Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

Kann mir eventuell jemand weiterhelfen? Und zwar will ich diesen BGM Hupengleichrichter an meiner PK 80S anschließen. Es sind ja 4 Anschlüsse am originalen Gleichrichter. Zwei sind klar nur mit den beiden Schwarz/Grünen Kabeln bin ich mir unsicher. Eins soll + und das andere - sein... Nur welches ist welches. Leider kann ich den Motor nicht starten um es zu messen. Habe die Hoffnung dass jemand von Euch das weiß!? Anbei mal Fotos vom originalen Gleichrichter und vom Anschlussplan vom BGM Teil. Es geht um die beiden rechten Kabel beim originalen Gleichrichter!

Vielen Dank!

Gruß knatti

IMG_20181225_153532.jpg

IMG_20181225_155345.jpg

Geschrieben

War gerade am Objekt und hab nochmal geguckt. Abweichend zur verlinkten Skizze sind bei meinem originalen Gleichrichter das schwarze und grüne Kabel vertauscht. Des weiteren ist führt das grün/schwarze Kabel, das von in der Skizze zum Hupentaster führt bei mir direkt zur Hupe. Das andere Kabel, das in der Skizze zur Hupe führt geht bei mir dann nach der Steckerleiste als gelbes Kabel zum Taster und von da dann weiter mit gelb zur Hupe... War alles original so angeschlossen und hat auch so funktioniert... Bin jetzt ein bissl verwirrt! ;) 

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt offensichtlich unterschiedliche HuGlRi oder Anschlußmöglichkeiten. :satisfied:

1) Auf schwarz und grün liegt Wechselspannung. Dabei isses wurscht, wie die am HuGlRi angeklemmt werden.

2) Der Hupe isses auch wurscht, ob der Schließer (Hupentaster) in der Plus- oder Minusleitung sitzt.

 

Wenn Du nicht warten willst, bis der Motor wieder läuft, speis den HuGlRi mit Wechselspannung (z.B. vom Märklin-Trafo o.ä.) und miß das eben raus, welcher Pin PLUS und welcher Pin MINUS liefert. :whistling:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ach ja... Und wenn ich das grün/schwarze das vom Gleichrichter zur Hupe führt an der Hupe abstecke und gegen Masse auf Durchgang prüfe hat es das auch ganz kurz... Wenn ich dann ein bissel warte und nochmal messe kann ich's wiederholen- aber immer nur ganz kurz!  

Geschrieben

Laß es. Du mißt nur irgendeinen Effekt von Kondensatoren im HuGlRi. Das bringt Dir keinen Erkenntnisgewinn.

Der Stromkreis HuGlRi <==> Hupe hat nur "sein Plus" und "sein Minus" und ist massefrei.

Geschrieben

willst Du irgendwas anderes anschließen außer der Hupe ??

 

grün und schwarz vertauschen ist egal... und die schwarzgrünen untereinander auch...

 

der Hupe ists egal an welchem Stecker plus anliegt....

 

Rita

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
    • Verzweifle gerade... Tankgeber PK Lusso mit Blech Lasche oben... Woe gibts den. Hab wohl den flaschen bestellt für PX Lusso und die sind wohl unterschiedlich hoch ;-(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung