Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.4.2022 um 14:26 schrieb BaziLuder:

Über das Chaos bitte weg schauen und sich nur auf die Paletten konzentrieren, Danke. 😘

 

Die Rampe ist hochklappbar auf Regalbodenniveau

image003_klein.thumb.jpg.1b4012cd18758336b023ca26a3fe9125.jpg  image005_klein.thumb.jpg.900282625600481f9c50fa1f4a03ea2d.jpg  image006_klein.thumb.jpg.0f4ebb91a89d30a010e8e3982d19269d.jpg  image002_klein.thumb.jpg.2e4b6e451b1c196c417c8e0a3e883e7b.jpg  image006_klein.thumb.jpg.0f4ebb91a89d30a010e8e3982d19269d.jpg

 

image008_klein.thumb.jpg.b498f634717bea2342be1f9a68a9471d.jpg  image001_klein.thumb.jpg.e187164d6791ccef7af6a87a1afdb35e.jpg  image007_klein.thumb.jpg.c66f62596fa8c547c3142cf7e3e4bd81.jpg 131 kB · 0 downloads

image004_klein.jpg

Aufklappen  


Danke... sind das 2 Europaletten nebeneinander?  sieht auf jedenfall echt gut aus. Muss mir da für meinen Schlauch auch unbedingt ne Lösung für einfallen lassen

Geschrieben

Hier dann mal mein neuer Schlauch, damit man weiß wovon ich rede :-D

 

IMG-20220410-WA0066.thumb.jpeg.81eb35c0f9828d589a76d06455be6ba5.jpeg

 

"Problem" sind halt die parkenden Fahrzeuge, die mir zu viel Platz wegnehmen Hinten stehen links Regale. Von Regal zu Wand sind es 3.10m. 2te Ebene ich 2,80m wäre also kein Thema (komme auch von der anderen Seite an die Regale, da ist keine Wand, die Dinger dienen quasi als Abgrenzung zum Nachbarbereich.

Geschrieben
  Am 13.4.2022 um 18:57 schrieb Motorhuhn:

Anstatt die hochzustellen, könntest du die Karren doch auch hängen? 

Aufklappen  

 

Gefühlt könnte ich mich bei diesem Hobby ab und an auch erhängen.... meintest Du das? 

 

  Am 13.4.2022 um 19:04 schrieb freibier:

Oder hochkant an die Wand stellen. 

Aufklappen  

 

Das sind keine Fahrräder....

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, tatsächlich hochziehen. Pro Karre ein Geschirr das sich einfach, ohne großartiges Gefummel , sicher anbringen lässt, mit einer kleinen Winde an die Decke ziehen. Wieso denn nicht?

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2022 um 17:49 schrieb dorkisbored:


Danke... sind das 2 Europaletten nebeneinander?  sieht auf jedenfall echt gut aus. Muss mir da für meinen Schlauch auch unbedingt ne Lösung für einfallen lassen

Aufklappen  

Ja, zwei Europaletten hochkant nebeneinander, am Boden habe ich ebenfalls zwei Streifen links und rechts verschraubt damit die vordere nicht "wegklappen" kann. Versteift wird das ganze durch die Holzplatten an der Rückwand, die ich von hinten an die Paletten geschraubt habe, somit kann das Regal nicht wie Dominosteine zusammenfallen. An die Rückwand habe ich dann noch von innen einen Riegel unter den Boden geschraubt als Auflage für den Boden im hinteren Bereich, bis jetzt hat sich noch nix durchgebogen, gut steht ja auch noch keine wirkliche Last drauf.

 

Auf die Rampe habe ich ne PU-Farbe gestrichen in die ich, solange sie nass war, Quarzsand gestreut habe, jetzt hat die Grip wie ein 80iger Schmiergelpapier.

Bearbeitet von BaziLuder
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.4.2022 um 04:38 schrieb Motorhuhn:

...einfach, ohne großartiges Gefummel , sicher anbringen lässt, 

Aufklappen  

 

weil das für mich nicht einfach klingt.

4x Winde, 4x Konstruktion um die Karre zu befestigen (SF/LF/WF/Lambretta, man weiß ja nie was so hoch soll),

4x anständige Deckenbefestigung.

Was aber wohl der größte dagegen Faktor in meinem Kopf ist: will ich das dauerhaft 4 Karren an der Decke baumeln? Gedanklich hätte ich einfach zu viel Schiss das eine runter knallt.

Dazu kommt, das es auch wieder Geräume ist. Karre drunter raus, Karre daneben raus, Karre die hoch soll rein, Geschirr an. Karre hoch, andere beiden Karren wieder rein....

 

Da gefällt mir der Gedanke an ein Palettenregal oder ein Regal aus Paletten :-D deutlich besser... 

Geschrieben

Zwingt dich ja niemand was unter die hochgezogene Karre zu stellen.

 

Ich hab übrigens Jahre unter so einer Konstruktion gepennt. Man sollte halt schon wissen wie man‘s umsetzt. Kleben statt bohren wäre jetzt z.B. nicht mein Favorit :-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2022 um 18:57 schrieb Motorhuhn:

Anstatt die hochzustellen, könntest du die Karren doch auch hängen? 

Aufklappen  

 

Hmm,

Also der Tank muss zumindest halb leer sein.

Was sagt das Öl ?

Läuft da nix durch die Entlüftungsschraube ?

 

Ich mein, gesehen hab ich das auch schon, aber dann ehr bei nicht fahrbereiten.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2022 um 09:54 schrieb sucram70:

 

Hmm,

Also der Tank muss zumindest halb leer sein.

Was sagt das Öl ?

Läuft da nix durch die Entlüftungsschraube ?

Aufklappen  

man kann so eine kiste auch gerade aufhängen.

ich würde unter die sitzbank am scharnier oder an den hinteren schrauben für den tanke  eine platte für ein M8 gewinde befestigen und bei bedarf eine ringschraube eindrehen.

so kannn man die kiste mit einem schlupf aka rundschlinge heben und ggf. noch einen schlupf/rundschlinge unter den lenker, damit die kiste nicht nach vorne kippt.

bei der lambretta einfach den schlupf durch den frameloop auf höhe ansaugloch.

genau so hänge ich die lambretta für wartungsarbeiten an den kran.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Auf den Bildern siehts wilder aus, als es ist :whistling:

Ich finde aber meistens alles was ich suche.

Auf jeden Fall mein Rückzugs- und Happyplace!

 

Schrauberplatz 1 von 3 (indoor)

1227381947_Werkstatt(2).thumb.jpg.e23ba385c6630e2c19839de41a8f6f2d.jpg2139759789_Werkstatt(1).thumb.jpg.8e332b37957c070ebb095f39a6fc5c36.jpg

 

 

 

  • Like 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Dann werde ich euch heute meine beiden Schrauberwelten zeigen.

 

Ca 20 x 5 mtr Fläche in einer Scheune habe ich zur verfügung.

Eigendlich viel zu groß aber damals als ich Boote restauriert habe war das so OK

Daher ist ein Teil mit Sachen von Freunden zugestellt: Zwei Boote, eine Ape und viel Kleinkram.

 

DSC_0525.thumb.jpg.e1dd6c245c4b7d43820014e6ccde3093.jpg

 

DSC_1493.thumb.jpg.ba415a2fb027d6ccf5cdfe62f7c1057a.jpg

 

IMG_20190925_170918.thumb.jpg.16f4057b47b3034ee78cdb137dc7bcca.jpg

 

Vor einigen Jahren hatte ich eine geniale Idee:

Bau dir doch eine Lackierkabine. Das Lacken im Partyzelt war nicht wirklich das Wahre.

 

Erst einmal eine ebene Fläche herstellen

 

IMG_20171115_174621.thumb.jpg.74ea59444df227497affea225f9894c0.jpg

 

Die ersten Wände stehen und hinter der Leiter ist der Absaugschacht zu erkennen.

Auf dem Dach liegt heute ein großer Lüfter

 

IMG_20171122_184741.thumb.jpg.f7a079ed0d36c46fe4bfca27ce0bdd37.jpg

 

12 Kästen mit je vier Leuchtstoffröhren bringen ein schattenfreies Licht

 

IMG_20171203_171518.thumb.jpg.ce8e08f94adbb93566694627b25c6086.jpg

 

Wände und Boden sind mit billiger Farbe gestrichen und vor die Lampenkästen

habe ich eine Folie getackert, die muss öffter getauscht werden.

 

Dazu den Ständer "Vespa am Drehspieß" und schon kann es losgehen

 

DSC_1448.thumb.jpg.f0a6262b145417bf0c55d70a988cbacc.jpg

 

Leider hatte ich nicht groß genug gedacht.

Für die Lackierung meiner Ape musste ich dann doch wieder ein Folienzelt basteln

 

DSC_1247.thumb.jpg.b648c5272d87e137f7cb3e89c0ec38bd.jpg

 

DSC_1314.thumb.jpg.e2245bb5f77b6b1559d6c0e0bdee2ea7.jpg

 

Unter den Kritischen Augen von Elena baue ich in dieser Werkstatt die Vespen

so weit bis sie auf ihren eigenen Füren stehen können.

 

IMG-20140430-WA0027.thumb.jpg.38caa61e185764d644d5fb9eec960df9.jpg

 

Dann kommen sie mit dem Kran vom Arbeitstisch

 

DSC_0243.thumb.jpg.5618185266717b6913a760110b57ec4e.jpg

 

Und zur Endmontage zu mir nach Hause auf die Eigenbau Hebebühne

Das ist dann die zweite Schrauberwelt

 

IMG_20191128_082946.thumb.jpg.2804ff2fa2b01481113ad2476571fba4.jpg

 

Ciao Henning

 

 

 

  • Like 15
  • 2 Wochen später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

IMG_20230428_124700.thumb.jpg.5606425a7f1bc0e6cbfc7ecba197dc08.jpgIMG_20230428_124707.thumb.jpg.c0a9b0d504e74a78169a1dc9da479d88.jpgIMG_20230428_124721.thumb.jpg.8ca8dd2b2860e2bc34378b963d1ac1cd.jpgHier unsere kleine aber feine Doppelgarage. Wir teilen uns die Fläche mit 4 Leuten. Rechte Seite ist die saubere Schrauberseite, linke Seite von der Garage eher Lager und Gerümpelkammer. :-D

Geschrieben

Irgendwie hat das ganze mit der Hobby Schrauberbude irgendwann überhand genommen.

So musste das zeug dann irgendwann aus zwei Garagen in den ersten Hof von einem Bekannten einziehen. Der wurde aber leider etwas vernachlässigt und so packte ich kürzlich nochmal meine 7(000) Sachen und mietete mich bei einem anderen Landwirt ein... aber seht selbst. Ich glaube so langsam ich habe Irgendwann die Kontrolle verloren....

20230408_154448._1jpg.thumb.jpg.a522edb9e28cb4b61dc00fc1e98df88b.jpg

Achja Unordnung kann ich auch:

20230308_173926.thumb.jpg.97259ed0d5e82b9b818f4527fc46d26d.jpg

  • Like 6
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung