Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mazzucchelli Wellen gibt es in zwei Materialqualitaeten - Standard und K2D. Woran kann man erkennen um welche Materialqualitaet es sich handelt? In meinem speziellen Fall versuche ich herauszufinden ob meine 60mm Drehschieberwelle K2D Qualitaeten hat oder eben nur ne Wald und Wiesen Mazzucchelli Welle ist. Hab geGoogeled und auch die Suche im GSF bemueht - ohne Erfolg.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BerntStein:

ganz klar:

an der Zusammensetzung des Stahles.

k2d ist theoretisch eine eigene Legierung.

 

Eben das Spektralanalyse Gerät angeschmissen und feddich...

 

Geschrieben (bearbeitet)

schon gut - war so bissel n Spass ;-)

 

hab ne neue k2d da. in zerlegt, weil verdreht übrigens :-)

und da kann ich gerne messen.

oder wiegen oderoder

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Mazzu fuer PX 200, 60mm, Drehschieber habe ich hier auch liegen. Soll angeblich K2D sein. Da ist aber kein Hinweiss auf der Schachtel oder auf dem Produkt selbst.

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie muss man Dir alles aus der Nase ziehen:thumbsdown:

 

steht da rein garnix auf der Schachtel?

Z.B. ne Nummer. sowas machen Hersteller ganz gerne. die sind häufiger eindeutig und identifizieren das Produkt dann .

 

sollen wir vorbei kommen und das vor Ort ansehen?

wo müssen wir dahin?

vielleicht kann man das aufs Bundesland eingrenzen. oder ist die Welle als geocache vergraben eingesetzt?

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gestern meine beiden Wellen kontrolliert: 60 Hub PX125 Standard vs 60 Hub PX125 K2D

 

Die K2D Welle hat unten ein 2fach geschlitztes Pleuelauge und die Standard hat das nicht

Sonst sind optisch KEINE Unterschiede zu erkennen: Bearbeitung Farbe Größe Ausschnitte Steuerzeiten usw ist alles gleich! Beide haben auch das Mazzu Logo auf der DS Wange gestempelt

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Hab erst wieder eine BGM-Welle bearbeitet ->
das ist im Vergleich zur K2D Bearbeitung wie Butterbrot schmieren!

  • Like 1
  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Am 5.1.2019 um 08:46 schrieb BABA'S:

Verschweißen (nicht lasern), dann sollte es egal sein, ob mit oder ohne K2D;-)

 

Gruß BABA'S

Würde das theoretisch mit einem „normalem“ WIG Schweißgerät was werden? 
Kenn keinen der einen kennt mit einem Laserschweißgerät. 

Geschrieben

@Reiti

 

Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß.

Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.

 

Rlg Christian 

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
    • Kein Thema,aber da ich nicht weiß was du damit vor hast,Egig hat auf alle Fälle passende Anlagen für dein Setup, weitere Informationen findet man auch im eigenen Egig 170 Topic hier im Forum,da sollten genug hilfreiche Informationen drinnen sein um deine Entscheidung für den Auspuff zu erleichtern.Ps; nicht vergessen Standgasschraube rein , Luftschraube raus ca 1,5-2 Umdrehungen dann muss der Motor am Stand laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung