Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

würde das Zierteil als "eher selten" bezeichnen.

Aus meiner Sicht werden die so zwischen 250 bis 300 Euro gehandelt.

Grüße

 

Nachtrag: kommen im Original so jährlich 2 bis 3 Stück auf den Markt

Bearbeitet von habidere
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb v30t:

...original gestanztes Blech und verchromt. Repro Sandguss.

 

Habe ich noch original, für GS, VBB, LU... auf Lager, Angebote über PM

 

g

t

 

Also wie Wurtsasse sagt orig. nicht für SF !?!

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Kebra:

 

Also wie Wurtsasse sagt orig. nicht für SF !?!

 

 

.. ich kenns auch nicht für Sf

 

Proportionen passen ja eigentlich nicht ( zu groß )...

Geschrieben

Auf dem 'Bild von mir dann original oder Repro. Kaufentscheidend für mich wie hoch mein Gebot ausfällt.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn es kein Aluguss ist, so ist damit nicht gesagt, dass es ein Original sein muss.

 

Vor einigen Jahren waren im Grunde sehr gute Repros für sehr kleines Geld erhältlich, die ebenfalls, wie das Original, hohlgeprägt und verchromt waren. Das Material war allerdings dünnwandiger und die Konturen nicht ganz so scharf wie beim Original. Zudem waren die verwendeten Schrauben und (wenn ich mich richtig erinnere) auch deren Befestigung anders.

 

Soweit ich das kenne, gab es diese Zierflügel nicht für SF; es gab sie seit den frühen 50ern und sie waren somit vornehmlich für WF bestimmt.

 

Bei der Fuffi oben sieht es für mich auch so aus, als ob das Emblem nicht das werksseitig verbaute ist; ich sehe darin eher ein (größeres) Emblem für WF, was dann auch erklären würde, warum das Emblem die dafür vorgesehene Öffnung im Zierflügel auch komplett ausfüllt.

 

Keine Ahnung, ob man es erkennen kann, aber dieses ist ein Original:

 

WP_20180202_23_28_28_Pro.thumb.jpg.24ae817136e08dbcb452f4befc4defc8.jpg

 

PS: Hab noch zwei Bilder gefunden von den Repros:

 

360090553_Zierflgel01.thumb.JPG.1218bf6631362821e64be3cb99de0f3c.JPG57954527_Zierflgel02.thumb.JPG.bfa09840e9524bf5a3d53b45c2d53ece.JPG

Bearbeitet von Wurtsasse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung