Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nene, dass is ne alzmetall ab3 esv und 20€ hat díe auch net gekostet....

mit ner ganzen kiste bohrer reibahlen kegeladapter bei mir auf arbeit "verschrottet" worden und für 1€ abgegrifen :wacko:

Geschrieben
  Am 19.11.2011 um 09:08 schrieb Cpt.Howdy:

nene, dass is ne alzmetall ab3 esv und 20€ hat díe auch net gekostet....

mit ner ganzen kiste bohrer reibahlen kegeladapter bei mir auf arbeit "verschrottet" worden und für 1€ abgegrifen :wacko:

:wacko::wacko:

Geschrieben
  Am 19.11.2011 um 09:08 schrieb Cpt.Howdy:

nene, dass is ne alzmetall ab3 esv und 20€ hat díe auch net gekostet....

mit ner ganzen kiste bohrer reibahlen kegeladapter bei mir auf arbeit "verschrottet" worden und für 1€ abgegrifen :wacko:

Habe mich gerade gelb verfärbt. Neid. Da in ich nicht stolz drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

naja ich darf ja auchmal glück haben :wacko: hab auch erst als ich des ding auf der palette am hänger liegen hatte mal bei ebay geschaut wie die so gehandelt werden

:wacko: so dürfte ich da ausgesehen haben.

allerdings is ja auch der vdo drehzahlmesser defekt....

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben (bearbeitet)

mein reich...

vor kurzem erst die werkbank vor kopf sowie decke und boden gemacht.

mit der plane (wenn geschlossen) gefühlte 10 grad wärmer. frostbeulen wie im letzten winter, dürften damit ausgeschlossen sein :wacko:

 

 

Bearbeitet von de_Zonk
Geschrieben
  Am 18.11.2011 um 11:51 schrieb RATTENMOPPET:

deine bastelstube ist ja schöner als so manches wohnzimmer. :wacko:

(wenn man mehr zeit in der wekstatt als im wohnzimmer verbringt ist das eh sinnvoll)

und bei mir lästerten voriges jahr einige wegen meinem teppich vor der werkbank herum.

Danke :wacko:

LG Heinz

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

es wird nur zu klein und zum Aufräumen habe ich keine Zeit.

Aber es gibt demnächst nen neues Sektionaltor und einen richtigen Heizkörper.

Gruss Torsten

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 21.11.2011 um 11:54 schrieb beefboone:

Moin,

Mein Lebensraum:

dsc00009hl.jpg

dsc00004kbn.jpg

dsc00008lc.jpg

Gruss Torsten

Wo ich hier grad die Hebebühne sehe. Ich plane, mir eine Bühne aus Holz zu bauen. In etwa so hier:

Hebebühne.tiff

post-4795-0-38855800-1325235442_thumb.jp

auf welcher Höhe sollte die Arbeitsfläche idealerweise liegen? Zu bedenken gebe ich, dass sowohl Roller als auch Motorräder darauf geschraubt werden sollen.

an die Hebebühnen Besitzer: Was meint ihr? Wie hoch sollte ich das Ding bauen?

Gruss

Batiste

Geschrieben

kommt drauf an,wie groß du bist.bei einer größe von 1m würden wahrscheinlich 50cm reichen. :wacko:

spaß beiseite.ich habe mir vor jahren selbst eine geschweißt,und die kann ich per wagenheber auf hüfthöhe pumpen.

bei einer größe von 1.95m.

die bauanleitungen gab es früher in der oltimer markt und praxis.mittlerweile kannst du dir das bestimmt auch im netz irgendwo runterladen.

und ich glaube,ich habe die gleiche hebebühne schon mal aus holz gesehen.

wenn du einmal ne hebebühne hattest,machst du nichts mehr ohne...

Geschrieben
  Am 30.12.2011 um 09:25 schrieb Schniedel:

kommt drauf an,wie groß du bist.bei einer größe von 1m würden wahrscheinlich 50cm reichen. :wacko:

spaß beiseite.ich habe mir vor jahren selbst eine geschweißt,und die kann ich per wagenheber auf hüfthöhe pumpen.

bei einer größe von 1.95m.

die bauanleitungen gab es früher in der oltimer markt und praxis.mittlerweile kannst du dir das bestimmt auch im netz irgendwo runterladen.

und ich glaube,ich habe die gleiche hebebühne schon mal aus holz gesehen.

wenn du einmal ne hebebühne hattest,machst du nichts mehr ohne...

Bin 177. Hast Du zufällig ein Foto von der Holz Variante?

Danke

Batiste

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.12.2011 um 09:11 schrieb batiste:

... Bühne aus Holz ...

...auf welcher Höhe sollte die Arbeitsfläche idealerweise liegen? Zu bedenken gebe ich, dass sowohl Roller als auch Motorräder darauf geschraubt werden sollen..

Ich habe so eine feste Bühne aus Holz mit anlegbarer Rampe. Die ist damals (zufällig) etwa kniehoch geworden.

Ich komme damit sehr gut zurecht, weil ich alles (Roller, Motorrad) alleine drauf bringe, am Motor und Fahrwerk bequem auf einem Stuhl sitzend arbeiten kann und trotzdem noch an die oberen Baugruppen komme. Züge einziehen klappt z.B. hervorragend, ohne groß drumrum zu laufen.

Außerdem ist die Bühne so breit und stabil, daß ich auch mit einem Schritt drauf bin und (knapp) neben dem Fahrzeug stehen kann, wenn es mal nötig ist. Motor antreten ist kein Problem. Standfestigkeit ist natürlich super. Mit 200kg Moto Guzzi drauf (Einzylinder, Motor laufend) habe ich kein schlechtes Gefühl.

Zum Motorausbau bei der Vespa ziehe ich das Fahrzeug mit einem Ratschengurt einfach vorne runter, bis das Hinterrad frei ist. Zusätzlich kann man den Roller noch verschieben und vorne oder hinten überstehen lassen, um den Motor oder auch die Gabel einfach zu entnehmen.

Außerdem ist das Ding geräuschmindernd und nicht so kalt. Der Grund klingt jetzt lustig, ist er aber nicht.

Ich würde nicht mehr gegen eine Stählerne (Wackel-) Hebebühne tauschen wollen.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben
  Am 30.12.2011 um 10:20 schrieb lindy:

Ich habe so eine feste Bühne aus Holz mit anlegbarer Rampe. Die ist damals (zufällig) etwa kniehoch geworden.

Ich komme damit sehr gut zurecht, weil ich alles (Roller, Motorrad) alleine drauf bringe, am Motor und Fahrwerk bequem auf einem Stuhl sitzend arbeiten kann und trotzdem noch an die oberen Baugruppen komme. Züge einziehen klappt z.B. hervorragend, ohne groß drumrum zu laufen.

Außerdem ist die Bühne so breit und stabil, daß ich auch mit einem Schritt drauf bin und (knapp) neben dem Fahrzeug stehen kann, wenn es mal nötig ist. Motor antreten ist kein Problem. Standfestigkeit ist natürlich super. Mit 200kg Moto Guzzi drauf (Einzylinder, Motor laufend) habe ich kein schlechtes Gefühl.

Zum Motorausbau bei der Vespa ziehe ich das Fahrzeug mit einem Ratschengurt einfach vorne runter, bis das Hinterrad frei ist. Zusätzlich kann man den Roller noch verschieben und vorne oder hinten überstehen lassen, um den Motor oder auch die Gabel einfach zu entnehmen.

Außerdem ist das Ding geräuschmindernd und nicht so kalt. Der Grund klingt jetzt lustig, ist er aber nicht.

Ich würde nicht mehr gegen eine Stählerne (Wackel-) Hebebühne tauschen wollen.

Hi Lindy,

das hört sich exakt nach dem an was ich vorhabe. Für ein zwei Fotos wär ich Dir extrem dankbar.

Gruss

Batiste

Geschrieben

was haltet ihr davon im hinteren Teil der Standfläche eine abnehmbare Platte einzubauen um den Motor bequemer aushängen zu können oder beim Motorrad das Hinterrad zu demontieren?

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Endlich umgezogen mit meiner Kaoswelt!

Keine doofe Fahrerei mehr von 20km .Jetzt schön bei uns auf dem Ponyhof hinten die kleine Scheune fertig gemacht.Wurde vorher nur genutzt um alte Kutschen abzustellen.Sind aber jetzt alle in der neuen Halle.Habe ich dann sofort genutzt und mir fertig gemacht...nä. Woche noch die Lampen unter die Decke , Heizung rein und ab dafür! :wacko:

post-34997-0-97058700-1327750685_thumb.j

post-34997-0-37990100-1327750741_thumb.j

post-34997-0-09152300-1327750792_thumb.j

post-34997-0-51323200-1327750857_thumb.j

post-34997-0-36348100-1327750932_thumb.j

post-34997-0-21564700-1327750994_thumb.j

post-34997-0-75647800-1327751043_thumb.j

post-34997-0-01810700-1327751107_thumb.j

post-34997-0-90598000-1327751165_thumb.j

post-34997-0-03704200-1327751238_thumb.j

post-34997-0-45438500-1327751285_thumb.j

post-34997-0-51611600-1327751389_thumb.j

post-34997-0-82406400-1327751460_thumb.j

Geschrieben

Danke,

habe aber bisher noch keine Schraube drinnen gedreht!Nur deshalb ist es noch sauber.

Normal mülle ich mich schon ziemlich zu...

Habe mir diesmal aber verkniffen irgendwelche Rahmen wegzuwerfen!Die Zeiten sind vorbei :wacko:

jetzt noch paar alte Poster an die Wand klatschen und dann kann heute Abend nen bissel getrunken werden :wacko:

Geschrieben
  Am 28.1.2012 um 11:52 schrieb master p:

Endlich umgezogen mit meiner Kaoswelt!

Keine doofe Fahrerei mehr von 20km .Jetzt schön bei uns auf dem Ponyhof hinten die kleine Scheune fertig gemacht.Wurde vorher nur genutzt um alte Kutschen abzustellen.Sind aber jetzt alle in der neuen Halle.Habe ich dann sofort genutzt und mir fertig gemacht...nä. Woche noch die Lampen unter die Decke , Heizung rein und ab dafür! :wacko:

Da bin ich ja schon ein wenig neidisch aber, ...

  Am 28.1.2012 um 14:23 schrieb master p:

Danke,

habe aber bisher noch keine Schraube drinnen gedreht!Nur deshalb ist es noch sauber.

Normal mülle ich mich schon ziemlich zu...

Habe mir diesmal aber verkniffen irgendwelche Rahmen wegzuwerfen!Die Zeiten sind vorbei :wacko:

jetzt noch paar alte Poster an die Wand klatschen und dann kann heute Abend nen bissel getrunken werden :wacko:

... nachdem ich das gelsen habe ist mir eingefallen, dass meine Hütte auch mal so aufgeräumt war. Jetzt müsste ich da mind. einen Tag Arbeit investieren um wieder halbwegs zu dem Zustand zu kommen.

Trotzdem :wacko: für Deine Halle.

Geschrieben
  Am 28.1.2012 um 14:30 schrieb tboyrex:

Wow, soviel Platz möcht ich auch mal haben. Echt geile Hütte. :wacko:

Der Biervorrat ist auch nicht von schlechten Eltern, :wacko: aber am Geschmack musste noch feilen. :???::wacko:

Wieso?was tinkt man denne bei Euch?Bombkracher und Detmolder ist doch jutes Bier!Das Herforder Pennerglück ist ja nur für Gäste :-PUnd das andere Gesöff in der Tür ist für Damen.

  Am 28.1.2012 um 14:36 schrieb diabolo:

Da bin ich ja schon ein wenig neidisch aber, ...

... nachdem ich das gelsen habe ist mir eingefallen, dass meine Hütte auch mal so aufgeräumt war. Jetzt müsste ich da mind. einen Tag Arbeit investieren um wieder halbwegs zu dem Zustand zu kommen.

Trotzdem :wacko: für Deine Halle.

Lohnt sich immer...und macht richtig Spass!

In 14 Tagen kommt noch die neue Glasperlstrahlanlage und dann habe ich eigendlich alles was wichtig ist :wacko:

Geschrieben

Alter, was ne geile Schrauberhalle. :wacko:

Die würde ich mal gerne in Natura sehen.

Wenn meine Karre TüV hat, wäre das ein netter Ausflug.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
    • Lass dran. Kannste super kombinieren mit Basecap mit Aufkleber und Sakko mit Label am Ärmel, geöffneten Taschen und vernähtem Rückenschlitz. 
    • Hallo! Ich wohne in Leipzig und könnte Hilfe/Unterstützung bei meinem Vespa Projekt gebrauchen. Ich habe mittlerweile feststellen müssen, dass es hier in der Ecke recht schwer bzw. fast unmöglich ist, eine Werksatt zu finden, welche sich gerne mit einer Vespa auseinandersetzen würde. Nun meine Frage;  Kennt jemand eine Adresse/Ort/Person in Leipzig? Ich freue mich über jeden Hinweis. Grüße, Fritz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung