Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Jungs, ich hab die Tage hier den Rasputin sein j50 Projekt abgekauft.

aktueller Plan,

-Papiere besorgen (Kiste mit Orginal Motor zum tüv fahren und Papiere anfordern) 

-2motor mit etwas Leistung aufbauen, ich glaub Orginal ist mir dass viel zu zäh.

 

aktueller Plan, Kurzhub Zylinder einer v50 verbauen, Malossi 112 oder was in der Art, kolbenbolzen passt Rest ist anzupassen.

danach einen Auspuff dafür bauen, eventuell Original umbauen oder eine Rennbirne anpasssen.

 

 

kann mir für den tüv jemand ein Photo von einem Orginal Schein aus D schicken, das dürfte vielleicht bei den Jungs einfacher sein.

 

 

 

8363F62B-DCE8-4C85-9366-2E36711DE3BB.jpeg

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
Geschrieben

Nimm doch gleich den direktgesauten 100ccm Zylinder vom Egig. Alu/Direktgesaugt & Leistung. Was will man mehr. Ob das aber der popelige LIMA Stunpf der J mitmacht, ist ne andere Sache?!?

 

Könnte Dir ne Kopie einer J125 schicken! Wird dir aber nicht viel bringen, oder??

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ludy1980:

kann mir für den tüv jemand ein Photo von einem Orginal Schein aus D schicken, das dürfte vielleicht bei den Jungs einfacher sein.

Das Teil ist evtl. "gelistet". HIER mal lesen. ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FOX Racing:

Nimm doch gleich den direktgesauten 100ccm Zylinder vom Egig. Alu/Direktgesaugt & Leistung. Was will man mehr. Ob das aber der popelige LIMA Stunpf der J mitmacht, ist ne andere Sache?!?

 

Könnte Dir ne Kopie einer J125 schicken! Wird dir aber nicht viel bringen, oder??

Könntest mir vielleicht schicken per pn, vielleicht bekomm ich bisschen was eingetragen und brauch nicht mit kleinem Schild zu fahren.

fahrwerk und bremsen sollten ja an 50 und 125 gleich sein?

Geschrieben

Irgendetwas zwischen Casa 75 und dem Casa 130 mit der Membran wäre halt schon interessant. ...Damit man möglichst viel original Komponenten verwenden kann und das nicht so ätzend aussieht.

5PS und 70-80kmh wäre schon was...:inlove:

Geschrieben

https://www.riminilambrettacentre.com/it/site/news

 

etwas scrollen da steht was interessantes!!

 

das "missing link" für die li-bremserei klingt auch vielversprechend, finde ich!

 

irgendwer im forum meinte mal, dass das umrüsten auf doppelkette, gar keine grosser aufriss wäre.....

 

.... für mich leider schon!

 

wie auch immer, meine drei j125er warten schon gespannt!!!:gsf_chips:

Geschrieben

toll jetzt bringen die ne ducati Zündung...grummel...

aber schon cool dass da was passiert für die ungeliebten smallframe lammys!

bin gespannt auf die Kurbelwellen und ob eine sinnvolle Kupplung kommt...

5-Gang finde ich jetzt etwas übertrieben, nen schönes 4-Gang-Getriebe hätte es für mich getan.

 

schrauben hier noch mehr Leute an J`s oder stehen die alle nur in der staubigen Ecke rum ;-) ? Ich träume noch von 2019 für den first Kick von meiner Deluxe, mal sehen...

 

cheers momo

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb momo:

toll jetzt bringen die ne ducati Zündung...grummel...

aber schon cool dass da was passiert für die ungeliebten smallframe lammys!

bin gespannt auf die Kurbelwellen und ob eine sinnvolle Kupplung kommt...

5-Gang finde ich jetzt etwas übertrieben, nen schönes 4-Gang-Getriebe hätte es für mich getan.

 

schrauben hier noch mehr Leute an J`s oder stehen die alle nur in der staubigen Ecke rum ;-) ? Ich träume noch von 2019 für den first Kick von meiner Deluxe, mal sehen...

 

cheers momo

 

Ja an der Zündung sind die aber schon lange dran. Hoffe die kommt jetzt bald , möchte eine für meine Luna. Hauptsache die kostet nicht auch 350euro wie das andere Teil. 

Für Leistung wäre wohl der Casa 135ccm ideal. Die Casa Lui soll doch 14PS haben und 76mph laufen. 

Geschrieben (bearbeitet)

E-Zündung geht auch billiger, mit externem Pick-up und universal CDI

 

@ludy: guck erst einmal was von deinem Motor zu gebrauchen ist. Oft sind Kurbelwelle und Magflange hinüber, in so einen Motor steckt man schnell mal 800-1000€, ohne dass da irgendwelche tollen Teile drin sind. 

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

ja scheint zu kommen die ducati mit cnc Lüfter...jetzt liegt die luitronic schon hier, was soll man machen...

blue baron hat da leider sehr recht, bis man sowas am "laufen" hat, in meinem Fall jetzt aus Vespa-smallframe Sicht, ist da echt ne Menge Kohle versenkt, denke daran hakt es auch, dass mal endlich nen bisschen Schwung in den J-Range Kram kommt...

fürchte allerdings der casa Kram wird auch nicht gerade günstig werden.

wäre schon sehr cool wenn sich ein paar Leute hier finden und man sich etwas helfen kann da mal was halbwegs stabiles und fahrbares zu bauen. Bei mir muss das kein Casa Membran Monster mit Barone Tröte werden, werde auch eher auf Vespa Samllframekram zurück greifen (Jehova!) weil ich gerne bastel und sowas halt rumliegt aber gerade Getriebe und Kulu sind ja für alle interessant die da mehr als 1,7ps draufpacken wollen...

die Andeutungen von RLC dass die vielen Vibrationen der super duper gewuchteten racing Wellen dann mit anderen Motor-Mounts sicher besser werden machen mich jetzt auch nicht wirklich glücklich :-D

Am Ende muss man froh sein dass da nen Laden interesse dran hat und muss sich den Kram rauspicken den man für tauglich hält, bin weiter gespannt was da alles kommt.

 

cheers und guten Rutsch und so :-)

Geschrieben

Naja meine Luna war vom Motor her ziehmlich zackig wieder fertig ohne viel Kohle zu versenken. Da ist jetzt ein Casa 75ccm drauf mit Original Auspuff und Vergaser das sind schon Welten zum Original Zylinder. Jetzt wollte ich das ganze noch mit einem 13er Ritzel verlängern da doch sehr kurz übersetzt und der Motor sehr hoch dreht. Die Kupplung hab ich noch erneuert da diese am rutschen war. Mit Original Belägen also 2 Scheiben und Mrb Federn. Hoffe ja das die Zündung sich auf dem Niveau von der SIP/Vape bewegt . Besser als überteuerter IDM  Kram. 

Die Leute aus England sind im Lambretta Smallframe Tuning sehr aktiv. In der Lui/Vega/Luna Facebook Gruppe kann man einiges sehen. Dort bietet ja auch jemand die von Blue Baron beschriebene Zündung an mit dem Externen Pick up. Auch sehr interessant. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung