Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Sollen da noch Autos drin parken oder warum so gequetscht:whistling:....nä:lookaround:

Damit der Ape Sattelaufleger Platz hat:muah:

Geschrieben
vor 15 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Sollen da noch Autos drin parken oder warum so gequetscht:whistling:

 

Das Hardtop an der Wand lässt sowas vermuten.

 

Gute Wahl beim Staubsauger übrigens! :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

@lokalpatriot:

Ja, da steht immer noch ein Auto drin, wird dann halt rausgefahren, wenn gebastelt wird!

@AAAB507

Danke, der Sauger ist wirklich gut, allerdings auch schon 15 Jahre alt! Das Hardtop ist zu meinem '95 Mazda MX-5 Sunracer in der mittlerweile recht seltenen Farbe "gelb"!:satisfied:

Bearbeitet von Torsten Adam
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.4.2020 um 16:45 hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,...

 

Jetzt geht es mir so, wie es vermutlich vielen in ähnlichen Situationen geht, wie richte-organisiere ich meine neue Werkstatt in einem leeren Raum ein?

 

Vielen Dank im :cheers:

 

 

Alles was du planst mal zwei!

 

Zwei Auto Stellplätze, mach vier. 6 Steckdosen an der Wand, mach 12. 80qm Arbeitsraum, mach 160.

 

Dann passts grad so.

 

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 28.1.2018 um 16:20 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Is doch alles im Rahmen... sieht bei mir meistens schlimmer aus :-D

Zeig mal hier, welch Chaos du beherrscht

 

Geschrieben
Am 23.5.2020 um 10:31 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Zeig mal hier, welch Chaos du beherrscht

 

Klar: geht aber eigentlich grad. SS180 im Bau, VNA muss zum TÜV, Rest läuft eigentlich.

Garage: 19888603-CC97-458B-8E1A-4547B9D8817D.thumb.jpeg.9c2fd5fef263dd0a6ca500afcd3526a0.jpeg

 

Und Abstellhütte: Zukünftige Projekte (T4, GL,PKs, V50 Spezial), Px200er laufen. 

33218A11-67A0-4700-B801-0969AD3D72DD.thumb.jpeg.d039c6b4ed4867d4a85136ab7cbe9d29.jpeg

 

Lagerplatz im Keller zeig ich lieber net, is grad Kinderspielzeug davor...

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Naja wenn die VNA Papiere bekommt und die Ss180 fertig wird hab ich eh zu viele Kisten zum Fahren :rotwerd:

T4 und GL haben keine Eile, stehen gut erstmal. Vielleicht wollen die Kids in ein paar Jahren (7-9) sowas fahren, wer weiß. 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Naja wenn die VNA Papiere bekommt und die Ss180 fertig wird hab ich eh zu viele Kisten zum Fahren :rotwerd:

T4 und GL haben keine Eile, stehen gut erstmal. Vielleicht wollen die Kids in ein paar Jahren (7-9) sowas fahren, wer weiß. 

Magst du mich adoptieren?. :inlove:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

 

 

OCH...zeig doch mal die span. MV 67 :inlove:

71BD0F70-5AD9-43D1-8833-0C918B5F089D.thumb.jpeg.6d565abb5c6df4379a81ea0d659feed3.jpeg84DA28E8-5FD1-4714-9FF7-9A6148D7F31D.thumb.jpeg.eee4b02d353170a2541d917a4d800deb.jpeg

Mehr Bilder hab ich jetzt gar net, hatte ich mal hier im GSF ohne Motor gekauft, OLack drunter, mehr hab ich net freigelegt bisher. Schon schick die spanische Dame :inlove: Wenn ich mal Zeit haben sollte (und die anderen Baustellen fertig sind) mach ich mal am Lack weiter...

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sehr geil :inlove:

Das Rot dürfte das von meiner sein.

Voll schönes Rot :drool:

? Das ist doch silber?! O-lack und rot übergeduscht oder? Siehe lenkkopf innen, Herr Oberlehrer :wheeeha:

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sehr geil :inlove:

Das Rot dürfte das von meiner sein.

Voll schönes Rot :drool:

 

vor 4 Minuten hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

? Das ist doch silber?! O-lack und rot übergeduscht oder? Siehe lenkkopf innen, Herr Oberlehrer :wheeeha:


:-D ja ist Silber-blaumetallic, rot is fett übergejaucht...

Geschrieben (bearbeitet)

Meine im Olack:

20191130_134648.thumb.jpg.e46f3479db090a483f715615e3272982.jpg

 

Ist dein Rüli auch verchromt ?

 

Bearbeitet von Kebra
Frage hinterhergeschmissen.
Geschrieben
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Habs nur am Handy gesehen und als Blank gedeutet.

 

Und was hat das jetzt bitte mit Oberlehrer zu tun ? :wacko:

Das ist die Retoure von hier  :-D

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Meine im Olack:

 

 

Ist dein Rüli auch verchromt ?

 

 schick :inlove:

Ja is auch verchromt, keine Ahnung ob original oder nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)

unspektakulär aber mein kleiner uriger keller. gute musik, ein glas wein und keiner stört mich. 

 

 

36A6EDD0-F421-4244-8529-7603BE3A2991.jpeg

Bearbeitet von sbob
  • Like 5
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So..im unteren Bereich aufgeräumt und Platz gemacht und alles sinnvoll organisiert... endlich kann man ordentlich arbeiten :wheeeha:

 

Noch Beton machen, Tor statt Tür, und dann ersetzt Bühne den Bierkasten

 

IMG-20200709-WA0012.jpeg

IMG-20200709-WA0013.jpeg

Bearbeitet von Kon Kalle
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung