Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

zwecks Kind und Zeit und zu viel anderer Roller und Mopeds bin ich schwer am überlegen meine GL 150 Olack zu verkaufen.

Quasi alles neu genacht mit überholtem T5 Motor ohne Riefen oder Risse etc. mit den teuren Lagern und einer Big Box für T5 vom SCK - läuft ganz toll mit original Zylinder - Original Auspuff war leider nie dabei

 

deutsche Papiere mit eingetragenem T5 Motor - neue Sitzbank - neue Reifen Conti Twist

tüv bei verkauf neu

 

alle original Teile wie Lamepnring, Hebel, Tacho, Rücklicht in top Zustand und auch die Gepäckbrücke ist im Olack dabei

 

Der Roller hat keine Beulen und keinen Rost. Überlackierungen am Trittbrett minimal und am kotflügel minimal *- Gesamtlackierung 97% Olack auch die Felgen im Olack die meistens fehlen.

 

Rostloch in der linken Backe hinten

Die Trittleisten sind gemacht...auf dem Bild fehlt die äußere...

 

Was muss so ein Roller bringen wenn man den inseriert? (nicht an freunde da braucht ihn keiner)

lg und danke

 

 

 

5a9fdc7f5f00f_GL150.jpg.a03d1689e5057f7137fce87ed7915ceb.jpg

Bearbeitet von heimichel
  • Like 1
Geschrieben

In Zeiten wo hier z.B. ne VBB mit Beiwagen für 15.000 Talern angeboten wird wundert mich eh schon nichts mehr.

Klar... wenn irgendwo was für einen bestimmten Preis angeboten wird heisst das noch lange nicht, dass der Verkäufer

den gleichen Preis auch am Schluss dafür bekommt.

 

Schöner Roller mit geilem Motor und dazu noch deutsche Papiere mit den Eintragungen. Ich würd den auch bei

4,5k - 5k ansetzen und schaun, wie das Interesse ist.

 

Viel Erfolg :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

In Zeiten, in denen eine Motovespa 160 schon 4k kostet, eine originale und nicht überholte Sprint ebenfalls 4k, eine Rundlichtfuffi 2,5k, sehe ich eine Olack GL in schönem Zustand inklusive TÜV, deutschen Papieren und Umbau auf zeitgemäße 12V mit einem T5 Motor locker bei 5k, und zwar nicht Verhandlungsbasis.

10 Zoll Olack LF kaufen und umbauen auf PX Technik mit tollem Motor kostet mit Papieren bekanntlich weit mehr als 4-4,5.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb weissbierjojo:

In Zeiten, in denen eine Motovespa 160 schon 4k kostet, eine originale und nicht überholte Sprint ebenfalls 4k, eine Rundlichtfuffi 2,5k, sehe ich eine Olack GL in schönem Zustand inklusive TÜV, deutschen Papieren und Umbau auf zeitgemäße 12V mit einem T5 Motor locker bei 5k, und zwar nicht Verhandlungsbasis.

genau, erstmal so ‘ne gute oLack Basis finden plus Ankauf/Neuaufbau Motor, ...dat kostet Kohle, wer hier als Wert 4.5k ansetzt soll doch mal versuchen für das Geld was gleichwertiges zu bekommen, egal...schönes Teil und viel Glück beim Verkauf:-)

Geschrieben (bearbeitet)
25 minutes ago, weissbierjojo said:

In Zeiten, in denen eine Motovespa 160 schon 4k kostet, eine originale und nicht überholte Sprint ebenfalls 4k, eine Rundlichtfuffi 2,5k, sehe ich eine Olack GL in schönem Zustand inklusive TÜV, deutschen Papieren und Umbau auf zeitgemäße 12V mit einem T5 Motor locker bei 5k, und zwar nicht Verhandlungsbasis.

10 Zoll Olack LF kaufen und umbauen auf PX Technik mit tollem Motor kostet mit Papieren bekanntlich weit mehr als 4-4,5.

 

Wird das denn alles auch am Ende bezahlt (motovespa 4K, nicht überholte Sprint 4K)? Dass die Roller so erstmal inseriert werden bezweifel ich ja nicht.

 

Und natürlich kostet der Aufbau von sowas weit mehr als 4 - 4.5K aber bekanntlich kommt man bei diesem Hobby nicht immer mit Profit bzw ohne Verlust raus.

 

Find den Roller auch gut, aber mit 6 großen Scheinen muss erstmal einer auf den Hof gefahren kommen. 

Bearbeitet von Manuel
  • Like 1
Geschrieben

Genau, man sollte schon deutlich unterscheiden für was angeboten wird und für was die Reusen über den Tisch gehen.

 

Ganz ehrlich, selbst 4.500 € muss erstmal jemand zahlen. Schnäppchen ist es damit nicht, aber bei der derzeitigen Blase realisierbar.

Geschrieben

Sorry 4,5K wären es schon bei einer stinknormalen 125er Motorbasis.

Mit T5 und in dem Zustand (soweit man es auf den Bildern erkennen kann) würde ich nicht unter 5,5K€ gehen.

Ich spreche aus Erfahrungen von zwei Verkäufen innerhalb des letzten halben Jahrs.

Für Qualität sind die Leute bereit etwas springen zu lassen - geht mir ja ähnlich.

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

danke für die meinungen, is halt auch irgendwie schwierig einzuschätzen weil da teilweise schlecht restaurierte kisten mit orginal motor für 5500 weggehen (Tatsache) aber wir werden sehen was der Sommer bringt.

 

denk unter 5500 bleibt sie stehen

danke euch

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb tc:

Sorry 4,5K wären es schon bei einer stinknormalen 125er Motorbasis.

Mit T5 und in dem Zustand (soweit man es auf den Bildern erkennen kann) würde ich nicht unter 5,5K€ gehen.

Ich spreche aus Erfahrungen von zwei Verkäufen innerhalb des letzten halben Jahrs.

Für Qualität sind die Leute bereit etwas springen zu lassen - geht mir ja ähnlich.

 

GEnau das wollte ich oben ausdrücken. Ein Oldie als kräftiger Tourer kostet Geld, und zwar richtig. Ob ich das dann fertig kaufe oder selber mache ändert nix daran, dass die Kohle hinterher locker in die 6er Region wandert.

Alternativ könnte man hier den Motor noch getrennt verkaufen.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

 

....

Alternativ könnte man hier den Motor noch getrennt verkaufen.

 

Dürfte hier nicht sinnvoll sein. Den Motor bekäme man wahrscheinlich schnell, gut verkauft. Bei dem Roller dürfte es den Verkauf allerdings erschweren, dass ein T5 Motor eingetragen ist, der ja inzwischen nicht mehr an jeder Ecke zu finden ist, dann allerdings nicht verbaut ist. Viele derer, die bereit sind gute Preise zu zahlen legen wert drauf, dass Eintragungen und verbaute Teile übereinstimmen. Für Originalfetischisten, wäre eine T5 Motor Eintragung also wertmindernd. Für Leute, die nur 125ccm fahren dürfen, ist der Roller interessant. Ohne passenden Motor aber auch irgendwie witzlos.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Champ:

 

Dürfte hier nicht sinnvoll sein. Den Motor bekäme man wahrscheinlich schnell, gut verkauft. Bei dem Roller dürfte es den Verkauf allerdings erschweren, dass ein T5 Motor eingetragen ist, der ja inzwischen nicht mehr an jeder Ecke zu finden ist, dann allerdings nicht verbaut ist. Viele derer, die bereit sind gute Preise zu zahlen legen wert drauf, dass Eintragungen und verbaute Teile übereinstimmen. Für Originalfetischisten, wäre eine T5 Motor Eintragung also wertmindernd. Für Leute, die nur 125ccm fahren dürfen, ist der Roller interessant. Ohne passenden Motor aber auch irgendwie witzlos.

 

Ok......da ist bei genauerer Überlegung was dran:-D.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb klugscheißer:

Bin gespannt was sie real (nix digital) gebracht hat.

 

Das würde mich auch interessieren, aber wir werden es nie erfahren:-).

 

Ganz grundsätzlich hab ich schon paar mal gedacht, dass hier ne anonyme "Echtverkaufspreistabelle" nur mit erhaltenem Betrag und kurzer Zustandsbeschreibung toll wäre. Aber natürlich steht sowas im krassen Widerspruch zum freien Markt......ich hätte ne besonders gute XY und jeder Depp erzählt mir, was aber im GSF (natürlich für ein völlig verranztes Vergleichsmodell) maximal gezahlt wird.

  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung