Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kolbenstopper hat meinen Kolben beschädigt ? Noch fahrbar ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute,

 

anscheinend ist mein Projekt gescheitert bevor es angefangen hat.

Habe dank eines so tollen YouTube Videos meine Kupplung per Kolbenstopper ausgebaut. (anscheinend ein großer Fehler)

 

Nun habe ich einige Probleme beim einstellen meines Motors gehabt, Vergaser war irgendwo undicht usw. und der Motor geht immer von allein aus trotz Standgasschraube ganz eingedreht (hoffe da ist nicht noch was anderes defekt)

Nun schaute ich mit einer Lampe durch das Zündkerzenloch mal in den Zylinder da die Zündkerze naß war und ich sehen wollte was da im Brennraum los ist.

Da sah ich dann etwas komisches auf dem Kolbenboden. Wie leichte Dellen. Also nahm ich den Zylinderkopf meines 166ers ab und habe diese Fotos gemacht.

Definitiv vom Kolbenstopper. So ein verdammter Mist. Bin den Zylinder noch nichtmal Probe gefahren :(

 

Ich bitte um Aussagen von Leuten denen eventuell das gleiche passiert ist. Kann man den Kolben weiterhin fahren oder nicht ?

Es wäre sehr ärgerlich wenn nicht denn der Kolben wurde vom Vorbesitzer ordentlich angepasst und davon hab ich leider keine Ahnung. 

Ich weiß nichtmal welche Malossi 166 Version ich habe, den ersten oder den MK2. MK3 ist es jedenfalls nicht.

Was könnte passieren wenn ich ihn trotzdem fahre oder hätte es eventuell Leistungstechnische Auswirkungen ?

Habe gerade den ganzen Motor fix und fertig eingebaut, angeschlossen usw. es wäre echt elendig wenn ich das alles wieder ausbauen müsste. *heul*

 

Ich bin dankbar für Tipps und Eure professionellen Meinungen.

 

 

IMG_2497.JPG

IMG_2498.JPG

Bearbeitet von TomTronic
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Housefrau:

Würde den einfach so fahren...

 

Wenn du aber besser schlafen kannst, dann mit Schmirgelleinen die Stelle etwas verschliefen und gut ist. 

Das werde ich wohl so machen. Diese kleine Kante etwas wegschleifen... Hauptsache ist das diese kleinen Dellen jetzt keine riesen Beeinträchtigungen mit sich bringen.

 

Bearbeitet von TomTronic
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb TomTronic:

Hauptsache ist das diese kleinen Dellen jetzt keine riesen Beeinträchtigungen mit sich bringen.

Die werden keinerlei Auswirkung haben.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb CDI:

Aber das große Zusammengeschobene würde ich etwas abschleifen; nicht das es abfällt und Ping-Pong spielt.

Und falls der Zylinderkopf ohne Dichtung montiert wird, würde ich beide noch etwas aufeinander einschleifen.

Das werde ich in Angriff nehmen denke ich, ja. Ist mir auch etwas zu gefährlich.

Kopf ist mit Messingdichtung montiert. :)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Marty McFly:

Don't panic. Bissle drüber schleifen und ab dafür.

Falls dein Motor nicht läuft wie gewünscht, daran liegt es bestimmt nicht!

Ich danke Dir/Euch für die Meinungen, das beruhigt mich gerade sehr ! Habe schon nach neuen Kolben oder Zylindern geguckt :D

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Tupamaro:

Das war bestimmtein Video von Franks Vespa Garage...

Nein, es war Nils Homann :/ Er sagte zwar man solle ihn zum Schutze des Kolbens etwas abrunden, aber es bleibt trotzdem Metall gegen Metall.

Ich hätte schlauer sein MÜSSEN, denn ich hatte mir so etwas sogar gedacht. Etwas eigene Dummheit war auch dabei...

Geschrieben
Gerade eben schrieb T5Rainer:

ungewöhnlich :dontgetit:

Japp, habe ich so auch noch nicht gesehen. Ist dünn. Hat der Motorerbauer halt so gemacht, irgendeinen Grund wird er wohl gehabt haben. Welcher es auch immer sein sollte... :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

je dünner - je unschöner. :thumbsdown:

Also sie ist aufjedenfall etwas dicker als eine normale Fussdichtung zum Beispiel. Habe gerade mal geschaut, genau genommen etwa doppelt - 3 fach so dick.... ist jedenfalls nicht so wie ein Spacer oder sonstiges. Oder zur Erhöhung des Hubs...

Bearbeitet von TomTronic
Geschrieben

Schleifen würde ich da nur, wenn Du sicherstellen kannst, das keinerlei Partikel vom Schleifmittel zurückbleiben -> in Situ ist das nicht machbar. Mach das lieber mit ner Feile. Es soll schon Leute gegeben haben, denen es bei so einer Kolbenstopperaktion die Kurbelwelle verdreht hat....

  • Like 1
Geschrieben

Ja, werde ich wegfeilen, geht so besser. Denn mit Schleifpapier usw. gibts zuviel Partikel, Dreck usw. das stimmt. Hatte ich eben auch schon drüber nachgedacht. Gute Idee. Danke Dir.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb T5Rainer:

Die im SIP-Set sieht nach Kupfer aus - nicht nach Messing. :dontgetit:

Ja, entschuldige, habe das verwechselt. Ist natürlich Kupfer ! :muah: Entschuldige den Anfängerfehler und die Verwechslung.

Bearbeitet von TomTronic
Geschrieben

Zwei Tipps fürs nächste mal:

 

Kupplungshaltewerkzeug kannst du dir aus einem Federbeinschlüssel machen. Loch in die Mitte und fertig.

Und FALLS du nochmal einen Kolbenstopper nehmen willst, bohr ein loch rein und steck ein passendes Gummi-Nupsi rein.

Als Blockierwerkzeug sollte man aber auch sowas nicht nehmen :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb TomTronic:

Nein, es war Nils Homann :/ Er sagte zwar man solle ihn zum Schutze des Kolbens etwas abrunden, aber es bleibt trotzdem Metall gegen Metall.

Ich hätte schlauer sein MÜSSEN, denn ich hatte mir so etwas sogar gedacht. Etwas eigene Dummheit war auch dabei...

 

das, video zur motorüberholung von lf-motoren ist m.e. eines der schlimmsten. wir haben zwar keine raketentechnik, aber ich finde, der motor  wird da mehr oder minder zusammengehunzt. die reihe von offensichtlichen fehlern ist ziemlich lang. wenn ich mal richtig schlechte laune habe und dann am tiefpunkt ankommen will, gebe ich mir das video auch um mich richtig aufzuregen

 

 

tante edit sagt noch: zzgl. deiner ausgangsfrage - über diese sache ich mir wenig sorgen machen, eher um das kolbennolzenlager

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Kon Kalle:

Zwei Tipps fürs nächste mal:

 

Kupplungshaltewerkzeug kannst du dir aus einem Federbeinschlüssel machen. Loch in die Mitte und fertig.

Und FALLS du nochmal einen Kolbenstopper nehmen willst, bohr ein loch rein und steck ein passendes Gummi-Nupsi rein.

Als Blockierwerkzeug sollte man aber auch sowas nicht nehmen :satisfied:

Danke für den Tipp mit dem Federbeinschlüssel, habe schon ein Kupplungshaltewerkzeug hier liegen. 

Ich werde sicherlich keinen Stopper mehr zum demontieren irgendeines Teils an meinem Motor benutzen, denn wie der T5Pien gerade geschrieben hat leidet nur das Kolbenbolzenlager drunter, ist ja auch völlig logisch. Und für das Pleuel ist es ganz sicher auch nicht gerade lustig.

Wie gesagt, ab und an sollte man wirklich auf seinen Verstand und die innere Stimme hören und nicht an Geld sparen denken (denn die zwei Haltewerkzeuge kosten ja bei Gott nicht viel)

 

Aber wie heisst es doch so schön, learning by doing und aus Fehlern lernt man nicht wahr ?

Bearbeitet von TomTronic
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Pien:

 

das, video zur motorüberholung von lf-motoren ist m.e. eines der schlimmsten. wir haben zwar keine raketentechnik, aber ich finde, der motor  wird da mehr oder minder zusammengehunzt. die reihe von offensichtlichen fehlern ist ziemlich lang. wenn ich mal richtig schlechte laune habe und dann am tiefpunkt ankommen will, gebe ich mir das video auch um mich richtig aufzuregen

 

 

das mach ich einfach nebenbei, da brauch ich nicht viel zeit!

das lernt man, wenn man mit einen ölsaugenden in der gleichen stadt wohnt :-D

Geschrieben

ich finde das im gsf immer wieder bemerkenswert.

 

einfache frage; ist der kolben hinüber oder noch fahrbar?

antwort: nein, ja ist ohne weiteres fahrbar.

 

--> kann zu.

 

neeeeeeeiiiiiiiin im GSF kommen dann noch 3 seiten in denen jeder mal einen schwank davon erzählt wie er mal einen holben aus einem noch viel größeren kolben gefräst hat.

und irgendwann landet man doch wieder bei videos, runtersprechen und raufsprechen und halbwissen.

 

ich finde das genial :-D

  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

der te hat doch selbst auf das video hingewiesen und bevor jemand nach dem video arbeitet, gebe ich lieber noch den hinweis, dass das nichts taugt.  

 

6:45-7.30 - grausam, so kann man vielleicht am straßengraben arbeiten, aber hier wird suggeriert, dass man mit dem abrunden des richtige werkzeug hat und das ist falsch und was dabei dann rauskommt, sieht man ja beim te. 

 

 

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb mottin86:

ich finde das im gsf immer wieder bemerkenswert.

 

einfache frage; ist der kolben hinüber oder noch fahrbar?

antwort: nein, ja ist ohne weiteres fahrbar.

 

--> kann zu.

 

neeeeeeeiiiiiiiin im GSF kommen dann noch 3 seiten in denen jeder mal einen schwank davon erzählt wie er mal einen holben aus einem noch viel größeren kolben gefräst hat.

und irgendwann landet man doch wieder bei videos, runtersprechen und raufsprechen und halbwissen.

 

ich finde das genial :-D

 

ist doch in jedem forum so :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung