Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

ich wäre sehr dankbar über Auskünfte zum Wert einer Vespa 50 N unificata.

Das gute Stück besitzt momentan keine Papiere, hat einen kleinen Ausbruch an der unteren Bremshebelaufnahme und ein paar kleine Löcher im Trittbrettbereich.

Ansonsten ist sie blechmäßig in Ordnung. Bilder sagen mehr als Worte...

C8F45ABB-D00C-4E22-9892-6E197C26E8CE.thumb.jpeg.41310856274849027e7981fa9a714168.jpeg

6899CA90-AF09-4F35-A2C0-06EFD878DEBF.thumb.jpeg.372322465da4229a223617d707665195.jpeg

B2C77A8F-51B4-438F-B6BE-71C265A49E7A.thumb.jpeg.ae9f3325ee73afc9d94f8da1753bfdea.jpeg

 

Vielen Dank vorab!

  • Like 1
Geschrieben

Seh ich auch so.

Ist das alles oder hat es die ganzen Fehlteile dazu, Motor dabei ?

 

Was ist der Olack?

Ich denke Europablau 32/blu 210 mit hellgrauer Grundierung.

Das Grün wird ein Füller sein......typische Farbe.

Geschrieben

Wenns hier um den O Lack geht ist halt auch fraglich was da am Ende von übrig bleibt. Gebrauchter Lenker sind auch gleich nochmal 200 Euro wenn man an der Bremshebelaufnahme nicht schweißen will. Wenn gute O Lack Unificatas circa 2,2 - 2,5 kosten frag ich mich schon wer für das Ding hier mehr als 1,5 raustut... 

Geschrieben

Das Ding wurde übergejaucht, stellenweise bis aufs Blech abgeschliffen und muss an Trittblech und Lenker geschweißt werden. Wer da an O-Lack erhalten denkt, geht auch mit einem halben Hähnchen zum Tierarzt. 

Ich sehe da eine ganz gute Ausgangsbasis für eine Restaurierung, mehr nicht. Keine Ahnung, ob so was jetzt 1600 Euro kosten muss? Nicht wirklich, oder?

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kuchenfreund:

Das Ding wurde übergejaucht, stellenweise bis aufs Blech abgeschliffen und muss an Trittblech und Lenker geschweißt werden. Wer da an O-Lack erhalten denkt, geht auch mit einem halben Hähnchen zum Tierarzt. 

Ich sehe da eine ganz gute Ausgangsbasis für eine Restaurierung, mehr nicht. Keine Ahnung, ob so was jetzt 1600 Euro kosten muss? Nicht wirklich, oder?

Es sollte noch angesprochen werden das die Papiere fehlen, das kostet wiederum nochmal Geld.

 

 

Geschrieben

Hätte auch eine Preisfindungsfrage dann muss ich kein extra Topic Eröffnen.

Überlege mich auch von meiner 1966 Unificata in Rosso 850 und mit Original Papieren  zu trennen.

Die Unificata ist komplett,Lenkkopf ohne Ausbrüche,Siem Scheinwerfer Original,den Motor habe ich schon überholen lassen,alle Lager,Simmerringe,Kupplung,Kolben Zylinder usw ersetzt..ist einbaufertig.der Rahmen wurde am Trittbrett unten von Karosseriebauer ersetzt und mit Max Meyer brauner Grundierung und in Rosso 850 beilackiert...genau so wurde der Seitendeckel ein alter und der Kotflügel lackiert....gehört nur noch patiniert.Die  Vespa gehört nur noch zusammengebaut...teile alle vorhanden auch neuer Kabelbaum,Züge usw.

habe die Vespa hier im Forum gekauft und mittlerweile schon viel Geld für Motor,Spengler,Lackierer usw hinein gesteckt...aber habe momentan einfach nicht die Zeit sie fertig zu machen...was kann ich für die verlangen...anbei ein paar Bilder...die waren noch vor der beilackierung.Danke Marco

BD18F69F-C8ED-4D3D-8C45-FFA8C8AA362A.jpeg

60E969F8-09A5-4B6E-943C-60F3D57CEC3C.jpeg

97A53D25-7199-4AF6-BC19-D8E1062B7140.jpeg

FB0BBD8E-70E3-45C9-8E28-A4396821CD29.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich das richtig sehe hast du 2016 um die 1,2k für den Stuhl (ohne Motor) bezahlt.

Rechne noch den Preis für den Motor und für die Lackierung mit rein...

Schätze du kommst am Ende so auf 1800-1900€ raus.

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben

...im zusammengebauten Zustand würde man doch sicherlich so bis 2500 erwarten können, oder (ist natürlich viel, aber heute Realität)!? da müsste man nun den Aufwand fürs zusammenbauen abziehen (bisschen wert-mindernd auch die Arbeiten am Trittbrett). Hab das gleiche Modell in gleicher Farbe (Motordeckel allerdings falsches Rot und Motor muss abgedichtet werden) ohne Rost im  Originallack und hatte einen Interessenten, der 2500 zu zahlen bereit war (hab sie aber behalten :-)...

Geschrieben

Stimmt habe sie vor 2 Jahren um den Preis ohne Motor gekauft.bin leider mit den Kosten schon höher als von dir kalkuliert,Motor kaufen,überholen lassen,Spengler,Lackierer,diverse Teile wie alte Originale Sitzbank,alter originaler Siem Scheinwerfer(hat leider gefehlt),neuteile wie Trittleisten,Kabelbaum,Züge usw

 

Meine Frage ist was realistisch ist wenn ich sie verkaufe,das wahrscheinlich ein Minus mache ist mir durchaus bewusst!

Geschrieben

Immer schade sowas.

Ich würd den Rahmen mit Gabel, Koti, Lenkkopf fertig machen, ist schnell erledigt, dann ist sicher mehr drin, als kompl. zerlegt.

Züge und KBB wären auch schnell drin.

Dann wirst du von den 2500 nicht weit weg sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke auch das da 1800 - 2200€

durchaus realistisch sind.

.....wertmindernd finde ich nicht in hießigem

Fall von impala.

Schau mal so:

"Er" (wer auch immer) will einen Roller.

Hat aber wenig Ahnung, will aber dennoch

auch mal selber Hand anlegen !

Was bietet sich also an zu kaufen ? Richtig,

einen Bausatz ! .....bei dem alle wichtigen

Vorarbeiten bereits erledigt sind.

Ich würde auch solche Bausätze 

anbieten, weil ich auch keine Zeit hätte

sie alle selber zusammen zu bauen....

Auch meine Kleinteile würden nicht reichen...

Bearbeitet von Kebra
...weil....
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kebra:

Ich denke auch das da 1800 - 2200€

durchaus realistisch sind.

.....wertmindernd finde ich nicht in hießigem

Fall von impala.

Schau mal so:

"Er" (wer auch immer) will einen Roller.

Hat aber wenig Ahnung, will aber dennoch

auch mal selber Hand anlegen !

Was bietet sich also an zu kaufen ? Richtig,

einen Bausatz ! .....bei dem alle wichtigen

Vorarbeiten bereits erledigt sind.

Ich würde auch solche Bausätze 

anbieten, weil ich auch keine Zeit hätte

sie alle selber zusammen zu bauen....

Auch meine Kleinteile würden nicht reichen...

coole Marketingstrategie! Roller kaufen kann jeder, aber ein Mann kauft den Bausatz! :-D:-D:whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung