtig ging mit dem 4 Kolbensattel. Aber jetzt ankert sie. Wichtig ist hald viel Seilweg am Hebel zu regenerieren ohne den Geber zu sehr vorzuspannen. Da brauchts ein paar Tricks wenn die orig Hebel bleiben sollen. Im Handschuhfach mag ich sowas nicht. 

Ja die Optik ist absolut top! Kannst du bitte noch ein Bild von vorne zeigen? Wie hast du das Problem Spurversatz und Schrägstellung des Stoßdämpfers gelöst? Der Kotflügel ist jedenfalls nicht ausgestellt...

Geschrieben

:thumbsup: Genau so soll es aussehen! Und was hast du mit dem Dämpfer gemacht? Hast du ihn leicht schräg gestellt damit der Kotflügel drüber geht? Welche Ankerplatte hast du verwendet?

Geschrieben

Ich hab schlussendlich die von LTH verkehrt eingebaut weil sie mir mit dem Sip Dämpfer etwas zu tief war. Dämpfer leicht schräg gestellt und fertig 

Geschrieben

Okay danke für die Infos! Werd das auch mal probieren. Ich habe vor kurzem von der alten Grimeca Topfscheibe und gekürztem RS24 (leicht schrägstellt) nun auf AFP Tourer, Stage6 Zange/Scheibe und Sip Dämpfer gewechselt. Da ist es ohne Schrägstellen des Dämpfers ziemlich eng unterm Kotflügel an der Ankerplatte geworden. 
Die Sip PK Ankerplatte passt da definitiv nicht mehr unter den Rally Kotflügel ohne diesen auszustellen. Hab momentan die Originale Ankerplatte mit Langlöchern versehen und zum Kotlügel hin etwas mit der Flex kaschiert weil ich den neuen Dämpfer nicht schrägstellen wollte.image.thumb.jpg.1012bcbde2f6bce29dfce119e49cdcef.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.3.2021 um 08:18 hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Das sieht dann so aus. (ist die Rally meines Schwagers)

Schauglas links zusätzlich gesetzt für den Tüv. Den Bremsschlauch befestige ich mittlerweile mit einer mit schrumpfschlauch überzogenen Schlauchschelle. 

 

IMG_0132.JPG

 

Seeeehr schicke Lösung :inlove:

Musstest du wegen dem Reifen seitlich den Bremsflüssigkeitsbehälter Einkürzen? Also da wo du das Schauglas hingebaut hast.

Befestigung is an der Gabel oder? Hast du da nen Blech angeschweißt?

Wollte bei meinem SS180 Projekt erst die Crimaz-Lösung unter dem Lenker, kann mich aber mit der Optik nicht anfreunden... Das hier wäre deutlich schicker.

Bearbeitet von Rietzebuh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung