Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

5 Gänge in der Lambretta hätte schon seinen Charme:

 

Ich kucke mir gerade das AF close ratio 5 Gang Getriebe an.

Das gibt es mit kurzen 5. Gang und mit einem etwas längeren 5. gang (35Z -> 34Z)

Im Vergleich zu den anderen erhältlichen 5 Gang Getrieben sind die Gangsprünge alle sehr gering gehalten was ich sehr gut finde.

 

Laut Scootering Magazin gab es im ersten Halbjahr 2018 Probleme mit der Schaltklaue des Close Ratio 5 Gang Getriebes, 

ob die nachgebesserte Schaltklaue jetzt schon verfügbar ist, ist die Frage - ich hab noch nichts handfestes gelesen

 

Wie ist euer Wissensstand zu dem Getriebe?

Harte Fakten und echte Wissen vorhanden?

Wer fährt das AF Clo5e Ratio schon - und in welchem Motor mit welcher Leistung?

 

 

http://www.afrayspeed.co.uk/index.php?page=Per_closeratio

https://scooterlab.uk/af-rayspeed-5-speed-clo5e-ratio-gearbox-news-2/

https://avantone.wordpress.com/download/

 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

Hat diese Getriebe wirklich niemand verbaut bzw. gefahren und kann dazu was sagen?

Ich hab letzte Woche eines bekommen ( mit langen 5.Gang).

Beim Getriebe ausdistanziern bin ich bei der 0,8mm Scheibe gelandet damit bleibt noch 0,05 mm Spiel über, mit dickeren Scheiben lies es sich nach dem festziehen der Endplatte sogut wie nicht mehr drehen. 

Ist in einem GT-Gehäuse mit BGM Hauptwelle verbaut.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

habs in die Simone gebaut.

hab ewig rumgeschissen, bis ich bemerkt habe, dass eine serie2 hauptwelle verbaut ist.

hatte noch eine nachbauhaupt welle am start, aber ich musste auch unter 0.8 gehen bzw. hab ich die getriebeplatte etwas abgefräst, damit ich keine dünne scheiben fahren muss.

leider hab ich ab und angangspringen im 2ten und komisches ruckeln im 5ten. muss nochmal auf.....  

für die erstmontage sollte man sich richtig zeit nehmen und alles 3x prüfen. 

ansonsten fährt sich das geil in der simonoe mit 19/46 in der kürzeren Version.  sollten so 4.4 im 5ten sein.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Damit fahren einige (z.B: Gravedigger u. clash1) im Killercase. Schmeiß halt die Suche an.

 

vor 23 Minuten hat maxbroa4 folgendes von sich gegeben:

Beim Getriebe ausdistanziern bin ich bei der 0,8mm Scheibe gelandet damit bleibt noch 0,05 mm Spiel über

Dann paßt's ja schon fast.

Empfohlen werden 0.07 (?) - max 0.125mm

 

vor 23 Minuten hat maxbroa4 folgendes von sich gegeben:

mit dickeren Scheiben lies es sich nach dem festziehen der Endplatte sogut wie nicht mehr drehen.

Dann nimm sie einfach nicht. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 15 Minuten hat maxbroa4 folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

Hat diese Getriebe wirklich niemand verbaut bzw. gefahren und kann dazu was sagen?

 

 

 

Was möchtest du denn wissen?

Eine Frage wäre sicherlich hilfreich bei der Suche nach einer Antwort.

Geschrieben
vor 20 Minuten hat maxbroa4 folgendes von sich gegeben:

Ich hab letzte Woche eines bekommen ( mit langen 5.Gang).

Den zug. Waschzettel KLICK hast Du studiert? :???:

Geschrieben (bearbeitet)

Timo / takuya hat wohl bisher die meisten verbaut und fährt erfolgreich.

Habe ebenfalls 19/46 mit 35Z auf Simonini verbaut, bisher aber nur am Prüfstand gelaufen.

Ob ein langer/kurzer 5. Gang mehr/weniger Sinn macht gilt es für mich erst zu erfahren.

 

Auf meinem kleinen Tourenmotor mit RT sieht eine Kombination mit langem 5. recht interessant aus, um gewisse

Anschlussprobleme 3>4 zu ändern dank des neuen "Zwischenganges" und dennoch den 5. etwas zu verlängern für z.B. entspanntere Autobahnstücke.

 

Das AF 34Z ist beinahe identisch dem Casa 5 gestuft, nur das Letzteres anders gekettet werden muss fürs gleiche Ergebnis.

Weiter entspricht das AF5 dem AF close ratio 1-4 (indisch) + einem 5. Gang.

Gang 1+2 sind dabei länger als bei einem indischen GP200.

 

Anbei mal ein Excel mit Grafik zum spielen.

GearCalc Lambretta.xlsx

 

Bearbeitet von the mummy
Geschrieben

Ich bin beide Versionen auf dem Simonini gefahren. Der lange fünfte ist hier deutlich besser. Bei Motoren die drehzahllastig ausgelegt sind macht der kurze wohl mehr Sinn.

Den kurzen habe ich hier noch rumliegen und würde den zum testen verleihen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nabend, 

Ich benötige Mal Euren Rat. Habe mir ein AF 5 Gang Getriebe gegönnt und wollte Mal wissen wie ihr es korrekt distanziert habt. 

Momentan habe ich meine HW 0.5 mm in Richtung Abdeckplatte distanziert und die Nebenwelle oben, unter der Abdeckplatte, mit 0.6 mm unterlegt. Damit fluchtet der 5. Gang mit dem Zahnrad der Nebenwelle. So würde ich es dann auch lassen. Was mich stutzig macht, dass 4. Und 2. Gang nicht mit den Zahnrädern der Nebenwelle fluchten, wenn man das Getriebe so distanziert wie ich es gerade beschrieben habe...

Habe zum besseren Verständnis Mal ein Foto vom 5 Gang Getriebe AF und zum Vergleich ein 4 Gang Pacemaker dazu gepackt. 

Stehe da etwas auf dem Schlauch

IMG_20200219_161413571.jpg

IMG_20200219_161056098.jpg

Geschrieben

Ich hab beim AF-5-Gang weder die Hauptwelle noch die Nebenwelle irgendwo / irgendwie unterlegt.

Das Getriebe läuft grundsätzlich nur dann sauber, wenn die Hauptwelle gegen den Hinterrad-Lager-Innenring gezogen ist, die Lagerabdeckplatte komplett montiert ist und auch die Nebenwelle von der Mutter über der Spinne gegen den 6004-Kugellager-Innenring gezogen ist. Die Getriebe-shim mußte hier erinnerlich 1,2mm dick sein.

 

Geschrieben

Hallo Rainer, 

Die HW ist natürlich mit der Trommel an die richtige Pos. Gezogen. Ohne 0.5 mm Distanz Scheibe und ohne die 0.6 mm Scheibe auf der Nebenwelle, die Abdeckplatte ist fest und die Spinne auch, steht mein 5. Gang ca. 1.1-1.2 mm unter der Oberkante vom 5. Gang der Nebenwelle....

Was ist denn mit dem Versatz vom 4. Und 2.Gang, ist der bei Dir genauso?

 

Geschrieben
vor 9 Minuten hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Was ist denn mit dem Versatz vom 4. Und 2.Gang, ist der bei Dir genauso?

Ist mir bei meiner Montage nicht aufgefallen. :dontgetit:

 

Irgendeinen Tod muß man mit der AF-Nebenwelle aber wohl sterben. Sie ist m.M.n. aus 3 Teilen zusammengebaut:
1. Welle mit den Zahnrädern für 1. u. 2. Gang
2. Eine Buchse mit den Zahnrädern für 3. u. 4 Gang auf die Welle geschrumpft
3. Ein weiteres Zahnrad für den 5. Gang auf die Welle geschrumpft
   (Da gibt's wohl zwei verschiedene für die 34z bzw. 35z Gangräder)

Die unterschiedlichen Abstände sind bei der Bauart unvermeidlich.

 

Geschrieben
vor 41 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Ist mir bei meiner Montage nicht aufgefallen. :dontgetit:

 

Irgendeinen Tod muß man mit der AF-Nebenwelle aber wohl sterben. Sie ist m.M.n. aus 3 Teilen zusammengebaut:
1. Welle mit den Zahnrädern für 1. u. 2. Gang
2. Eine Buchse mit den Zahnrädern für 3. u. 4 Gang auf die Welle geschrumpft
3. Ein weiteres Zahnrad für den 5. Gang auf die Welle geschrumpft
   (Da gibt's wohl zwei verschiedene für die 34z bzw. 35z Gangräder)

Die unterschiedlichen Abstände sind bei der Bauart unvermeidlich.

 

OK, 

dann wird es wahrscheinlich bei allen AF 5 Gang Getriebe so sein, was die Flucht beim 4. Und 2. Gang betrifft. 

Ich meine gelesen zu haben, dass die NW immer die gleiche ist. Sie lässt dich sowohl mit dem 5. Gang mit 34 Zähnen also auch mit dem 5. Gang mit 35 Zähnen fahren. 

Eine Frage ist noch unbeantwortet, habt ihr den Versatz zwischen 5. Gang und NW kontrolliert und ausgerichtet? Ich meine, angestrebt ist 0 Versatz zwischen 5. Gang und NW?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Ich meine gelesen zu haben, dass die NW immer die gleiche ist.

Wo gelesen?

 

vor 21 Minuten hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Sie lässt dich sowohl mit dem 5. Gang mit 34 Zähnen also auch mit dem 5. Gang mit 35 Zähnen fahren.

Aha

 

vor 11 Minuten hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

... habt ihr den Versatz zwischen 5. Gang und NW kontrolliert und ausgerichtet?

Nein, aber x-fach durchgedreht / durchschaltet. Nach Geräusch und Gespür ist alles unauffällig. Prüfstandslauf wurde durchgeführt. Ich gehe davon aus, daß auch im normalen Betrieb alles läuft. :whistling:

Geschrieben

Ja, ist richtig zusammengesteckt.  Spalt zwischen den Gangrädern beträgt 1 mm. So wie im Manual angegeben. Also Du hattest keinen Versatz beim 4. Und 2. Gang? 

Habe leider kein 2. Getriebe zum Vergleich am Mann. 

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Ja, ist richtig zusammengesteckt.  Spalt zwischen den Gangrädern beträgt 1 mm. So wie im Manual angegeben. Also Du hattest keinen Versatz beim 4. Und 2. Gang? 

Habe leider kein 2. Getriebe zum Vergleich am Mann. 


 

Kann gerne heute Abend Bildchen machen von meinem.

Geschrieben

Sehr gern Herr Fox. 

 

Wenn Du Zeit hast, schau bitte Mal, wie viel Platz unter der Schaltklaue zum 2. Gang ist, wenn die Schaltklaue in Neutral Pos. Ist. Bei mir sinds höchstens 0.10 mm.....

Geschrieben (bearbeitet)

Die MB-Welle kenne ich nicht. Hast Du die Höhe der Querbohrung mal mit einer orig. Innocenti Haupwelle verglichen? Wichtig ist das Maß "von unten", da wo das 4.Gangrad aufliegt.

Ich hatte kürzlich Probleme mit einer Nachbau-Hauptwelle eines anderen Herstellers. Da schraddelte der 2.Gang unten an der Klaue, wenn die auf "Neutral-Gang" stand. Das Thema konnte nur durch Tausch der Hauptwelle sinnvoll kuriert werden.

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ja ja, ich weiß ja was ihr von den Bratwurst Teilen haltet. Habe noch ne org. Innocenti Welle in der Werkstatt und werde die Schaltklaue dort drauf stecken. Interessiert mich jetzt auch. 

 

Ich berichte....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung