Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 6.5.2021 um 06:29 schrieb JungSiegfried:

ja, fast. das ist eine 72er cr400, mcqueen fuhr in "on any sunday" ein 70er modell. ne 72er hatte er aber neben weit über hundert anderen motorrädern sicher auch.

Aufklappen  

Hab mal zwei Fragen 

Sie sieht so neu aus, fährst Du sie auch und was muss man dafür ausgeben?

Geschrieben (bearbeitet)

naja, fahren ist schon das ziel, aber wie du siehst, steht sie momentan im haus. da haben noch ein paar andere projekte vorrang. sie ist von der substanz her tatsächlich ziemlich gut, u.a. weil der californische erstbesitzer sie irgendwann `74 oder `75 zerlegt und dann vergessen hat. irgendwann landete sie dann bei ebay.

vieles ist noch im originalzustand, ein paar teile wie sitzbank und kotflügel sind aber eben auch restauriert oder ersetzt worden. aktuell macht die zündung noch zicken, aber dann soll sie wieder in den dreck...

zu aktuellen preisen kann ich dir nichts sagen, habe die huski ja schon seit ein paar jahren. da findet man aber ja bestimmt infos im netz.

Bearbeitet von JungSiegfried
Geschrieben
  Am 6.5.2021 um 20:20 schrieb JungSiegfried:

naja, fahren ist schon das ziel, aber wie du siehst, steht sie momentan im haus. da haben noch ein paar andere projekte vorrang. sie ist von der substanz her tatsächlich ziemlich gut, u.a. weil der californische erstbesitzer sie irgendwann `74 oder `75 zerlegt und dann vergessen hat. irgendwann landete sie dann bei ebay.

vieles ist noch im originalzustand, ein paar teile wie sitzbank und kotflügel sind aber eben auch restauriert oder ersetzt worden. aktuell macht die zündung noch zicken, aber dann soll sie wieder in den dreck...

zu aktuellen preisen kann ich dir nichts sagen, habe dir huski ja schon seit ein paar jahren. da findet man aber ja bestimmt infos m netz.

Aufklappen  

Glaube ich hab mich verliebt in dieses wunderbare Maschinchen.

Hatte ich nicht mehr auf'm Plan.

Grüße vom Niederrhein!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.5.2021 um 12:26 schrieb Deichgraf:

Bautenschutzmatten

 

 

Aufklappen  

Hab ich auch, und haben mir bestimmt schon das eine oder andere Teil gerettet, das mir aus den Paddelfingern gerutscht ist! Ist auch deutlich weniger Fusskalt als der Betonboden in unserer Halle. Einen kleinen Nachteil haben die allerdings,  sind nur bedingt Benzinfest, bei längerer Einwirkung bilden sich leichte Beulen.

Geschrieben

Richtig. Und Kleinkram in dunklen Farben (Sicherungsclips Bremsbacken!) findest Du erst beim alljährlichen Durchsaugen wieder.

 

O.k. - bevor hier einer reinbrüllt der mich kennt: ja, gut, ich sauge die Werkstatt zweimal täglich.

  • Haha 1
Geschrieben

Bei mir habe ich vor einigen Jahren mal so eine billige graue 1-Komponenten-Betonbeschichtung aus dem Sonderpostenmarkt auf dem Estrich im Keller mit der Rolle aufgetragen. 

 

Das sieht immer noch gut aus. Öl lässt sich mit Waschbenzin easy wegwischen. Runtergefallende Kleinteile findet man sofort wieder. 

 

Natürlich ist auch mal eine kleine Macke drin wenn der Hammer runterfällt, das pinsel ich wenn ich viel Zeit habe dann einmal im Jahr nach.

 

IMG_07052021_202141_(1080_x_800_pixel).thumb.jpg.662843fd963687bbfaa98fa215436a30.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.5.2021 um 18:14 schrieb Blue Baron:

Beton bzw. Estrich. 

Aufklappen  

Ich habe 0815 1K Bodenfarbe bei mir seit 1 Jahr und täglicher Benutzung, ist die günstige Lösung und feucht durchgewischt  ist fix.

Öl/Benzin sollte man halt direkt wegwischen.

 

Karren stehen auf einer Bahn Nadelfilzteppich für 2€/qm.

 

 

2K Bodenbeschichtung wäre teurer aber Lösemittel resistenter.

Bearbeitet von Evorox
  • Like 1
Geschrieben

Hier war die Untergrundvorbehandlung (von mir) scheiße ausgeführt und von unten drückt das nicht wegisolierte feuchte Erdreich. Tja, sehr schade. Sechzig Jahre alte Garage halt.

 

 

20210507_215321.jpg

  • Like 5
Geschrieben

Echt beeindruckend wie Sauber eure Werkstätten/Hobbyräume so sind. Selbst wenn ich täglich aufräumen und putzen würde, würde es immernoch schmuddelig aussehen.

Liegt vieleicht auch daran das ich keine absauganlage habe und hier alles zustaubt.

 

Aber wirklich schick bei euch.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.5.2021 um 12:15 schrieb Blue Baron:

Habt ihr einen Tipp bzgl. Werkstattboden? Er sollte gut zu reinigen und nicht brutal teuer sein.

Aufklappen  

 

hab eine 2-Komponenten Beschichtung auf gescheibten/geglätteten Betonestrich.

Verträgt Benzin, Öl, Stahlrollen der Hebebühne ... kann ich empfehlen für Selbermacher

 

http://www.samatec.de/

 

 

 

 

 

 

E66D8B08-BABF-48EE-A9B0-2CB19281D12F.jpeg

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 10.5.2021 um 15:41 schrieb ferno:

Ich würde gr. Verbackungs-Karton auflegen. Das ist warm und schützt den Boden vor Flecken. Wird von Zeit zu Zeit erneuert und kostet nix ;-)

 

IMG_4012.JPG

Aufklappen  

Ex-Badezimmer-Flokati ist aber auch  gut, wie man sehen kann :-)

  • Haha 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Meine Werkstatt bräuchte auch noch Teppiche. Im Winter ist es echt Fusskalt. 6m Deckenhöhe ist schwer warm zu halten. Aber dafür gibt es nächstes Jahr Palettenregale für die Projekte um Platz zu schaffen 712CD657-70BF-48C3-8D4C-1FEC284C11E1.thumb.jpeg.59e1b528134f42b874db8a55af591767.jpeg

8613CF34-E613-4739-997C-DED139C55175.jpeg

B0B2D942-702B-4A5E-8A8D-0BE2C1B95EC7.jpeg

78280FF3-AD9D-4730-9EC8-058F28F32E88.jpeg

  • Like 9
Geschrieben
  Am 11.12.2021 um 06:27 schrieb krusspeed:

Meine Werkstatt bräuchte auch noch Teppiche. Im Winter ist es echt Fusskalt. 6m Deckenhöhe ist schwer warm zu halten. Aber dafür gibt es nächstes Jahr Palettenregale für die Projekte um Platz zu schaffen 712CD657-70BF-48C3-8D4C-1FEC284C11E1.thumb.jpeg.59e1b528134f42b874db8a55af591767.jpeg

8613CF34-E613-4739-997C-DED139C55175.jpeg

B0B2D942-702B-4A5E-8A8D-0BE2C1B95EC7.jpeg

78280FF3-AD9D-4730-9EC8-058F28F32E88.jpeg

Aufklappen  

ICH würde mir eine Zwischendecke mit Konstruktionsholz einziehen...

Das bekommst easy selbst hin und wenn der Schuppen gemietet ist, dann lässt sich alles bei Auszug rückrüsten und es bleiben nur ein paar Dübellöcher in der Wand zurück.

Oben dann Lagerplatz, Chillout, etc. Könnte man mit ner Falltüre schließen, sodass oben oder unten wahlweise geheizt werden könnte. Dann würde dir die Wärme nicht so schnell abhauen. :thumbsup:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung