Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, 

 

 

baue mir grad ne Vba auf mit Px Motor und will alles mit LED ausstatten. Komplettes Bordnetz sollte über Batterie mit Gleichspannung versorgt werden. Lenkerendenblinker sollten berücksichtigt werden falls der tüv nicht mitspielt. Bezüglich Kabelbaum bin ich mir nicht sicher welcher für Bordnetz DC am besten geeignet ist. 

 

Meine Komponenten voraussichtlich:

 

-Px Motor mit Parmakit Zündung mit 4 Pol. Regler für Batteriespeisung (vorhanden) 

 

-Bgm conversion Kabelbaum mit Schalter/Schließer 

 

-Bremslichtschalter/ Schließer

 

-Batterie 12v 8 oder 9 Ah

 

-Scheinwerfer moto nostra 12v dc

 

-irgend ein Schlüsselschalter mit Schließer u Öffner für Masselegung Zündung sowie Versorgungsunterbrechung Batterie

 

-Sicherung für Batterie 

 

Rücklicht mit 2 LED Soffitten 

 

Was haltet ihr von  dem Plan oder würdet ihr mir was anderes empfehlen? 

 

 

Gruss Hannes 

982B4C57-EC1F-4E65-8E35-E45666E4AB70.jpeg

Geschrieben

Prima, jetzt bist Du ja endlich in der richtigen Rubrik angekommen. :thumbsup:

 

Trotz Änderung sitzt die Sicherung noch immer nicht ganz richtig. Jetzt ist das Kabel zwischen Batterie und Regler ungesichert.

 

Den bereits DORT erhaltenen Hinweis auf "Generator massefrei und Vollwellenregler für fully DC" hast Du geflissentlich übersehen, oder?

 

Der vorhandene (idm-)Regler wird trotz geplanter LED-Befeuerung nicht dafür ausgelegt sein, den kompletten DC-Verbrauch des  zu leisten.

Geschrieben

Servus Rainer, ja Gottseidank! Mit ner 2ten Sicherung arbeiten zwischen Regler und Batterie? Generator massefrei könnte ich realisieren mit der Parmakit oder? Gibts glaub ich ein topic!? Will eigentlich nicht in die vape Dc investieren da ich die Parmakit ja schon habe. Oder steh ich komplett am Schlauch? 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb miles1:

Was spricht gegen die Sicherung zwischen B(-) auf Masse?

Rein gar nix, wenn kein Elektrostarter an der Batterie hängt. KLICK

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Johannesfischer:

Generator massefrei könnte ich realisieren mit der Parmakit oder? Gibts glaub ich ein topic!?

Ja geht. Dazu gibt's diverse Topics an Vespatronic oder Varitronic oder wie auch immer die idm-Zündung benamst wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Du bei stehendem Motor keine Bordspannung brauchst, könntest Du mit dem richtigen Regler (von VAPE R102-1 - mit integriertem Kondensator) sogar komplett auf Batterie und Sicherung verzichten. ;-)

 

vor 6 Minuten schrieb hiro LRSC:

...nur erwartet niemand auf diesem planteten das eine sicherung in der batterie minus leitung sitzt

Na und? Wayne juckst's?

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

dann kann er ja auch lüsterklemmen nehmen und litzen aus der installationstechnik  und alle verbraucher anlöten, weil kabelschuhe doff sind

 

:wacko:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
Gerade eben schrieb hiro LRSC:

dann kann er ja auch lüsterklemmen nehmen und litzen aus der installationstechnik  und alle verbraucher anlöten, weil kabelschuhe doff sind

Was soll denn dieser Beitrag? :withstupid:

Geschrieben

Ihr seit ja lustig... mit der Sicherung hätt ich jetzt kein Problem. Hab mir eigentlich schon gedacht das ich mit meiner bordspannung über Batterie meinen led Scheinwerfer mit ca 20watt und meine Rücklichter als led Soffitten betreiben kann. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb T5Rainer:

Was soll denn dieser Beitrag? :withstupid:

 weil ich ne Sicherung in der b- leitung genau in diesen Bereich einordne. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb hiro LRSC:

 weil ich ne Sicherung in der b- leitung genau in diesen Bereich einordne. 

 

Es gibt genügend technische Gründe, keine Lüsterklemmen oder Elt-Inst-Litzen zu verwenden und Steckverbinder nicht auf die Litzen zu löten sondern zu crimpen. Sowas war aber hier nie ein Thema.

 

Einen technischen Grund, die Sicherung nicht an Batterie-Minus zu hängen, gibt es nicht.

 

Ich habe keine Idee, warum bei Dir derartig verschiedene Themen in einem Topf landen. Ist aber auch egal. Das kann ja der TE entscheiden, wie er damit umgeht.

 

Geschrieben

also wenn ich meine Parmakit Zündung massefrei umlöte hätte ich die benötigte Energie für meinen Batterieladestrom und mein meine Versorgung fürs Bordnetz Dc? Versteh ich das richtig? Masse wird dann überall von -Batterie versorgt? 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Johannesfischer:

Versteh ich das richtig?

Ja, aber das ist im GSF an x verschiedenen Stellen hinreichend erläutert und muß nicht noch einmal breitgetreten werden. Bemühe bitte die Suche. :sly:

Geschrieben

 VAPE R102-1 : ist dieser für massefrei geeignet?  Bzw. Worin liegt der Unterschied zu dem: A-R7300 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 125vnb:

 VAPE R102-1 : ist dieser für massefrei geeignet?

Selbstverständlich .. sonst hätte ich ihn DORT nicht empfohlen. :dontgetit:

vor 6 Minuten schrieb 125vnb:

 Worin liegt der Unterschied zu dem: A-R7300 

Der hat keinen integrierten Kondesator und er hat einen Ausgang für eine Ladekontrollleuchte.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb T5Rainer:

Der hat keinen integrierten Kondesator und er hat einen Ausgang für eine Ladekontrollleuchte

Laut vape.eu eben schon mit Kondensator und ohne ladekontrollleuchte. Verstehe den unterschied nicht. 

Ist der (7300) für massefrei geeignet und funktioniert er mit einer 5Kabel zgp einer px? 

Geschrieben

eh klar.

Der A-R7300 ist nur die Ausführung für Fa. Powerdynamo, die inzwischen die Geschäftstätigkeit eingestellt haben.

Geschrieben

Den 7300er bekommst direkt bei Vape und nochn paar DDR-Shops. Jetzt auch ohne Powerdynamo Logo.

Den 102-1 finde ich nirgendwo?

102-3 hat lt. SIP keinen Glättungskondensator.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung