Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Rally 200

- Orig. 200er Motor (kein Tuning) & Pinasco Flytech Zündung (orig. Zündung gibt es auch noch)

- SIP Dämpfer Vorne, YSS Hinten

- wurde mal gesandstrahlt & professionell neu lackiert in Rosso Corsa - die Lackierung ist sehr gut!

- die Rally kommt urspr. aus Frankreich

- voll fahrbereit

 

 

Was gibt der Markt aktuell etwa hierfür MIT deutschen Papieren UND Lenkerendblinkern her?

 

O-Lack Rallys werden ja schon 5-stellig gehandelt. Wie sieht das bei neu lackierten aus?

 

 

 

IMG_7676.JPG

IMG_7674.JPG

IMG_7669.JPG

IMG_7664.JPG

IMG_7646.JPG

IMG_7673.JPG

IMG_7672.JPG

IMG_7670.JPG

IMG_7667.JPG

IMG_7666.JPG

IMG_7632.JPG

IMG_7655.JPG

IMG_7654.JPG

IMG_7649.JPG

IMG_7648.JPG

IMG_7640.JPG

Bearbeitet von Blödmannsgehilfe
Geschrieben

Schöne Rally. Ne neu lackierte orange Rally 180 war gerade für 4000,- drin. Und fünfstellig kann ich mir nicht vorstellen....tatsächlicher Verkaufspreis. Wenn ich sehe, dass super Olack Sprint und GTR für rund 4500 bis 5000 angeboten werden, würde ich für diese Rally nicht mehr als 5000 bis 5500 zahlen, wenn alles ordentlich gemacht wurde. (Nur meine Meinung)

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb weissbierjojo:

Schöne Rally. Ne neu lackierte orange Rally 180 war gerade für 4000,- drin. Und fünfstellig kann ich mir nicht vorstellen....tatsächlicher Verkaufspreis. Wenn ich sehe, dass super Olack Sprint und GTR für rund 4500 bis 5000 angeboten werden, würde ich für diese Rally nicht mehr als 5000 bis 5500 zahlen, wenn alles ordentlich gemacht wurde. (Nur meine Meinung)

 

Also letztens war hier ein Kollege, der hat nach seinem schweren Unfall eine Rally 200 im O-Lack gesucht und gefunden. Die war mit 10.000€ inseriert. Was der @Jörg 561 schlussendlich auch auf den Tisch gelegt hat, weiß ich natürlich nicht. Aber eine 9 wird bestimmt vorne gestanden haben. Die war im Traumzustand für O-Lack.

 

Also 5.000 sehe ich hier auch als das Mindeste an, auch wenn neu lackiert. Was ich mich nur frage, was wird nach Oben so gezahlt :lookaround:

 

 

 

 

 

Geschrieben

Naja....viel heftiger als ne sonnengelbe im Olacktraumzustand geht's halt auch nimmer.....Ich weiß, die Preise sind dann hoch. Dennoch finde ich die Summen für ne Rally dann schon teilweise heftig und ich weiß nicht ob ich bereit wäre das zu bezahlen. 8 bis 9k sind ne Menge Geld.

Geschrieben

Mein Spezi hat seine, auch rot neu lackiert für 12500,- Eur verkauft. War aber auch gut. Kommt halt immer darauf an was für ein Klientel man erreichen kann. Über die Verkaufsportale geht das eher schlecht. Ob das gerechtfertigt ist? Egal!! Muss ja nur einer kaufen. Und für dieses Hippserzeug ist noch genug Kohle da.

  • Confused 2
  • Sad 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Lude:

Mein Spezi hat seine, auch rot neu lackiert für 12500,- Eur verkauft. War aber auch gut. Kommt halt immer darauf an was für ein Klientel man erreichen kann. Über die Verkaufsportale geht das eher schlecht. Ob das gerechtfertigt ist? Egal!! Muss ja nur einer kaufen. Und für dieses Hippserzeug ist noch genug Kohle da.

 

Aber ist das dann marktgerecht, weil einer das so bezahlt hat ?

 

vor 20 Stunden schrieb Blödmannsgehilfe:

Also letztens war hier ein Kollege, der hat nach seinem schweren Unfall eine Rally 200 im O-Lack gesucht und gefunden. Die war mit 10.000€ inseriert. Was der @Jörg 561 schlussendlich auch auf den Tisch gelegt hat, weiß ich natürlich nicht.

 

Bedenke aber bitte, das er die Kohle komplett von der gegnerischen Versicherung bekommen hat. Er konnte daher aus dem Vollen schöpfen.

Wenn man das selber berappen muss, sieht es vielleicht schon wieder anders aus.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb sucram70:

 

Aber ist das dann marktgerecht, weil einer das so bezahlt hat ?

 

 

Bedenke aber bitte, das er die Kohle komplett von der gegnerischen Versicherung bekommen hat. Er konnte daher aus dem Vollen schöpfen.

Wenn man das selber berappen muss, sieht es vielleicht schon wieder anders aus.

 

 

Bin ich auch absolut bei Dir und ich weiß auch, dass das Geld natürlich locker sitzt, wenn die Versicherung einen vorher ausgezahlt hat. Dennoch war ich überrascht, dass schlussendlich jemand dann doch so viel Kohle raushaut. Die Wahrheit liegt vermutlich wie immer irgendwo in der Mitte. Also ich denke schon, dass einige O-Lack Rally's zwischen 7-9tsd Euro weggehen. Und auch die neu lackierten werden, wenn die Qualität des Neuaufbaus stimmen und technisch gute und sinnvolle Dinge gemacht wurden, in einer ähnlichen Range weggehen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Blödmannsgehilfe:

und ich weiß auch, dass das Geld natürlich locker sitzt, wenn die Versicherung einen vorher ausgezahlt hat. Dennoch war ich überrascht, dass schlussendlich jemand dann doch so viel Kohle raushaut.

 

Bezahlt wird nur, was gebraucht wird.

Ich denke, dass die Versicherung bei dem Preis eine Kopie des Kaufvertrags sehen wollte.

Pauschal werden die sicherlich nicht 10K locker gemacht haben.

 

Natürlich kauft dann niemand für 4000 in durchwachsenem Zustand.

Geschrieben

In dem Topik zu der gelben Rally stand was von "beinahe Auslieferungszustand". Das ist bei einer unrestaueierten Kiste natürlich ne echte Ansage, viel mehr geht eigentlich nicht. Ist doch klar, dass man für so was ein bisschen tiefer in die Tasche greifen muss. Wenn 10k die VB war, wurde vielleicht irgendwas zwischen 9000 und 9500 Euro gezahlt, passt doch. :-)

 

Im Sommer wurde hier im Board eine Rally mit einer älteren Restaurierung und ein paar Schönheitsfehlern zum Festpreis von 4300 Euro angeboten und fand recht schnell einen neuen Besitzer. Die Kiste aus dem oberen Beitrag würde ich irgendwo dazwischen einordnen. Also vielleicht 6-7k.

 

12500 Euro halte ich für viel zu viel. Mit gaaanz viel Glück findet man vielleicht jemanden, der das zahlt. Aber die Chance, morgens auf dem Weg zum Bäcker einen Topf voll Gold zu finden, dürfte ähnlich hoch sein. Im Normalfall zieht sich der Verkauf dann über Jahre, und am Ende kriegt man doch nicht, was man haben wollte. Kann sich noch jemand an die Two-tone-Cosa erinnern? :-D

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.1.2019 um 12:02 schrieb weissbierjojo:

Schöne Rally. Ne neu lackierte orange Rally 180 war gerade für 4000,- drin. Und fünfstellig kann ich mir nicht vorstellen....tatsächlicher Verkaufspreis. Wenn ich sehe, dass super Olack Sprint und GTR für rund 4500 bis 5000 angeboten werden, würde ich für diese Rally nicht mehr als 5000 bis 5500 zahlen, wenn alles ordentlich gemacht wurde. (Nur meine Meinung)

 

 

Ich finde der Vergleich Rally vs. Sprint/GTR taugt nicht viel. Das eine ist eins der per se teuren Sportmodelle, schon

allein deshalb exklusiver weil in deutlich kleineren Stückzahlen gebaut, das andere ein Volumen Modell mit 1/3 weniger

Leistung oder sogar nur halb so viel. Wenn man vergleichen will, könnte man die Sportmodelle GS 160 oder SS 180

bemühen. Da liegt z.B. ein originaler Motor , wie der der 200er Rally mit 800.- bis 1.000.- auf Augenhöhe mit einem 200er PX.

Was kostet ein Sprint Motor, +/-  300.- ?! 

Auch ein Punkt ist der in meinen Augen schwer erklärbare Faktor 200er. Wegen diesem sehe ich eine 200er Rally immer noch

ein gutes Stück im Preis über der 180er. Bei Lambretta ist das noch deutlich krasser. Eine SX 200 kostet pi mal Daumen das

doppelte einer 150. 

Ich schätze die rote Rally auch nicht bei 10K, was aber nicht heißen soll, dass das nicht jemand bezahlt. Was man selbst bereit ist,

für einen Roller auszugeben hat nicht unbedingt was mit einem am Markt erzielbaren Preis zu tun. ;-)

 

Was den Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit betrifft, bzw. dem, was auf dem Preisschild steht und

am Ende bezahlt wird, kann man vielleicht Sonntagmittag hier ablesen:

https://www.ebay.de/itm/Zu-Verkaufen-1969-Piaggio-Vespa-180-Rally/372556160453?hash=item56be13ddc5:g:V6MAAOSwXitcCWG1:rk:2:pf:0

 

Bearbeitet von Arthur
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Dein Vergleich ist nachvollziehbar und gut. Ich verfolge jetzt nicht jedes Angebot im Netz, dennoch glaube ich in den letzten Jahren immer so im Durchschnitt 7 bis 8tausend als Angebutspreise gesehen zu haben.....für Olack. Dann dürfte der VK drunter gelegen haben......und für neu lackierte Roller ist der Preis meiner Erfahrung nach deutlich geringer. 

Mein Vergleich bezog sich auf den Rahmen, auch wenn die Sprintbacken bissl anders sind.........ich mach da eh einen 210er rein und dann fahr ich was ähnliches deutlich günstiger.

Logo hat die Rally einen höheren Liebhaberwert....is mir beim Fahren aber wurscht:-)

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Wenn man zu dem Kreis der elitären Vespafahrer dazugehören will ist der Preis nebensächlich. Und der Käuferkreis kauft auch keinen Olackkram. Suggeriert Arbeit und das wollen und können die nicht. Ist bei uns so. 

Geschrieben

So ähnlich würde ich auch raus tun. Der Neu- oder Wiedereinsteiger aber durchaus auch

+/- 8 K. Und so schick neu lackiert findet der u.U. besser als O-Lack. 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Arthur:

So ähnlich würde ich auch raus tun. Der Neu- oder Wiedereinsteiger aber durchaus auch

+/- 8 K. Und so schick neu lackiert findet der u.U. besser als O-Lack. 

Ziemlich sicher. Für viele hier ist O-Lack das A und O :-D, außerhalb des Forums ist es aber eine schöne rote Rally und wenn man dann noch die Seltenheit des Modelles erwähnt ist schnell ein Käufer gefunden.

Geschrieben

Fünfstellig für ne Rally ist meiner Meinung nach auch auch schwer zu erzielen - aus Verkäufersicht! Da muss es schon etwas ganz Besonderes sein! Jedoch: reguliert sich Angebot & Nachfrage nicht insbesondere dann, wenn der Kopf nein aber das Herz ja sagt....???  

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespawally:

Jedoch: reguliert sich Angebot & Nachfrage nicht insbesondere dann, wenn der Kopf nein aber das Herz ja sagt....???

 

...dann fragt man die Frau und entscheidet sich für den Kopf. :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sucram70:

 

...dann fragt man die Frau und entscheidet sich für den Kopf. :-D

 

:-D Hey Marcus, Du sollst doch nicht von Dir auf Andere schließen! ;-)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespawally:

 

:-D Hey Marcus, Du sollst doch nicht von Dir auf Andere schließen! ;-)

Stimmt. 

:-D

 

Deine Frau hat aber eh noch nie nein gesagt,

 

:wow:

 

 

wenn ich einen Roller wollte. 

:-D:cheers:

  • Haha 3
Geschrieben

Wenn’s bei der Preisfindung hilft: ich habe vor 1 1/2 Jahren für meine restaurierte 200er Rally mit PX Motor / 12 V Elektrik Euro 6.500 bezahlt.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Die 180er aus dem Link oben 45 Gebote, 3.900.- €. Hätte ich nicht gedacht, dass da

ein so kleiner Preis rauskommt. Macht augenscheinlich einen guten Eindruck der Roller.

 

ks-l1600.thumb.jpg.c67728b72e68870de17e4f27f0614ce7.jpg

 

Was mag der Grund sein? Standort, Monat, Rohrlenker Hype? Oder alles zusammen?

Jedenfalls ist es schade, dass nur noch so wenig interessante Modelle in die Versteigerung gehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Glaube, dass das Inserat nicht besonders vertrauenerweckend war - englischer Angebotstext, aber Standort Berlin, Verkaufsgrund Refinanzierung eines Treckers (!), Verkäufer nur eine einzige Bewertung als Käufer von einem Verkäufer mit selbst null Bewertungen.

 

Nicht unbedingt die Umstände, unter denen ich 6k raustun würde... :sigh:  

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 2
Geschrieben

Kann man vielleicht schräg finden, wirkte trotzdem in keiner Weise unseriös auf mich.

Einen Roller zahle ich bar bei Abholung. Oder eben nicht wenn was faul ist. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Arthur:

Kann man vielleicht schräg finden, wirkte trotzdem in keiner Weise unseriös auf mich.

Einen Roller zahle ich bar bei Abholung. Oder eben nicht wenn was faul ist. 

 

Sehe die Rally 180 und generell Angebote aus klassischen eBay Auktionen nicht als Vergleichsobjekt geeignet.

 

Die 180 wirkte auf mich irgendwie auch unseriös mit dem Angebotstext und den fehlenden Bewertungen des VK.

 

Außerdem behaupte ich mal, dass 95% aller Bieter sich den Roller vorher nicht angeschaut haben und in dem Preissegment kaufen „Vespa erfahrene“ Interessenten mit ner potenten Geldbörse eine Rally nicht ungesehen. 

Geschrieben

kurzes Update und als Dankeschön für die vielen Rückmeldungen:

habe mich mit dem Verkäufer auf einen 1:1 Tausch ohne Zuzahlungen geeinigt - dabei sehe ich meinen Tauschroller bei realistischen 5,5k Verkaufserlös. Lenkerendblinker-Set bekomme ich dazu und der Roller wird mir von ihm gebracht.

 

Käme an Kosten für mich noch die Vollabnahme für deutsche Papiere dazu (ca. 250€).

 

Wenn der tatsächliche Zustand den Bildern und Videos entspricht, sehe ich das eigentlich als ziemlich guten Deal an. Übernächstes WE soll der Deal stattfinden. Wenn der Roller dann wirklich bei mir steht, melde ich mich wieder :-)

  • Like 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung