Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.8.2023 um 19:24 schrieb nord-rider:

Das ist der BGM 240mm?

Aufklappen  


ja

das ist der 240mm BGM

 

Ich spiele aber tatsächlich mit dem Gedanken, durch eine andere obere Federbein-Aufnahme etwas tiefer zu kommen. Das würde wohl dem Schwingenwinkel / Fahrverhalten und der Optik zugute kommen. 
 

Außerdem habe ich die Gabel gerade sowieso zum Vermessen (wegen Auffahrunfall :crybaby:) auf der Werkbank liegen, da würde sich das anbieten… 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.8.2023 um 08:22 schrieb OFFI:

Ich spiele aber tatsächlich mit dem Gedanken, durch eine andere obere Federbein-Aufnahme etwas tiefer zu kommen. Das würde wohl dem Schwingenwinkel / Fahrverhalten und der Optik zugute kommen. 

Aufklappen  

 

Frage in die Runde: Gibt's eine Federbein-Aufnahme oben, bei der man kein Loch in den originalen Kotflügel bohren muss? Und ohne seitlichen Versatz?

 

ich hab nur die S&S Aufnahme gefunden, mit 15mm Tieferlegung, aber da muss wohl ein Loch in den Koti, wo dann die Kolbenstange rausguckt...

 

Alle anderen "Stoßdämpferankerplatten" mit Tieferlegung haben seitlichen Versatz, soweit ich das finden konnte.

 

Edit fügt hinzu:

Fährt hier jemand den BGM mit Ausgleichsbehälter und dieser Tieferlegung in Verbindung mit ungekürzter Gabel? Da würde mich der Schwingenwinkel interessieren…

 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferadapter-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-pk/px-210/165mm-verwendet-zur-gabeltieferlegung-bgm7783adj165?number=BGM7783ADJ165
 

Bearbeitet von OFFI
Zusatzfrage
Geschrieben (bearbeitet)

ich fahre unter anderem eine PX mit dem kleinen BGM dämpfer tiefer gedreht nach Gusto (müsste nachmessen), dass der Eimer vorne etwas tiefer kommt, dazu gewuchtete BGM Sport Reifen auf BGM Felge und eine Grimeca teilhydraulisch. 

Ab etwa 110 Km/H bis durch auf ca. 130 Km/H nach Tacho fängt der Lenker an zu vibrieren, was kann das sein? 

Lenkkopflager? wurde vor ca. drei Jahren komplett überholt, Einstellung des Stoßdämpfers? kann ja nur härter und weicher drehen, eine Unwucht in der Bremse? 

 

in meiner anderen PX mit 5cm Kürzung, selbigem Dämpfer als PK Version und Grimeca Vollhydraulik ist das kein Thema und sie bügelt alles so weg 

 

Edit: AFR bei 26° und Vollast 12,4, und man merkt dass es deutlich aus dem Fahrwerk kommt. Kann das auch der YSS hinten sein? 

Bearbeitet von M245
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir mit Schlauchreifen und vorne tiefer mit Paioli bis 145 auch keine Vibration, tippe da eher auf das Vorderrad also Unwucht Trommel/Reifen...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben
  Am 19.8.2023 um 10:33 schrieb OFFI:

Fährt hier jemand den BGM mit Ausgleichsbehälter und dieser Tieferlegung in Verbindung mit ungekürzter Gabel? Da würde mich der Schwingenwinkel interessieren…

 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferadapter-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-pk/px-210/165mm-verwendet-zur-gabeltieferlegung-bgm7783adj165?number=BGM7783ADJ165

Aufklappen  


Niemand?

Geschrieben
  Am 19.8.2023 um 10:33 schrieb OFFI:

(...)

 

Edit fügt hinzu:

Fährt hier jemand den BGM mit Ausgleichsbehälter und dieser Tieferlegung in Verbindung mit ungekürzter Gabel? Da würde mich der Schwingenwinkel interessieren…

 

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferadapter-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-pk/px-210/165mm-verwendet-zur-gabeltieferlegung-bgm7783adj165?number=BGM7783ADJ165
 

Aufklappen  

 

Unten zwar nicht ungekürzt, aber mit 3cm plus kann man sich den Winkel ca. vorstellen. Foto ist ja ganz gut dafür. 

 

  Am 3.2.2021 um 18:40 schrieb ROLLERJUNKY:

Hier meine andere PX, Gabel 3cm gekürzt, BGM Pro Competition mit Adapter auf 215mm länge gebracht.

Gekürzt von Custom0815 wie immer Top Arbeit !

20210203_164206.jpg

20210203_164132.jpg

Aufklappen  

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.8.2023 um 05:28 schrieb Seabass2302:

Morgen! 
 

Ja, habe ich beides verbaut. Gekürzte PKXL2-Gabel. Habe ich verbaut um den Schwingenwinkel zu ökonomisieren. Das läuft hervorragend. Kein holpern der Vespa mehr. 

53AA5246-DE9A-4C38-9243-94ADED725618.jpeg

Aufklappen  

 

Danke! Hatte aber gehofft, dass sich jemnad mit ungekürzter Gabel meldet...

 

Nochmal das Setup:

 

- ungekürzte Gabel PX alt

- BGM Pro Competition 240mm Federbein mit Ausgleichsbehälter https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f16-competition-240mm-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-schwarz-bgm7781b?number=BGM7781B

- BGM Stoßdämpferadapter zur Tieferlegung um 30mm https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferadapter-vorne-bgm-pro-fuer-bgm-pro-sc/f16-competition-vespa-pk/px-210/165mm-verwendet-zur-gabeltieferlegung-bgm7783adj165?number=BGM7783ADJ165

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich habe es jetzt doch gewagt, habe den 240mm BGM mit dem Scooter and Service -15mm Adapter verbaut ohne die Gabel zu kürzen.
Der Roller fährt sich jetzt nach einigen Einstellungen Traumhaft und es ist genug Federweg vorhanden!
Gabel muss also nicht zwangsläufig bei -30mm gekürzt werden!

Facebook fertig.jpg

  • Like 3
Geschrieben
  Am 2.9.2023 um 23:54 schrieb nord-rider:

So, ich habe es jetzt doch gewagt, habe den 240mm BGM mit dem Scooter and Service -15mm Adapter verbaut ohne die Gabel zu kürzen.
Der Roller fährt sich jetzt nach einigen Einstellungen Traumhaft und es ist genug Federweg vorhanden!
Gabel muss also nicht zwangsläufig bei -30mm gekürzt werden!

Facebook fertig.jpg

Aufklappen  

Und der Kotflügel muss nicht bearbeitet werden, nehme ich an. 

 

Geschrieben
  Am 2.9.2023 um 23:54 schrieb nord-rider:

So, ich habe es jetzt doch gewagt, habe den 240mm BGM mit dem Scooter and Service -15mm Adapter verbaut ohne die Gabel zu kürzen.
Der Roller fährt sich jetzt nach einigen Einstellungen Traumhaft und es ist genug Federweg vorhanden!
Gabel muss also nicht zwangsläufig bei -30mm gekürzt werden!

Facebook fertig.jpg

Aufklappen  


 

Hallo

 

das Kürzen vom Lenkrohr passt den Schwingenwinkel an, der Dämpfer legt die Tieferlegung fest. 
Deine Schwinge steht immer noch recht steil, Du könntest problemlos 15-20mm tiefer und müsstest immer noch nicht kürzen weil der Winkel erst dann in den Bereich geht wo er im Ideal ankommt.

Sehr von Vorteil ist es wenn das Trittbrett leicht nach vorne abfällt. Sobald man darauf sitzt soll das Trittbrett gerade stehen oder immer noch leicht vorne runter. 
Die Feder vorne schön weich lassen und auch mit dem Dämpfer nicht zu fest werden. 
Ideal ist es mit Federweg Begrenzern so arbeiten das bei einer Vollbremsung der Schwingenwinkel gerade oder ein wenig darüber hinaus geht. Das bringt das stabilste Verhalten. 
 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 3.9.2023 um 14:38 schrieb mario83:

Und der Kotflügel muss nicht bearbeitet werden, nehme ich an. 

 

Aufklappen  

doch, es muss oben wie auf dem Bild zu sehen, ein Loch für die Mutter vom Dämpfer gebohrt werden,
sonst bekommst Du den Kotflügel nicht ganz runter!

Geschrieben

Ich bin mir sicher, das irgendwo im Forum das ganze schon mal gefragt wurde. aber ich finde es einfach nicht, deswegen frage ich jetzt einfach hier.

 

Ich habe in meiner PX eine gekürzte Grimeca Scheibenbremsengabel vorne und einen YSS Dämpfer einer PK, den ich gerne gegen den BGM Pro SC/F16 tauschen würde.

 

Würde gerne den Dämpfer für die PX verbauen, damit die ABE etwas Sinn macht. Dann sollte ich den Stoßdämpferadapter von BGM verbauen. Hat das schon mal jemand gemacht? 

 

Gruß

MIchael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Könnte jemand bitte ein Bild einstellen, wo genau die Bremsleitung aus dem Lenkkopf geführt wird bei der Crimaz Pumpe unter dem Lenker (PX).

Danke

Geschrieben
  Am 17.9.2023 um 13:32 schrieb fried69:

Könnte jemand bitte ein Bild einstellen, wo genau die Bremsleitung aus dem Lenkkopf geführt wird bei der Crimaz Pumpe unter dem Lenker (PX).

Danke

Aufklappen  


kannst du unterschiedlich lösen, ich habs so gemacht mit 180 grad bogen aus dem lenkrohr

 

IMG_3014.thumb.jpeg.3544e2796f681791ea7d3d50b5873de2.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

Noch was zum Thema:

Grimeca 16mm in PX alt nach drei Jahren Teilhydraulik mit MY Lenkkopf, Kotflügel und Bremsleitung auf Vollhydraulik gepimpt.

 

PXL_20230917_133451727.thumb.jpg.4a632e623a02e821d90595e60cd44b61.jpg

 

PXL_20230917_133520897.thumb.jpg.8e844293a159a327e2d6f2414abd0518.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.9.2023 um 13:55 schrieb fried69:

Noch was zum Thema:

Grimeca 16mm in PX alt nach drei Jahren Teilhydraulik mit MY Lenkkopf, Kotflügel und Bremsleitung auf Vollhydraulik gepimpt.

 

PXL_20230917_133451727.thumb.jpg.4a632e623a02e821d90595e60cd44b61.jpg

 

PXL_20230917_133520897.thumb.jpg.8e844293a159a327e2d6f2414abd0518.jpg

Aufklappen  

Und viel besser?  Überleg ich grad nach vielen Jahren bei meiner Rally.  

Geschrieben

Leider ja - jetzt bin ich 100% Zufrieden damit.

Sehr gute Bremswirkung und vor allem immer der gleiche Druckpunkt, egal ob 0°C oder 35°C - das war mit der Teilhydraulik leider nicht der Fall

 

Geschrieben

Cosa in GT160 kann mir da nochmal jemand zur Hand gehen was Kotflügelauflage angeht. Wird da aufgeschweisst oder distanziert? Welcher Kotflügel würde da nochmal mit BGM Dämpfer passen, bin ich noch unschlüssig ob der Originale bleiben soll? Merci

IMG_3608.jpeg

IMG_3609.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.9.2023 um 08:40 schrieb Nakkl:

Cosa in GT160 kann mir da nochmal jemand zur Hand gehen was Kotflügelauflage angeht. Wird da aufgeschweisst oder distanziert? Welcher Kotflügel würde da nochmal mit BGM Dämpfer passen, bin ich noch unschlüssig ob der Originale bleiben soll? Merci

Aufklappen  

Welchen Dämpfer hast du denn - PK? Kotflügel geht der von der SS180, da groß. Ansonsten sieht deiner schon ganz gut aus. Mach deinen Dämpfer doch mal rein. Anpassen kannst du die  Auflage auch mit Epoxy. Abstände zum Schild sehen doch schon ganz gut aus. 
 

Kürzen hängt halt vom verwendeten Dämpfer ab…

Bearbeitet von Seabass2302
Was vergessen…
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.9.2023 um 19:08 schrieb Seabass2302:

Welchen Dämpfer hast du denn - PK?
Kürzen hängt halt vom verwendeten Dämpfer ab…

Aufklappen  

Soll der PK BGM Competition, CNC Schwinge und AFParts Race rein.

Wie gesagt Dämpfer kommt erst in ein paar Tagen, dann mal schauen welche Länge am Dämpfer und was gekürzt werden muss. Oder war das auch schon Thema hier und ich habs überlesen?

 

Auflage aufschweissen wird wohl zu viel Stress fürs Lenkrohr wärmetechnisch oder?

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben
  Am 18.9.2023 um 20:17 schrieb Nakkl:

Soll der PK BGM Competition, CNC Schwinge und AFParts Race rein.

Wie gesagt Dämpfer kommt erst in ein paar Tagen, dann mal schauen welche Länge am Dämpfer und was gekürzt werden muss. Oder war das auch schon Thema hier und ich habs überlesen?

 

Auflage aufschweissen wird wohl zu viel Stress fürs Lenkrohr wärmetechnisch oder?

Aufklappen  


Das hört sich doch gut an. Habe ein ähnliches Setup. Kannst ja mal ein paar Bilder einstellen, wenn der Dämpfer da ist. 
 

Bzgl. Schweißen kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Vielleicht gibt’s hier noch valide Aussagen von den anderen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du redest von Blinkern, schön ist da eben nicht     Gibt wohl noch so Mini LED Dinger, die sich manche unter den Lenker schrauben, find ich persönlich aber ebenfalls furchtbar.    
    • Du musst jetzt Sherlock-mäßig die Fehler finden. Also, es scheint so. also ob es eine Undichtigkeit gibt, 1x am Kopf (da ist m.E. Siffe zu sehen an zwei Bohrungen), als auch unten an der Zündgrundplatte (evtl. mal die Zündgrundplatte hochheben und prüfen, ob es am Simmering rausschwitzt oder an einer der Gehäusemuttern). Evtl. hat der Vorbesitzer schonmal versucht, alles dicht zu kriegen, denn die Fußdichtung und der Kopf sind nicht orginal. Es ist daher wichtig, die Stellen, an denen es gesifft hat, schön mit Bremsenreiniger saubermachen. Nachdem du ne Runde gefahren bist, kannst du dann prüfen, ob es dort wieder rauskommt, dann wäre der/die Fehler gefunden. Evtl. ist es mit einer neuen Dichtung für den Zylinderkopf getan.   Zündung steht auch falsch, ja, und die Wanne bräuchte tatsächlich eine Schraube. Hält zwar auch so, weil die über den Vergaser mit festgezogen wird, aber ich würde alles mal richtig machen.
    • So die Lösung mit den kleineren Blinker, bei Kollege Söki an der Serie2. Die großen Stücke aus dem Beinschildgummi schneiden, finde ich jetzt auch nicht so schön.  
    • Hallo Zusammen,   ich hoffe das ist das richtige unterforum.    Unsere 50S soll mit Klasse B Führerschein gefahren werden. TÜV will jetzt wissen, ob die Höchstgeschwindigkeit 45 oder 50 km/h betragen soll. also was in der ABE stehen soll.    Ich habe gesagt 50, aber er meinte, dass meine partnerin diese dann mit ihrem klasse B Führerschein nicht fahren darf.    bei buzzer.de finde ich aufgehobene Gesetzestexte, die das bei in Verkehrbringen vor dem 1.1.2002 erlaubten. Aber diese sind aufgehoben worden.    habt ihr ein konkretes Wissen? Vielleicht sogar mit Gesetzestext oder offiziellen Seiten wo man das nachlesen kann.    mein Fahrlehrer ist inzwischen über 80 Jahre, sonst würde ich den fragen.    danke euch    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung