Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 13:48 schrieb Nakkl:

Dachte an eine unsichtbare Lösung, ausserdem in dem Fall für Crimaz 2.0...

Aufklappen  

 

Der Crimaz 2.0 ist schon schön unauffällig. Bietet aber den genannten Nachteil mit dem Bremslichtgeber und das Entlüften ist echt nervig! Man könnte natürlich einen Kontaktgeber hinten an der Umlenkung anbringen. 

Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 09:56 schrieb Nakkl:

Frage zu Bremslichtschalter.

Hat da schon jemand den Spiegler mit Crimaz oder TPH in Sprint Lenkkopf untergebracht? Also mit kurzer Leitung in den Kopf, Doppelschalter abgestoppt oder Einzel mit Übergang auf lange Leitung ins Lenkrohr. Am Sattel finde ich nicht stimmig und frage mich ob das passen würde.

IMG_8597.jpeg

Aufklappen  

Also ich habe einfach den anschlag für die Zughülle Im Lenkkopf auf 5,5 aufgebohrt, bisschen da drin rum gedremelt und dann den bremslichtschalter für Simson in den lenkkopf geschraubt. Dann den Bremshebel an der nicht genutzten Aufnahme für den Zug passend gefeilt und das passt alles sehr gut. Und ist komplett versteckt!

Wenn zu unverständlich kann ich die Tage mal Fotos einstellen…

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wo bekommt man denn aktuell die Adapterplatten für die TPH Pumpe am PX / Sprint usw. Lenker her?  Moto Components hat seinen Shop deaktiviert.

 

Wenn mir alternativ jemand die Maße geben kann, lasse ich das von einem Kumpel auf dem Wasserschneider herstellen.

Bearbeitet von baerke
Geschrieben
  Am 5.12.2024 um 19:25 schrieb marocheck:

Also ich habe einfach den anschlag für die Zughülle Im Lenkkopf auf 5,5 aufgebohrt, bisschen da drin rum gedremelt und dann den bremslichtschalter für Simson in den lenkkopf geschraubt. Dann den Bremshebel an der nicht genutzten Aufnahme für den Zug passend gefeilt und das passt alles sehr gut. Und ist komplett versteckt!

Wenn zu unverständlich kann ich die Tage mal Fotos einstellen…

Aufklappen  

 

Das würde mich auf jeden Fall auch interessieren. Kann es mir ohne Bilder gerade nicht so richtig vorstellen. Grüße 

Geschrieben

Servus zusammen,

ich bin noch nicht lang dabei im GSF und bastle nach vielen Jahren der Abstinenz endlich wieder einen Roller zusammen. 

Ich habe diesen Thread großflächig gelesen und ich sehe hier sehr viele umgebaute Gabeln und die wenigsten müssen den Kotflügel "ausbeulen". Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Einige hier im Thread schreiben auch, dass es ohne Sicke nicht geht, wenn das Federbein grade stehen soll. Ist das wirklich so?

Mein Setup ist eine Motovespa 160 GT, der Kotflügel vorn müsste daher einer Rally entsprechen. Gabel ist eine PK2XL, Federbein, Bremse und Aufnahme sind von BGM. Damit das Federbein senkrecht zur Achse steht, oben mit Versatzplatte montiert. Jetzt stößt das ganze leider oben im Kotflügel ans Blech, mit der großen Scheibe über den Gummies, da wo einige hier im Forum eine "Beule" ins Blech modelliert haben.

Wie schafft ihr es, dass alles unter den originalen Kotflügel passt, der weiterhin mittig sitzt und das Federbein senkrecht steht und keine Sicke auf der rechten Seite notwendig ist???

 

20241205_162641.jpg

20241205_162830.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 6.12.2024 um 14:10 schrieb GraDa101:

Servus zusammen,

ich bin noch nicht lang dabei im GSF und bastle nach vielen Jahren der Abstinenz endlich wieder einen Roller zusammen. 

Ich habe diesen Thread großflächig gelesen und ich sehe hier sehr viele umgebaute Gabeln und die wenigsten müssen den Kotflügel "ausbeulen". Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Einige hier im Thread schreiben auch, dass es ohne Sicke nicht geht, wenn das Federbein grade stehen soll. Ist das wirklich so?

Mein Setup ist eine Motovespa 160 GT, der Kotflügel vorn müsste daher einer Rally entsprechen. Gabel ist eine PK2XL, Federbein, Bremse und Aufnahme sind von BGM. Damit das Federbein senkrecht zur Achse steht, oben mit Versatzplatte montiert. Jetzt stößt das ganze leider oben im Kotflügel ans Blech, mit der großen Scheibe über den Gummies, da wo einige hier im Forum eine "Beule" ins Blech modelliert haben.

Wie schafft ihr es, dass alles unter den originalen Kotflügel passt, der weiterhin mittig sitzt und das Federbein senkrecht steht und keine Sicke auf der rechten Seite notwendig ist???

 

20241205_162641.jpg

20241205_162830.jpg

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 6.12.2024 um 14:10 schrieb GraDa101:

Servus zusammen,

ich bin noch nicht lang dabei im GSF und bastle nach vielen Jahren der Abstinenz endlich wieder einen Roller zusammen. 

Ich habe diesen Thread großflächig gelesen und ich sehe hier sehr viele umgebaute Gabeln und die wenigsten müssen den Kotflügel "ausbeulen". Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Einige hier im Thread schreiben auch, dass es ohne Sicke nicht geht, wenn das Federbein grade stehen soll. Ist das wirklich so?

Mein Setup ist eine Motovespa 160 GT, der Kotflügel vorn müsste daher einer Rally entsprechen. Gabel ist eine PK2XL, Federbein, Bremse und Aufnahme sind von BGM. Damit das Federbein senkrecht zur Achse steht, oben mit Versatzplatte montiert. Jetzt stößt das ganze leider oben im Kotflügel ans Blech, mit der großen Scheibe über den Gummies, da wo einige hier im Forum eine "Beule" ins Blech modelliert haben.

Wie schafft ihr es, dass alles unter den originalen Kotflügel passt, der weiterhin mittig sitzt und das Federbein senkrecht steht und keine Sicke auf der rechten Seite notwendig ist???

 

20241205_162641.jpg

20241205_162830.jpg

Aufklappen  

Doch geht! Habs bei meiner Sprint auch ohne Delle hinbekommen! 
Ich habe dazu ein topic gemacht, kann’s aber nicht verlinken 

„Scheibenbremse in Sprint so kann es gehen“ … ggf. geht es mit den aktuellen Teilen noch besser….

grüsse 

 

Geschrieben
  Am 28.12.2024 um 09:06 schrieb Dudenhofenssohn:

Doch geht! Habs bei meiner Sprint auch ohne Delle hinbekommen! 
Ich habe dazu ein topic gemacht, kann’s aber nicht verlinken 

„Scheibenbremse in Sprint so kann es gehen“ … ggf. geht es mit den aktuellen Teilen noch besser….

grüsse 

 

Aufklappen  

https://www.germanscooterforum.de/topic/361830-scheibenbremse-in-sprint-so-kann-es-gehen/

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.12.2024 um 09:06 schrieb Dudenhofenssohn:

Doch geht! Habs bei meiner Sprint auch ohne Delle hinbekommen! 
Ich habe dazu ein topic gemacht, kann’s aber nicht verlinken 

„Scheibenbremse in Sprint so kann es gehen“ … ggf. geht es mit den aktuellen Teilen noch besser….

grüsse 

 

Aufklappen  

Mega, danke! Du bist einer der wenigen mit ein paar Detailfotos im Thread. Das hilft mir.

Geschrieben
  Am 28.12.2024 um 08:55 schrieb benny.79:

Sorry, hab ich nicht gesehen.

 

Steht dein Dämpfer gerade ?

Ist dein koti mittig?

Aufklappen  

Ja und ja. Steht alles gerade.

Achtung der Koti der 180SS hat 5mm mehr breite in der Mitte. Ansonsten identisch! Vielleicht hilft dies?

IMG_6207.jpeg

CD9340C3-3F8B-4950-ACCE-A942EF7211C7.jpeg

acea84b8-2fed-48a2-8bbd-80e80c91f2a7.jpeg

Geschrieben

IMG_6700.thumb.jpeg.ec494e57dca69a539eba30a4e7d78137.jpegIMG_5569.thumb.jpeg.2d8fcaf6f4096052ec70a2fee0f6e23a.jpegIMG_5166.thumb.jpeg.6b0dac7b3606bc977ceaa34db15e96fd.jpegE956F846-7755-44E0-94D8-17A4FCAC5595.thumb.jpeg.dc23fdae68bad6e10a1c4b56f35c80f5.jpeg

 

 

Habe das damals auch mit einem SS180 Koti gemacht, da dadurch mehr Platz zur Verfügung stand. 
 

Habe mich aber zwecks Einstellbarkeit  mich für o.g. Variante mit Ausschneiden und Ausbeulung entschieden. 

IMG_8592.jpeg

IMG_6345.jpeg

IMG_6055.jpeg

IMG_5167.jpeg

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Leute wie befestigt ihr bei eurer PK XL2 Umbaugabel die Tachowelle?

2h Gefummel und ich kriege das Scheissteil nicht fest….unmöglich da mit nem 8er Schlüssel oder Nuss hin zu kommen. Hab schon ne Hülse als Abstandhalter drunter…keine Chance….der Dämpfer und seine Befestigungsschrauben sind im Weg. 
 

image.thumb.jpg.cf1f0b8d5a67ee5417f6f8d57d4b3e05.jpg

 

und das mistige Klemmgummi ist auch brutal dick 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.2.2025 um 15:15 schrieb weissbierjojo:

Leute wie befestigt ihr bei eurer PK XL2 Umbaugabel die Tachowelle?

2h Gefummel und ich kriege das Scheissteil nicht fest….unmöglich da mit nem 8er Schlüssel oder Nuss hin zu kommen. Hab schon ne Hülse als Abstandhalter drunter…keine Chance….der Dämpfer und seine Befestigungsschrauben sind im Weg. 
 

 

und das mistige Klemmgummi ist auch brutal dick 

Aufklappen  


Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…

 

oder eben eingespannt mit Spanngurt

Bearbeitet von Seabass2302
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung