Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erledigt/Verkauft


myvirus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,ich verkaufe meinen 200er PX Drehschieber Motor.Der Motor war nie Defekt ist nicht Geschweißt oder Reapariert hat nicht gelaufen seit Revision und die Motorhälften haben die gleichen Nummern. Verbaut ist ein neuer 210ccm Alu Malossi Zylinder und Kopf https://www.scooter-center.com/de/zylinder-malossi-210-ccm-sport-vespa-px200-rally200-mit-zylinderkopf-m3116346 379€. , eine Neue BGM Rennwelle https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-touring-drehschieber-60mm-hub-vespa-px200-bgm031801g. 179€. , und ein Neuer  kurzer 4er Gang von DRT https://www.scooter-center.com/de/gang-4-drt-vespa-px-alt-px-lusso-t5-125ccm-cosa-rally-125-150-180-200cc-3330701?number=3330703 109€. Der Motor ist Glasperl gestrahlt und blitzsauber. Alle Lager und Dichtungen wurden erneuert, Stehbolzen ebenfalls.Es wurde nur der Zylinder und der Kopf an das Gehäuse angepasst, damit das Gehäuse original bleibt. Die Drehschieberfläche ist makellos.Eine neue Bremstrommell ist auch noch montiert inkl neuer Beläge.Zu dem Motor wie auf den Fotos abgebildet gebe ich noch ein Elestart Lüfterrad, einen 24er Gaser,Kupplung 21Z 115mm ring zur vertärkung aufgeschweißt.,eine ZGP, und einen Sito nachbau Auspuff.( gebraucht Teile)Fotos unten.
Der Motor stand c.a 2 Jahre trocken im Keller. An neuen teilen wurden insgesamt über 800€ investiert ohne Arbeitslohn, daher braucht keiner mit letzter Preis USW kommen. Wer tanzen will muss die Musik bezahlen. Das ist kein Notverkauf, und ich möchte bitte keine Schwiegermütter oder Kamele tauschen. Barzahlung bei Abholung, Anzahlungen und Reservierungen werden nicht berücksichtigt. Wer zu erst kommt, bekommt den Motor. Versenden würde ich nur ungern, da mir lieber wäre der Käufer sieht vor Ort was er kauft und es gibt hinterher keine beschwerden.

 

Vielen Dank

LG

Roger

 

 

Preis angeben: 1450€ Fest
Ort angeben 52134 Herzogenrath Artikelstandort 52134 Herzogenrath Kohlscheid
Richtig beschreiben:Siehe Oben.
- Wird nur hier Angeboten.
- Motor ist mein Eigentum.

 

[bitte obigen Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]

 

IMG_20190102_134629_resized_20190102_023544012.jpg

IMG_20190102_134618_resized_20190102_023545603.jpg

IMG_20190102_134613_resized_20190102_023544776.jpg

IMG_20190102_134621_resized_20190102_023546196.jpg

IMG_20190102_134644_resized_20190102_023239041.jpg

IMG_20190102_134706_resized_20190102_023240324.jpg

IMG_20190102_135357_resized_20190102_023239843.jpg

IMG_20190102_135407_resized_20190102_023238521.jpg

IMG_20190102_135422_resized_20190102_023017393.jpg

IMG_20190102_135442_resized_20190102_023019201.jpg

IMG_20190102_135448_resized_20190102_023018132.jpg

IMG_20190102_135453_resized_20190102_023018700.jpg

IMG_20190102_135501_resized_20190102_022753489.jpg

IMG_20190102_135638_resized_20190102_022752961.jpg

IMG_20190102_135644_resized_20190102_022751917.jpg

IMG_20190102_135651_resized_20190102_022752449.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Roggi:

Und der Form wegen: Der zusätzliche "Original"-Auspuff sieht eher nach einem Sito-Nachbau aus.

Da hast du Recht, habe mich auch schon gewundert warum ich da kein Piaggio zeichen drauf finde. Deswegen hatte ich auch die Gutachten über den Auspuff hier rum liegen und wusste gar nich wo zu das gehört. Ich korrigiere das dann jetzt oben. Danke dafür.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung