Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Hat jemand erfahrung mit dem Umbau der Acma 125er Motoren und den Adapter für die Simerringe ?

Original verbaut war 20 x 40(52) x 6,5

Evtl. Bilder im eingebauten Zustand usw.

Flansch Wellendichtring Kurbelwelle LIMA für Vespa 125 VNA2 2°/VNB/GT/GTR 1°/Super/TS 1°/150 VBA2°/VBB/VGLA/B/GL/Super 1°/Sprint/V 1°,DRT, eckige Aussparung, 20x4....0x6 mm, Aluminium braun für getunte Motoren

Adapter 20x40x6.jpg

wellendichtringsatz-motor-fuer-vespa-125-v30-33-hoffmann-52-vn-vm-150-vl-vb1-vd-vgl1-20x40x6-20x40x6-27x42x10-mm-blau.jpg

Geschrieben

Hallo

Das ist die Frage....

Wird der von aussen eingesetzt? Passt dann die Zündung noch?

Wäre schön das mal im eingebauten zustand zu sehen.

Für innen fehlt der Rand deshalb wohl auch Scheiben zur Zentrierung, aber wird es dann dicht am Gehäuse und ist der stumpf lang genug.???

Schöne Weihnachten noch an alle hier.....

Geschrieben

Wie soll denn dieser komische Adapter verbaut werden?

Wenn der Flansch nach innen kommt, dann wäre zu mindest das Bild oben falsch, da der Wedi anders herum da rein gehören würde. Käme der Flansch nach außen, dann sehe ich allerdings sehr schwarz für die Zündung. 

Egal ob original oder Flytech.

Geschrieben

Aus dem Grund hätte es mich mal interessiert ein Bild davon zu sehen, bzw jemand der diese bereits verbaut hat zu befragen.

Ich habe jetzt die blauen 20x40x6 von SIP bestellt, die passen auf jeden Fall und teste das mal.

Ggf. kann ich, sollte es Probleme geben immer noch die Bollag gepressten Modelle einbauen. 

Wäre der Alu Adapter ähnlich dem Originalen WD dann klar, aber so sieht das ganze recht breit und tief aus....

LG

Geschrieben

Verbaut bei einer VNB6 BJ 1965

- Mit originaler ZGP kein Problem

- Verbaut weil Wellendichtring von außen zu tauschen.

- Zudem konnte ich den 20x40x6 nicht verbauen da Dichtfläche beschädigt ist.

- Kurbelwelle richtig ausdistanzieren  und gut.

 

20181227_094358.jpg

20181227_094337.jpg

20181227_094344.jpg

20181227_094407.jpg

20181227_094936.jpg

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Servus hab mir mal die Simmeringe mit Adapter bestellt für V1 Hoffmann...6 große Distanzringe 2 Wedis wie soll das funktionieren?? Original ist der Wedi in einem Blechnapf... 

Original 

88469156-FC72-4B9C-BA52-E8A115D2CD5C.jpeg

A0EF1A70-6783-4F1E-B0C5-0296F1C70C2A.jpeg

Geschrieben
Am 27.12.2018 um 10:16 hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

Verbaut bei einer VNB6 BJ 1965

- Mit originaler ZGP kein Problem

- Verbaut weil Wellendichtring von außen zu tauschen.

- Zudem konnte ich den 20x40x6 nicht verbauen da Dichtfläche beschädigt ist.

- Kurbelwelle richtig ausdistanzieren  und gut.

 

20181227_094358.jpg

20181227_094337.jpg

20181227_094344.jpg

20181227_094407.jpg

20181227_094936.jpg

 

 

bringt dass kupplungsseitig etwas? bekommt man doch nicht raus wg. primär oder klappt das?

Geschrieben

Kupplungsseitig sieht das dann so aus. Wechseln des Dichtrings ist somit kein Problem mehr.

(Das Teil auf den Bildern ist von mir bearbeitet, original ist kein Absatz auf der Außenseite) 

20191204_134909.jpg

20191204_135137.jpg

20191204_134941.jpg

20191204_134917.jpg

Geschrieben
Am 28.11.2019 um 14:55 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Danke für dein Feedback. Wie hast du die Kurbelwelle distanziert?

 

In diesem Satz sind alle nötigen Distanzringe enthalten um die Kurbelwelle richtig zu distanzieren. 

Mit Lagerdummy geht das recht schnell.

Geschrieben

Zwei Fragen zu dem  Satz:

a) Passt das auch für 150 GS (sollte eigentlich, ist ja gleiches Kurbelwelle/Motor Prinzip)?

b) Wie wird der Lager-Sicherungsring eingebaut? Hast du eine Nut in den Lager Sitz gestochen und so das KuLu Lager zum Festlager gemacht ala PX?

  • 2 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben


Servus Zusammen, habe ähnliches Problem wie Dimple. Hab in meinem VBB Motor einen Ring von SIP drauf, hier passt nun die Pinasco Flytech Grundplatte nicht sauber drauf. 

Jemand eine Idee? 


Vielen Dank schonmal!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
    • Mich würde aber interessieren, ob Ihr tatsächlich mischt? Ich tanke, Kippe Öl drauf und fertig. Mische in dem Sinne gar nicht.   Ist das dumm, oder ist aktives mischen gar nicht notwendig?
    • Kleine Korrektur bzw Korinthenkackermodus /on: Es gibt für die 14/69 ein 16z Zahnrad von DRT. Das ist für die 14/69: https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-16-16-69-431-drt-fuer-50-75ccm-zylinder-fuer-vespa-50-s-1-3-pk50-ss-xl-fl-hp-rush-ape-50_4043216?usrc=zahnrad 69z
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung