Zum Inhalt springen

Lambrette 5-Gang Getriebe - AF Clo5e ratio


SXJhonny

Empfohlene Beiträge

vor 54 Minuten hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Im ersten Gang nicht viel, halt nur die hohe Kompression vom SM Zylinder. Da muss ich schon ordentlich mit Schmackes treten um den Kicker überhaupt zu bewegen....

 

Also kommt das wahrscheinlich vom anklicken her und nicht weil zu viel Power. 

 

Ist aber glaube ich jetzt nicht das erste AF das im 1 Gang bricht. Was meint AF dazu? Kennen die das Problem? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

So, mein 5-Gang hat es hinter sich. Der Erste Gang und die Nebenwelle hat es hinter sich. Fragt nicht, wie das passiert ist? Ich habe wirklich nichts davon gemerkt. Und es klackerte wirklich sehr laut. 

Hat jemand ne Idee woher ich dafür Ersatzteile bekomme? Die Shops in Deutschland bieten nur noch komplette Kits an .... 

IMG_20230129_150137066.jpg

IMG_20230129_150113033.jpg

Moin, ich hätte noch ein knapp 1000km gefahrenes AF über.  Aber auch nur komplett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Rüpel folgendes von sich gegeben:

Yo, echt beschissen im wahrsten Sinne des Wortes. Ich Frage mich halt, warum es gerade den ersten Gang erwischt hat. 

Der Rest des Getriebes ist tadellos. 

Was mich gerade noch mehr ärgert, dass man die Ersatzteile wahrscheinlich nur direkt von der Insel bekommt..... 

Scootercenter wird auch, unter Vorbehalt, Einzelteile liefern können.

Die warten aber auch schon ewig auf die Lieferung von AF.

Ich hatte vor einigen Wochen Kontakt mit AF und da rechneten die mit der Lieferung Anfang Februar.

Dann sollte auch SCK beliefert werden.

Ich kann gerne nochmal nachhacken wenn Bedarf besteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Scootercenter wird auch, unter Vorbehalt, Einzelteile liefern können.

Die warten aber auch schon ewig auf die Lieferung von AF.

Ich hatte vor einigen Wochen Kontakt mit AF und da rechneten die mit der Lieferung Anfang Februar.

Dann sollte auch SCK beliefert werden.

Ich kann gerne nochmal nachhacken wenn Bedarf besteht.

Danke, das ist nett von Dir. Ich hatte heute keine Lust mehr ne Email ans SCK zu schreiben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Also kommt das wahrscheinlich vom anklicken her und nicht weil zu viel Power. 

 

Ist aber glaube ich jetzt nicht das erste AF das im 1 Gang bricht. Was meint AF dazu? Kennen die das Problem? 

Ja, das vermute ich. Es ist jedenfalls nicht im Fahrbetrieb passiert, auch wenn es so aussieht, als ob ich mit hoher Drehzahl und einer schlecht trennenden Kupplung in den 1. Gang geschaltet hätte. 

Habe bis jetzt bei diesen Getrieben von Zahnausfall im 1. Gang nichts mitbekommen..... Das war mir neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich hatte AF angeschrieben und die haben die 5-Gang jetzt wieder vorrätig.

Diese Info habe ich an Philipp weitergeleitet der jetzt auch einzelne Zahnräder und Tannenbäume bestellt.

Deshalb ist es sinnvoll sich jetzt bei ihm zu melden, wenn man etwas braucht.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hatte nun auch Zahnausfall im 1. Gang am Zahnrad und der Nebenwelle. Ich vermute dass eine schlecht trennende Kupplung die Teile geschädigt hat, weil es bei jedem Einlegen des 1. Gangs im Stand nen Schlag gab. (Siehe Smoothmaster-Topic)

Habe auf der EL viele Stimmen gehört, die diese Vermutung bestätigt haben, und einige, die mir generell von 5-Gang abgeraten haben. 

 

Schade drum, das Getriebe war für meinen Motor ideal gestuft. Wie sind hier die Meinungen? Kaputte Teile nachbestellen und dem Ding mit besser trennender Kupplung ne zweite Chance geben? Viergang lassen? Cyclone? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast du keine dünneren Stahlscheiben in die Kupplung eingebaut, um mehr Platz zu bekommen? Die von MB haben bspw. 0,9 mm, was in der Summe 0,5 mm ausmacht. Die sind zwar nicht gehärtet, aber ein halbes mm macht in der Kupplung schon etwas aus.

Oder mit unterschiedlich dicken Kupplungsscheiben gespielt und nur 5 dicke Korkscheiben verbaut?

 

Cyclone kostet halt Geld. Halten aber auch seit 2018.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb centro-studi:

Warum hast du keine dünneren Stahlscheiben in die Kupplung eingebaut, um mehr Platz zu bekommen? Die von MB haben bspw. 0,9 mm, was in der Summe 0,5 mm ausmacht. Die sind zwar nicht gehärtet, aber ein halbes mm macht in der Kupplung schon etwas aus.

Oder mit unterschiedlich dicken Kupplungsscheiben gespielt und nur 5 dicke Korkscheiben verbaut?

 

Cyclone kostet halt Geld. Halten aber auch seit 2018.

 

 

 

 


Das ist lustig. Kann man so lesen: „Ist ja klar dass dir das 750€-Getriebe um die Ohren fliegt, wenn Du die 600€-Kupplung einfach so einbaust und vorher keine Recherche machst, welcher englische Shop die zentralen Komponenten der Kupplung in verbesserter Form liefert, weil sie sonst nichts taugt“. 
 

Aber danke für den Tipp, schaue ich mir an. 
Eine Scheibe weglassen geht meiner Meinung nach nicht, weil die Federn recht kurz sind. Aber 0,5 mehr Trennweg sollte was bringen 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein AF 5Gang hält seit immer.

Es ist aus der 1. Produktionscharge.

Und es wird viel gefahren und NICHT geschont.

 

Nochmal eine Frage zu den Belägen in Deiner Kupplung.

Sind die Beläge grün oder braun?

 

Bearbeitet von fastnic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb JOB:


Das ist lustig. Kann man so lesen: „Ist ja klar dass dir das 750€-Getriebe um die Ohren fliegt, wenn Du die 600€-Kupplung einfach so einbaust und vorher keine Recherche machst, welcher englische Shop die zentralen Komponenten der Kupplung in verbesserter Form liefert, weil sie sonst nichts taugt“. 
 

Aber danke für den Tipp, schaue ich mir an. 
Eine Scheibe weglassen geht meiner Meinung nach nicht, weil die Federn recht kurz sind. Aber 0,5 mehr Trennweg sollte was bringen 

 


Hm, wenn irgendwas an meinen Rollern nicht ordentlich funktioniert, dann suche ich den Grund dafür und löse die Ursache. Wenn alle Stricke reißen, dann fliegt bei mir auch was raus und ich baue wieder das Altbewährte ein. 

 

So frei nach dem Motto „Passt schon, schleift sich ein. Dat kann dat ab.“ bin ich nicht. Da bin ich Typ Handwerker und verlasse mich auf meine Sinne. 

 

Lustig sollte das nicht gemeint sein. Die Probleme mit deiner Kupplung scheinst du schon länger (ungelöst) zu haben. Und jetzt ist dir der Motor hochgegangen. Zum Glück ohne dass du oder jemand Schaden genommen hat. 

Ich habe kein AF Getriebe. Als mir ein Freund im Auto mal die Anleitung von seinem neuen AF rübergeschoben hat, 

habe ich mich kurz erinnert, wie die Montage meines Getriebes gegenüber einem Original ablief. Anlaufscheibe der Nebenwelle raus und fertig. Getriebeplatte drauf und Freigängigkeit mehrfach überprüft. C’est tout. Nix Scheibchen hier und da. 

 

Ich kenne deinen Motor ja nicht, aber vielleicht ist das Getriebe nicht ordentlich „eingestellt“.

 

Ich fahre die gelbe RLC Kupplung mit 5  Korkscheiben. Das geht. Es kommt auf die Gesamthöhe des Kupplungspakets an. Unten habe ich 2 dicke BGM Alubeläge, 2 mm Stahlscheibe von MB dazwischen, dann Rest RLC (2,65mm meine ich), gefolgt von 1,5‘er, 1,2‘er & 1,0‘er Stahlscheiben. Warum? Für mich besserer Druckpunkt und etwas länger haltbar von den Scheiben her. Kann man so machen, muss man nicht. Habe ich zuvor mit der BGM Kupplung auch so gemacht.

 

Du kannst auch probieren, den orig. Kupplungshebel in der Länge zu kürzen, wenn die Kupplung nicht ganz trennt. Von Auge zu Auge sollte es Richtung +/-70 mm gehen, wenn die Kupplung bei einem orig. Motordeckel verbaut ist. 
Es kann aber auch sein, dass deine Kupplung recht tief im Motor sitzt und die Kombi vorderes/hinteres Ritzel höher ausdistanziert gehört, da der vorhandene Kupplungshebel im Deckel von der Ausrückhöhe nicht ausreicht um die Kupplung vollständig zu komprimieren. Auch weiß ich nicht, wie dick deine Kettendeckeldicjtung ist.

Da man nicht reingucken kann in den Motor, wären das meine Ansätze. 

 

Viel Erfolg!
 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb fastnic:

Mein AF 5Gang hält seit immer.

Es ist aus der 1. Produktionscharge.


Die erste Charge wurde sofort wieder zurückgenommen, da die Schaltklauen brachen und durch neue ersetzt wurden.

 

Dannach war das Thema AF 5 Gang für mich ruhigen Gewissens durch und mir tat die bereits lange zuvor getätigte Anzahlung für ein MB5 nicht mehr so weh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb centro-studi:


Die erste Charge wurde sofort wieder zurückgenommen, da die Schaltklauen brachen und durch neue ersetzt wurden.

 Was auch immer. 
auf jeden Fall habe ich das Getriebe noch direkt bei af in England bestellt. 
Da wurde davon nichts in Deutschland vertrieben. Muss Ende 2018 gewesen sein. 
 

Es halten sowohl das getriebe als auch die Schaltklaue. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb fastnic:

Muss Ende 2018 gewesen sein. 
 

Es halten sowohl das getriebe als auch die Schaltklaue. 

 

Ende 2018 stimmt. Ab dann hatten die die verbesserte Schaltklaue.

Ich hatte das damals so genau verfolgt, da ich mir für 1200 Pfund das MB5 gekauft hatte und es dann einen Monat nachdem ich es bekommen hatte, plötzlich ein 5-Ganggetriebe von AF für weniger als die Hälfte gab.

Das war damals im Mai ca. Und klar, kam ich dann aufgrund des bezahlten Preises dann auch ins Grübeln. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Arne:

Das MB hat bei irgendwelchen Engländern auch schon Zahnausfall gehabt.

 

Ich will hier echt nicht den Miguel oder clash machen, aber die Zahnradflanken der Gangräder und der Nebenwelle vom Cyclone und MB5 sind jedoch breiter als die des AF Getriebes. Das sollte schon stabiler sein, wenn es korrekt vergütet worden ist.

 

Der Rest ist zwar eher eine Glaubenssache, aber ich vertraue dann schon eher einem europäischen Betrieb, der sich auf Getriebe spezialisiert und für MB oder das RLC produziert statt einem indischen Getriebe von AF.

 

Mittlerweile lässt der MB sein Getriebe auch irgendwo in Asien machen. 

 

Keine Ahnung, welches MB "die Engländer" geschrottet haben. Ich habe eines seit April 2018 von Nova Racing aus UK. Es gab vor 2018 auch keine haltbaren Cyclone Getriebe.

 

 

ich habe mich selbst schon zwischen 3. und 4. Gang verschaltet, was mir mit vier Gängen zuvor mit der Lambretta noch nie passiert ist. Ist zum Glück nichts passiert, jedoch kaputt kriegt man alles, denke ich.

 

 

Let us take it easy. Hauptsache es hält oder lässt einen ausrollen.

Lambretta MB-5 5 speed gearbox (youtube.com)

 

 

Over'n'out

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb centro-studi:

Hm, wenn irgendwas an meinen Rollern nicht ordentlich funktioniert, dann suche ich den Grund dafür und löse die Ursache. Wenn alle Stricke reißen, dann fliegt bei mir auch was raus und ich baue wieder das Altbewährte ein. 

[..]

Lustig sollte das nicht gemeint sein. Die Probleme mit deiner Kupplung scheinst du schon länger (ungelöst) zu haben. Und jetzt ist dir der Motor hochgegangen. Zum Glück ohne dass du oder jemand Schaden genommen hat. 
[...]

Ich kenne deinen Motor ja nicht, aber vielleicht ist das Getriebe nicht ordentlich „eingestellt“.

[..]



 

 

 

Danke für die Tips mit den verschiedenen Kombinationen und Pakethöhen. Werde das ausprobieren, aber die Ergebnisse im Smoothmaster Kupplungstopic (--> unfassbar supersmooth) posten und kommentieren lassen. Lasst uns hier mal beim AF-Getriebe bleiben.

 

Zu meinem Motor: Ich habe hier zum ersten Mal in meiner nun auch schon 30-jährigen Rollerfahrerkarriere einen von einem Fachbetrieb aufgebauten Komplettmotor gekauft (Targatwin Reed) und bin tatsächlich nicht davon ausgegangen dass ich erst mal investigativ tätig sein muss um den Motor fahrbar zu machen und vor Selbstzerstörung zu bewahren. 

Ich will auch überhaupt nicht an der Kompetenz des Erbauers zweifeln, der nen super Ruf für seine Akribie hat. Es gibt halt nur extrem viele Faktoren und Toleranzketten, wenn man anfängt vom Standard abzuweichen. Hatte "praktischerweise" auf der EL direkt nach meinem Platzer die Möglichkeit, mit Tino Sacchi zu reden. Der sieht das recht trocken à la "lasst meinen Motor wie er gedacht war, dann hält er auch ewig".. Hat wahrscheinlich recht damit.. 

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb JOB:

....mit Tino Sacchi zu reden. Der sieht das recht trocken à la "lasst meinen Motor wie er gedacht war, dann hält er auch ewig".. Hat wahrscheinlich recht damit.. 

 

Nein, hat er nicht, war mit meinem nicht veränderten 250er TT auf der EL in Geiselwind. Motor lief absolut grottig und sprang nur an, wenn er kalt war.

Als ich Tino in Geiselwind darauf ansprach, sagte er nur "Mein Motor ist über alle Zweifel erhaben, wenn der nicht läuft, hast Du was verändert!"

Auf meine Bitte, mal mitzukommen ging er nicht ein und hat mich ab da ignoriert. 

Seit dem ist der Typ für mich gestorben, hab damals zum Glück, über seinen damaligen Mitarbeiter Tim, eine Wandlung zum 275 durchführen können......aber auch da war viel Mist gebaut...

 

Bearbeitet von Doc B
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Otto als dein Twin den Prüfstand zerfetzt hat und 170km/h in die Nadel drückte war das schon top. Jetzt halt mit deiner Qualität nacharbeiten dann hält's. Mich wundert's ein bisschen dass bei dem Cyclone und dem MB niemand Probleme mit den fehlenden Gaps zwischen den Gängen hat, weil das dann schon perfect sitzen muss sonst knallt's. Oder sehe ich was falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, man muss beim Einbau schon darauf achten, dass die Flanken von jedem Gangrad mit denen der Nebenwelle/Tannenbaum fluchten. Auch die Kupplungsspinnenmutter muss samt Spinne und montierter Getriebeabdeckplatte angezogen werden, um zu kontrollieren, ob die Flanken vom 5. Gang noch zur Nebenwelle fluchten, da die Nebenwelle sich ja etwas hochzieht beim Festschrauben der Spinne.

 

Bei mir ging das problemlos. Spanischer SX200 Block, MB Hauptwelle und orig. RIV Hauptwellenlager. 

 

Mittlerweile hat der MB auf seiner Homepage auch eine Art Anleitung für 4 und 5 Ganggetriebe verfasst.

Fitting, Engines - Gearbox's - MB Scooters Tech Site (mbtechsite.co.uk)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information