Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.1.2024 um 20:51 schrieb -Nepomuk-:

 

Hi, konntest Du das in der neuen Gabel (mit -5cm) schon testen bzw. fahren? 

Dein Dämpfer hat ja mit Adapter -4,5cm (210mm) zum Original. 

Bei -5cm auf der Gabel ist der Schwingenwinkel doch theoretisch noch steiler mit weniger Nachlauf. 

 

IMG20231231111037.thumb.jpg.8576b525ffc60866a189bd894bbe3beb.jpg

 

So sieht das dann aus bei -5cm auf der Gabel und -4,5 cm auf dem Dämpfer (wird aber so nicht gefahren werden)

 

Aufklappen  

Wie sieht der Stern im inneren von Guss aus? Hab einen liegen da sind aber viele Löcher drin 

Geschrieben
  Am 11.1.2024 um 20:51 schrieb -Nepomuk-:

 

Hi, konntest Du das in der neuen Gabel (mit -5cm) schon testen bzw. fahren? 

Dein Dämpfer hat ja mit Adapter -4,5cm (210mm) zum Original. 

Bei -5cm auf der Gabel ist der Schwingenwinkel doch theoretisch noch steiler mit weniger Nachlauf. 

 

IMG20231231111037.thumb.jpg.8576b525ffc60866a189bd894bbe3beb.jpg

 

So sieht das dann aus bei -5cm auf der Gabel und -4,5 cm auf dem Dämpfer (wird aber so nicht gefahren werden)

 

Aufklappen  


Habe das BGM Federbein mit Verkürzung nun auch in der ~5cm gekürzten PX Gabel verbaut, sieht bei mir ähnlich aus:

 

IMG_4914.thumb.jpeg.11b26cd907cdbf13690e147e9c4ea87c.jpeg

 

Ich werde das dann noch mit einer anderen Federbeinaufnahme oben kombinieren, um den Schwingenwinkel  wieder flacher zu kriegen… Da ich einen Carbon-Kotflügel montieren werde, und nur ungern einen Ausschnitt in den Kotflügel machen möchte - hat jemand einen Tip welche obere Federbein-Aufnahme möglichst weit hochkommt, wo aber noch der Koti drüberpasst? Evtl S&S?

Geschrieben
  Am 17.2.2024 um 16:00 schrieb vonNebenan:

Hey, mal ne Frage in die Runde. Mit was unterlegt ihr eigentlich den Kodi? Zum ausrichten hab ich U-Scheiben benutzt, dass ist aber keine Dauerlösung! Oder?IMG_0007.thumb.jpeg.c6cefd20728c53a1aef8360e3031ee6f.jpegIMG_9999.thumb.jpeg.88a772e9b6439f19f34e9800bd59aa28.jpeg

Aufklappen  

Ich hab den Kotflügel mit Knetmetall aufgesetzt, zwischen Kotflügel und Knetmetall ne Frischhaltefolie gelegt... kannste dann nach Wunsch ausrichten.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 09:11 schrieb -Nepomuk-:

Sieht ja auch irgendwie nach Rissen aus auf dem ersten Pic, oder?

Ich hätte da ein Störgefühl die zu fahren ohne das genau prüfen zu lassen.

Aufklappen  

Ja deswegen hab ich da auch große bedenken, hab es natürlich erst nach dem pulvern gesehen 🙈

Geschrieben
  Am 18.2.2024 um 19:44 schrieb Schlumi:

Sieht nach einem PX Dämpfer aus, wenn dem so ist wäre der PK Dämpfer vielleicht noch ne Überlegung 

Aufklappen  

 

Ja, ist ein PX Dämpfer. Ist auch noch fast neu, daher die Überlegung, das Federbein mit der Verkürzung für die Gabel passend zu machen... 

 

Bisher war ein YSS PK-Dämpfer in der Gabel. Der soll aber etwas "höherwertigerem" weichen...

 

Würde ungern einen neuen Dämpfer kaufen, daher die Frage ob vielleicht eine Federbeinaufnahme bzw. Stoßdämpferankerplatte mit "Tieferlegungsfunktion" ala S&S mein Problem lösen würde... und gleichzeitig unter den Carbon Kotflügel passen würde??

 

Stoßdämpferankerplatte Scooter&Service, vorne, oben Stahl CNC gefräst 15mm Tieferlegung TUNING SPORT - leistungsstark | SIP-Scootershop

Geschrieben

Ich würde mal ausprobieren, wie die Schwinge steht, wenn man die 15mm, die die Verkürzung bringt, simuliert. Also Dämpfer raus und testen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 13:28 schrieb OFFI:

 

Ja, ist ein PX Dämpfer. Ist auch noch fast neu, daher die Überlegung, das Federbein mit der Verkürzung für die Gabel passend zu machen... 

 

Bisher war ein YSS PK-Dämpfer in der Gabel. Der soll aber etwas "höherwertigerem" weichen...

 

Würde ungern einen neuen Dämpfer kaufen, daher die Frage ob vielleicht eine Federbeinaufnahme bzw. Stoßdämpferankerplatte mit "Tieferlegungsfunktion" ala S&S mein Problem lösen würde... und gleichzeitig unter den Carbon Kotflügel passen würde??

 

Stoßdämpferankerplatte Scooter&Service, vorne, oben Stahl CNC gefräst 15mm Tieferlegung TUNING SPORT - leistungsstark | SIP-Scootershop

Aufklappen  

 

Willst du nicht lieber versuchen den Px Dämpfer zu verkaufen und dir stattdessen den BGM PK zu holen? 

 

Alternative die -5cm Gabel verkaufen oder für ein anderes Projekt zur Seite legen. Und für den PX BGM eine -3cm Gabel machen lassen? 

Geschrieben

Danke. Hmmm. Jetzt denke ich schon wieder nach :laugh:

 

Welcher Adapter ist das?

Gibts den auch für die Sip Dämpfer?

 

BGM und Sip haben ja beide 240mm. Mit welchem Adapter bekommt man diese 25mm kürzer?

 

Ich sträube mich ja ein wenig gegen 50mm Kürzung und PK Dämpfer bzgl. Fahrkomfort.

Gabel 3 cm kürzen und 215 mm Dämpfer mittels Adapter wäre echt eine Alternative :sigh:

Geschrieben

Adapter schau mal nach diesem: BGM7783ADJ165 (-3cm)

 

Mit dem BGM PX (-1,5cm) landest du dann insgesamt bei -4.5cm/210mm

 

Welcher Adapter oben auf 215mm verwendet wurde - keine Ahnung. 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

 

 

 

  Am 19.2.2024 um 19:13 schrieb PhilLA:

(...)

Ich sträube mich ja ein wenig gegen 50mm Kürzung und PK Dämpfer bzgl. Fahrkomfort.

Gabel 3 cm kürzen und 215 mm Dämpfer mittels Adapter wäre echt eine Alternative :sigh:

Aufklappen  

Ähnlich auch bei mir. Außerdem wollte ich den Reifen auch nicht vollständig versenken 😉

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab die deswegen rausgeschmissen. Hatte zunächst neue Floater verbaut, da war aber nach kurzer Zeit wieder Spiel. Axiales Spiel ist ja gewollt aber Radiales Spiel geht in meinen Augen gar nicht. Ob das jetzt gewollt ist oder nicht. 

Geschrieben

Hallo zusammen, 

bin neu hier im Forum…

Nach dem Durchstöbern hab ich eine Frage an die Fachwelt, hoffe ihr könnt mir helfen.

 

ich fahre eine Vespa , PX 200 My von 2001. Original Gabel, mit dem SiP -Sport Federbein, Galver Bremsscheibe und dem Sip-Sattel. nachdem mir das Fahrverhalten nicht gefallen hat, ist die S&S Ankerplatte reingekommen…. Und ich habe mir einen Lenkungsdämpfer verbaut. Jetzt ist es deutlich besser, aber würde es was bringen, einen längeren Schwingenarm zu verbauen? Macht das den Nachlauf noch besser, passt das Ding da so einfach rein? Hat da jemand Erfahrung ?

Ich möchte eingentlich nicht Hand an die Gabel legen …

Grüße das Regenopfer 

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich sollte das bis 120 mit der normalen Schwinge gut gehen aus meiner Erfahrung, wenn dein Schwingenwinkel passt und alle anderen Komponenten sonst richtig verbaut sind. Bei mir im Tourer mit verlängertem Paioli, wie auf Schienen.

Ich revidiere gerne die MY Lenkrohre und gehe auf BGM PK mit entsprechender Kürzung vom custom0815. Waren durchweg alle begeistert davon.

SIP Dämpfer werde ich wohl nie kaufen, reine Intuition. Über den SIP Sattel der zum Grimeca aussermittig war, schüttel ich heute noch den Kopf.

 

Thema Schwingungsdämpfer: Denke ich gerne mal daran wenn ich in langen Kurven über 120 ne leichte Bodenwelle erwische, aber kann ich noch nichts dazu sagen;)

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben
  Am 5.3.2024 um 20:23 schrieb Regenopfer:

nachdem mir das Fahrverhalten nicht gefallen hat

Aufklappen  

Hallo erstmal. 
da stellt sich doch die Frage, was wann wie bei welcher Geschwindigkeit komisch ist?
jetzt ne andere Schwinge einbauen, wenn z.B. deine Reifen Müll sind bringt ja auch nichts. 
 

vg Max

Geschrieben

Hi…. 
der Roller fährt ü140 km/h … entweder bei Lastwechseln oder langen, schnellen Kurven und leichten Bodenschlägen, fand ich sie zu nervös … grundsätzlich bin ich nach meinen Änderungen zufrieden … meine Reifen sind die Mitas mc 35 Medium .. laufen auch gut … 

es war lediglich die Frage, ob eine längere Schwinge … +10 mm was bringt!

Geschrieben

Da kann ich klar mit ja antworten, das wird dann bei höheren Geschwindigkeiten stabiler. 
Durch eine kürzere Gabel wird das Gefühl noch besser, weil etwas mehr „Druck“ oder „Kontrolle“ des Vorderrades möglich ist. 
 

der sonstige Zustand spielt halt auch eine Rolle, Lagerung des Motors, Zustand und ggf. Einstellung des Stoßdämpfers auch hinten…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung