Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten abend zusammen,

 

Ich habe eine Vespa 50 Special, baujahre 1974, mit v5sa1m motor. Mopeden wird seit vielen Jahren nicht mehr verwendet und ich möchte es einrichten.  Habe ein Problem, kann nicht herausfinden, welcher Teil in dem offenen Loch sein sollte.

 
Ich hoffe jemand weiß, welchen Teil ich bekommen muss

 

Vielen Dank im Voraus

Svein

IMG_3256.JPG

IMG_3258.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Aurora Borealis:

Guten abend zusammen,

 

Ich habe eine Vespa 50 Special, baujahre 1974, mit v5sa1m motor. Mopeden wird seit vielen Jahren nicht mehr verwendet und ich möchte es einrichten.  Habe ein Problem, kann nicht herausfinden, welcher Teil in dem offenen Loch sein sollte.

 
Ich hoffe jemand weiß, welchen Teil ich bekommen muss

 

Vielen Dank im Voraus

Svein

 

 

IMG_3258.JPG

 

Je nach Zündung kommt an dieser Stelle ein einfacher Stopfen oder eine Kabeldurchführung rein.

https://www.scooter-center.com/de/gummi-motor/kabel-scooter-center-vespa-pk-verwendet-zur-kabeldurchfuehrung-motorgehaeuse/zuendgrundplatte-sc5011

Geschrieben

Salve,Svein!

Wie Wheelspin schon richtig angemerkt hat,kommt es auf die verbaute Zündung an.

Das untere Loch wird nur bei den Zündungen mit innenliegender Zündspule benötigt.

Durch dieses wird/wurde bei früheren Motoren mit einer 2ten Kabeltülle das Zündkabel herausgeführt.

Bei meiner '73er deutschen Special mit Lenkerblinkern und außenliegender Zündspule,

wird die in dem Link gezeigte Kabeltülle für den Kabelstrang der Zündung zum Kabelkästchen benötigt.

Deshalb ist unten auch nur ein Blindstopfen verbaut.

Wie ich an den Kabeln auf Deinem Foto erkennen kann,hast Du eine außenliegende Zündspule.

Du benötigst also eine Kabeltülle,und einen Blindstopfen.   :-)

Gruß,Jo

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Aurora Borealis:

Prima, ich habe zwei Stücke bestellt, mit denen Sie verlinkt haben

 

Du brauchst nur 1 Teil davon!

 

Das andere Loch hat bei Deiner Zündung mit außenliegender Zündspule keine Funktion!

Das mußt Du mit einem Gummistopfen verschließen!

 

@Fahrbrecher

Seinen Namen wird er wohl noch schreiben können...

Scheint aus dem hohen Norden zu kommen.

Tippe mal auf Norwegen...  :-P

Geschrieben

V5SA1M ist aber kein Motor für ne Special....

 

das ist ein 4 Gang / 60km/h Motor einer 50S

 

Special müßte V5A1M -V5A4M Motoren haben

 

wie ist denn deine Fahgestellnummer??

 

V5B*T

oder V5SA1T??

 

Rita

Geschrieben

@Rita

Schon richtig.

Aber so wie die Kabelage aussieht,kommt das Speise- und Zündkabel von der,

auf dem Bild vom Zylinder verdeckten,außenliegenden Zündspule.

Also Standard für das Baujahr.

Ist ein bischen schlecht zu erkennen,weil der Kerzenstecker und das Kästchen die Sicht zusätzlich erschweren.

Der Kabelstrang von der Zündung ist noch im Kabelkästchen verschraubt.

Das Speisekabel ist wohl aus dem Kabelkästchen gerissen worden,weshalb es jetzt lose am Zylinderkopf hängt.

Der Präfix sagt ja auch nichts darüber aus,welche Zündung da mal einer reingebastelt hat.

Da der Motor laut seiner Aussage in einer '74er Special verbaut war,wurde wohl auch die Zündung angepaßt/wiederverwendet,

und nicht der Kabelbaum.

Sollte man zumindest von ausgehen können,was die Bilder und manchmal nicht vorhandene Logik so hergeben...  :-)

Geschrieben

Es ist richtig, vom Kosmoped erraten, lebt etwas südlich von Oslo. Ich habe schwierigkeiten mit der deutschen Sprache und verwende altes Wissen aus der Schule und Google-Übersetzer :-).

Dachte, es sei ein "Special", aber vielleicht nicht, siehe Bild für Motornummer.

 

Ganz richtig, das Speisekabel ist  aus dem Kabelkästchen gerissen worden,weshalb es jetzt lose am Zylinderkopf hängt.

IMG_3213.JPG

Geschrieben

Die Informationen, die ich über Mopeden habe, sind folgende:

 

V5SA1T - 57308,

V5SA1M - 15754

 

Erstmals im Jahr 1974 registriert, im Norwegen.

 

Als ich es 1987 kaufte, wurde mir gesagt, dass es sich um ein 1974 Modell handelte. Vielleicht ist der Vespa "unoriginal" und hat einen Motor von 1966 und der Rest kommt von später. Ich muss mehr suchen

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung