Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.11.2010 um 09:37 schrieb vespetta:

keine heizung?

:thumbsdown:

Keine Heizung.

Aber durch den Keller laufen einige Heizungsrohre, daher gehts.

Bei meinen letzten (Dosen-)Lackierarbeiten in diesem Januar (Außentemperatur in der Nacht davor: -21°C) musste ich allerdings etwas dazuheizen:

post-5760-003792100 1289132136_thumb.jpg

Geschrieben

Schöne Zwei-Auto-Garage, in die ein Vormieter mal seine Mutter abschieben wollte und sie daher isolierte.

Genug Platz, selbst wenn Auto und Pritsche drin geparkt sind. Und so'n 500kg V8 Motorblock strahlt nach dem Bierholen noch den ganzen Abend genug Hitze ab, dass man keine steifen Finger kriegt (auch wenn bei dem scharfen Roller andere Anhängsel nicht ohne Anstrengung im entspannten Transportmodus bleiben).

post-411-035003100 1289678394_thumb.jpg

post-411-035838800 1289678379_thumb.jpg

post-411-018752100 1289678366_thumb.jpg

Eure, Wurst

Geschrieben

so sah es mal aus...

da wo das Speißfass steht stand vorher für die gemütlichen Familienabende ein riesiger Kamin :crybaby: ( der abtransport war über 1t Schutt :thumbsdown: )

war mal eine Pergula und Unterstellplatz für Gartenstühle etc

aber die ~25qm reichen für meine Bedürfnisse in Ruhe schrauben zu können

post-1579-038457400 1289736284_thumb.jpg

später dann so

post-1579-089507800 1289736439_thumb.jpg

aktuelle Bilder folgen die Tage :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute mal mein chronisch überfülltes Schrauberdomizil aufgeräumt und war so zufrieden dass ich gleich mal ein Foto geschossen hab-wie und wo lasst ihr eurer Obsession freien Lauf :thumbsdown:?

post-11525-078187600 1290372133_thumb.jp

Bearbeitet von thisnotes4u
Beitrag aus neu eröffnetem Topic hierher verräumt
Geschrieben

Hab am Samstag mein neues Domizil offiziell in Betrieb genommen. Ich hab mit meinem Bruder ca. 100qm Lagerräume inkl XL-Garage angemietet. Mir reichen ca. 30 qm für meine Zwecke locker aus. Und wenns eng wird, kann ich bei ihm auch was reinstellen. Da es sich um die ehemaligen Lagerräume eines Bestatters handeln, waren in meinem Teil so praktische Regale aufgestellt, wo die Särge lagerten. Sind sehr stabil...

Im Prinzip ist alles vorhanden: Waschbecken, Toilette, große Fenster, Heizkörper, gefliester Boden, ebenerdig. Mein Bruder hat noch nen Kompressor angeschleppt sowie nen Kühlschrank.

Ich freu mich schon auf den Schrauberwinter...

post-17108-036031800 1291021311_thumb.jp

post-17108-031572600 1291021321_thumb.jp

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 23.12.2010 um 09:29 schrieb Tobi - MS:

Hast Du gut gemacht :crybaby: weitermachen :thumbsdown:

:crybaby: Danke. Ach, wat wär dat schön, wenn die Firma, deren Lager das eigentlich ist, mir da vollkommen freie Hand ließe. Aber ich will ja nicht undankbar sein. Für die kostenfreie Nutzung mauer´ich dann auch im Frühjahr die Treppe neu.

Nächste Woche kommt dann der Werkzeug- und Rollerkram peu á peu da rein. Will endlich mal wieder die Flex schwingen und schauen, ob der Rahmen noch zu retten ist.

Geschrieben (bearbeitet)

So schauts zur Zeit noch bei mir aus... CHAOS! Und ich hab noch zwei so tolle volle Garagen! Wird sich aber ab 1.2.11 ändern! Hab dann endlich ne bezahlbare Halle (ca. 100 qm)! :thumbsdown:post-27694-031366300 1293367439_thumb.jp

Bearbeitet von dawasch
Geschrieben (bearbeitet)

das härteste bild habe ich gestern bei facebook gesehen, da schraubt einer im schlafzimmer :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 13:10 schrieb T5Pien:

das härteste bild habe ich gestern bei facebook gesehen, da schraubt einer im schlafzimmer :thumbsdown:

In meiner ersten Bude musste ich in der Küche schrauben!

Das ist glube ich besser als auf Kolbenringen zu Pennen!

Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 13:36 schrieb joera1946:

In meiner ersten Bude musste ich in der Küche schrauben!

Das ist glube ich besser als auf Kolbenringen zu Pennen!

Kenn ich auch noch... o-Ton Vermieter beim Auszug: "Des is doch nochad koa Werkstod do, hä!" Ich dann: Ja, deswegen zieh ich ja auch aus :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 15:19 schrieb StahlFix:

Leute aus der Nähe können rüber kommen, Döner ist fertig.

Greetz,

Armin

Ich wünsch euch viel Spaß mit Döner und Bier! - echt blöd das ich krank bin :thumbsdown:

Peter

Geschrieben
  Am 27.12.2010 um 09:13 schrieb master p:

Hier mal meine Caoswelt!alles durcheinander!Wird im neuen Jahr sofort entrümpelt! :crybaby:

*g* wenn du die Papiertuchrolle platzsparend an ne Wand oder ein Regal hängst, und auf das riesen überdimensionierte Gestell verzichtest hast gleich wieder 2 Quadratmeter mehr Platz in deiner Bude.

:thumbsdown:

Ist mir irgendwie sofort aufgefallen das Gestell =). (ich weiß: klugscheisser)

Geschrieben

@Fuebsen

Stimmt,an der Wand wäre super!Aber Ständer ist selbst geschweißt und wiegt ca. 30kg...hatte mir mal son Standartteil aus Baumarkt oder auch von Würth für 50öre angesehen und da war klar selbst machen...ziehste ein Blatt runter liegt der ganze Ständer auf der Seite!Platz habe ich aber eigendlich genug!!!Nur net wenns so aussieht wie jetzt!!!Auf den Bilder jeht noch :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

etwas spartanisch und provisorisch eingerichtet ( eigendlich nur lager oder teil davon ) eigentliche werkstatt ist bei meinen eltern

post-25502-027274900 1299590616_thumb.jp

post-25502-057037400 1299590620_thumb.jp

post-25502-025214600 1299590624_thumb.jp

post-25502-056192800 1299590627_thumb.jp

post-25502-079621200 1299590630_thumb.jp

post-25502-046269500 1299590634_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung