Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PKW Anhänger zum Transport von 2 Schaltroller


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich werde mir einen PKW Anhänger zulegen und bin am überlegen welche Größe erforderlich ist, damit man 2 Schaltroller transportieren kann.

Der Anhänger soll neben dem Vespa Transport auch für Haus und Garten eingesetzt werden und so klein wie möglich sein. Muss ihn ja auch Parken....

Meine Vorstellung ist ein Anhänger mit 2000mm x 1250mm Ladefläche. Ist das Groß genug?

Ich denke dabei an so einen Anhänger:

https://www.hpanhaenger.at/anhaenger/einachsanhaenger-ungebremst/539--pkw-anhaenger-autoanhaenger-hp-2012uk-robuster-einachs-kastenanhaenger-ueber-deichsel-kippbar-750-kg-autoanhaenger.html?search_query=kippbar&results=55

 

Ist der geeignet zum Transport von 2 Vespas ?

 

Bearbeitet von gs-racer
Geschrieben

Kurzum: jein. Ich hab einen stinknormalen Stema mit 750 Kg, sollte vom Maß her ähnlich sein - da passen 2 PXen gerade nebeneinander mit so 5-10cm seitenabstand. Spriegel geht halt grad nicht mehr drüber bei Standard Außenspiegeln. Maß sollte also passen.
Nur: die kippfunktion würde ich bleiben lassen!!! Ist zwar nett, aber bei der Hängergrösse musst du erst eine Vespa hochschieben, ausrichten, dann die zweite genau daneben und alles verzurren. Mit der kippfunktion kannst du entweder die erste nicht verzurren weil dir die Spanngurte für die zweite im Weg umgehen - oder die erste fällt dir runter, sobald du den Hänger kippst um die zweite hochzufahren...
Daher besser klassisch mit ner Auffahrrampe.

Schöne Grüße,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Gerade mal spaßeshalber nachgemessen: Bei mir ist das Innenmass 2050 X 1080 mm. Passt von der Größe her auf jeden Fall.[emoji106] Die Sache mit der Kippfunktion bleibt aber bei nur 4 Verzurrösen...
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

danke für deinen Input. Die Kippfunktion möchte ich  zum Abstellen des Anhängers in der Garage nutzen. Bin mir nur nicht sicher ob sich das mit 215cm Raumhöhe ausgeht mit dem hochklappen.

Gehen sich die beiden Lenkerköpfe nebeneinander aus bei 1080mm Breite aus oder stellst du einen Roller gegen die Fahrtrichtung auf den Anhänger?

 

Geschrieben

Nein, geht sich aus mit den Lenkern wenn der erste schon eingeschlagen ist wenn ich den zweiten rauffahre. Würde ich das Vorderrad jeweils gerade stehen lassen würds wohl eng werden...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich will ja nicht unken,aber ich würde grob geschätzt sagen,daß es nicht paßt.

Der Kasten ist 2,06 Meter Lang und 45cm hoch.

Die Diagonale liegt da schon geschätzt bei ca.2,10m.

Du mußt aber auch noch den Unterbau von den Rückleuchten (z.B.beim Stema 18cm!),

und die halbrunden,davorgesetzten Bügel (8cm?) berücksichtigen.

Der Klappanhänger ist zwar nicht direkt mit dem Stema vergleichbar,aber viel Unterschied wird da nicht sein.

Und damit dürfte das auf jeden Fall verdammt eng werden,

weil Du damit wahrscheinlich auf irgendwas zwischen ca.215cm und 220cm Diagonale kommst.

Ich bin aber kein Mathegenie,höchstens Rechenkünstler mit den dazugehörigen Freiheiten... :whistling:

Und ohne die genauen Maße des Unterbaus und Bügels kann man nur spekulieren.

Die Fotos geben in dieser Hinsicht leider nicht viel her.

Und ich weiß ja auch nicht ob Du eine Normgarage hast,und der Hersteller das Ding auch für diese gebaut hat.

Oder ob Baumeister Icke beim Bau der Garage gerade mal wieder besoffen war!?

Deshalb vorher auch rechts und links die Garage genau ausmessen!

Habe nämlich selbst schon Küchen ausgemessen,und mich gewundert,

warum der letzte Schrank plötzlich unten,seitlich am Sockel,fast 6cm zu lang war!

Da hatte Baumeister Icke beim verputzen/verfliesen wohl etwas zu tief ins Glas,

und anschließend noch tiefer in den Mörtelkübel geschaut/geschaufelt... :cheers:

Seitdem messe ich auch immer in Fußbodennähe!

Nicht,daß Du nachher noch wegen 3cm den teuren,feinen Carrara Mamor wegstemmen mußt... :-D

Da solltest Du aber einfach mal den Hersteller nach dem genauen Kippmaß fragen!

Wegen Befestigungslösungen würde ich mal nach den Alu Airline Zurrschienen schauen.

Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.Auch zum einlassen in die Bodenplatte.

Das System gibt es von unterschiedlichen,aber untereinander kompatibelen Herstellern.

Gibt es auch als "Light" version.Also auf daN Angabe und Dekra Prüfung achten.

Sind auf jedenfall um die Hälfte günstiger,als z.B. die Acebike Stahlschiene.

Es gibt sie von ca.25cm aufwärts,und auch in ganzen 2m Stücken (ca.30€).

Und das viele verschiedene Befestigungszubehör ist bei auch viel flexibler,als die Acebike.

Es gibt davon auch 1,2,und 3fach Befestigungspunkte.(min.10.9er Schrauben verwenden!)

Eine zusätzliche Reeling ist übrigens auch sehr Praktisch,und bringt mehr Steifheit in die Bordwände. :-)

Du kannst bei 2m Kastenlänge das 2te Moped aber auch etwas zurückversetzen,da die Rollers ja nich' sooo lang sind.

Dann kommen sich die Lenkerblinker,falls vorhanden,auch nicht ins Gehege.

Und mit Airlineschienen hast Du die Befestigungspunkte überall,wo du sie haben willst,oder gerade brauchst.

Geschrieben

Unabhängig von deinen Raumanforderungen empfehle ich dir, auf eine Zulassung für 100 km/h zu achten. Weiß zwar nicht, wie das bei euch in Ö genau geregelt wird, aber wahrscheinlich ähnlich wie D, also müssen Stoßdämpfer und Auflaufbremse sein oder es muss drastisch abgelastet werden (oder so ähnlich, genaueres selber rausfinden).

 

Mit 80 irgendwo langzuckeln mag im Umkreis zum Baumarkt gehen, aber damit innen Urlaub wollen macht mürbe.

 

:-)

 

d.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb dirchsen:

Mit 80 irgendwo langzuckeln mag im Umkreis zum Baumarkt gehen, aber damit innen Urlaub wollen macht mürbe.

 

Wer macht das denn und fährt nur 80 ?

Anhänger dieser Größenordnung / Preisklasse haben keine Auflaufbremse.

Geschrieben

Hat ja auch niemand behauptet, dass es den fürs gleiche Geld gibt.

Das dürfte der TE ggf grad noch auf die Reihe kriegen, denke ich.

 

110 fahren aber 80 dürfen: 30 zuviel und punktewürdig.

110 fahren aber 100 dürfen: „vertretbar“, sozusagen.

...DU bist doch der Tachomann... :-D

 

Geht mir eher drum, dass man bei solchen Anschaffungen versucht, etwas weiter zu denken um Fehl- bzw Doppelbeschaffungen zu vermeiden.

 

:-)

 

d.

 

 

 

 

Geschrieben

Ja sicher,

aber mit Auflaufbremse ist gleich ne andere Klasse, auch wartungstechnisch.

Für 80% Bauhof und Baustoffhandel und ab und zu mal ne Vespa transportieren langt das eigentlich.

Besser / größer geht na klar immer.

Geschrieben

wenn der PKW z.B. 1.200kg Leergewicht hat....

 

und der hänger 450 ZGG

 

müssen nur ein paar bessere Reifen drauf und auf 400 ablasten....

 

dann darfste auch 100...

 

 

ich habe z.B. meinen Hänger von 1300kg auf 885 abgelastet

 

Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dirchsen:

Unabhängig von deinen Raumanforderungen empfehle ich dir, auf eine Zulassung für 100 km/h zu achten. Weiß zwar nicht, wie das bei euch in Ö genau geregelt wird, aber wahrscheinlich ähnlich wie D, also müssen Stoßdämpfer und Auflaufbremse sein oder es muss drastisch abgelastet werden (oder so ähnlich, genaueres selber rausfinden).

 

Mit 80 irgendwo langzuckeln mag im Umkreis zum Baumarkt gehen, aber damit innen Urlaub wollen macht mürbe.

 

:-)

 

d.

 

100 Km/h Zulassung gilt aber nur in Deutschland. Wohin willst Du denn in den Urlaub fahren? Da hat nämlich jedes Land seine eigenen Vorschriften.

 

Dann fahr halt nach Belgien oder Frankreich, da darfst Du dann 130 km/h

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rita:

wenn der PKW z.B. 1.200kg Leergewicht hat....

 

und der hänger 450 ZGG

 

müssen nur ein paar bessere Reifen drauf und auf 400 ablasten....

 

dann darfste auch 100...

 

 

ich habe z.B. meinen Hänger von 1300kg auf 885 abgelastet

 

Rita

Mein ex-Chef hat immer gesagt:

 

Das isn Anhänger! Nen Hänger hast du in der Hose!

 

:-D

 

 

Mein Anhänger hat 100x200 cm und es gehen zwei px nebeneinander rein.

Muss man ggf Spiegel oder Lenker drehen und die backen abnehmen.

Geschrieben

@kosmoped:
Habe bei meinem Stema das kastenmass innen gemessen, also die tatsächliche Ladefläche.
Ändert aber natürlich nix an der Problematik mit dem aufstellen...

Und zur 100er Zulassung:
Kann im Wurscht sein in Austria - die Regeln das anders. Da ist ein 750er ein „leichter Anhänger“ der generell 100 darf auf der Autobahn. Ohne Stoßdämpfer, 6 Jahre Reifen und so nen Schnickschnack. Nur die deutschen machen das wie immer kompliziert...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

Ach ja: in Belgien oder so darfst du mit nem deutschen Anhänger auch nicht 130, weil der laut deutschen Papieren meist nur bis 100 zertifiziert ist...
Geht nur, wenn der Hänger dort zugelassen und damit für 130 freigegeben ist. Da sind schon ein paar ganz schön bös auf die Schnauze geflogen...[emoji12]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben
Was ist denn die kleinstmögliche Hängergröße, um zwei Smallframes transportieren zu können?
 
:cheers:

Vom Mass her der Standard 750 Kilo Anhänger mit hoher Plane, wie ihn viele Baumärkte verkaufen. ZB. Von Stema.

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information