Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

möchte mir hier einen moderaten Quattrini 172 M1X L aufbauen, 57mm Hub, nicht mehr als 22 PS.

Notwendigkeit zur Vollwange seh ich irgendwie nicht. Würde dafür eine stinknormale Mazzuchelli Standard-Drehschieberwelle nehmen.

Was meint Ihr ? Groß Auswahl gibt's ja irgendwie nicht für den Smallblock mit Standardhub.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb schnapsverächter:

Ganz einfache, Vollwange nehmen. Was spricht denn dagegen?

Das frag ich mich auch. 

Wenn Drehschieberwelle schon vorhanden ist kann man natürlich auch die nehmen. Aber sonst - Vollwange 

Geschrieben

Jo, dacht auch erst, nimmst direkt die Vollwange.

Dann dacht ich an die Vorverdichtung, und da das ja eher ein Tourenmotor werden soll....

Hohe Vorverdichtung kann halt Bandbreite kosten. Deshalb meine Frage.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Danielsun:

Hohe Vorverdichtung kann halt Bandbreite kosten


Nur wenn zu wenig Kurbelvolumen vorhanden ist und ein stark saugender
Resonazauspuff nicht genug "nachsaugen" kann!

Mit Box-Setup bringt dir die höhere Pumpleistung mit Vollwange Vorteile!

Geschrieben

Sorry vergessen zu sagen: Es ist kein Box-Setup, es kommt der vorhandene Scorpion ran und der vorhandene PHB30.

Hmmmmmm

Unabhängig vom Kurbelvolumen: Gibt's Argumente hinsichtlich Standfestigkeit ?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Danielsun:

Es ist kein Box-Setup, es kommt der vorhandene Scorpion ran

Den kann man (mehr oder weniger) 1:1 mit der BBS vergleichen!

Ich würde das Setup mit der 200er 60mm K2D Vollwange (oder King wenn es teurer sein darf) aufbauen!
-> desto schwerer die Welle, desto besser (vibrationen).
-> desto länger das Pleuel, desto besser (vibrationen & mehr Platz für den Vergaser).

Steuerzeiten je nach Übersetzung und Streckenspezialisierung 120°-125° mit max. 27°VA,
damit fährt das sicher in jeder Situation sehr gut!

  • Thanks 1
Geschrieben

Wenn du die Welle schon hast, dann kannst die auch verbauen.

Du wirst jetzt nicht den großen Unterschied merken, ob du Vollwange hast oder nicht bei deinem Setup.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden. Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC 
    • ....wobei man da immer auch etwas weiter ausholen muss! Die Infektion mit Sporen von Pilzen ist meist eine sekundäre Reaktion auf eine Vorschädigung. Sobald Schädigungen am Stamm erfolgen sind diese Flächen gefährdet "holzzersetzende" bzw. auch Saftbahnen verstopfende Pilzsporen anzuziehen.    Die meisten Stammbeschädigungen erfolgen durch Wildverbiss bzw. Spannungsrisse am Stamm.   Maßnahmen dagegen :  Verbissgitter bzw. bei Spannungsrissen aufgrund hoher Temperaturunterschiede, den Stammbereich mittels Kalkfarbe schützen (reflektiert das Sonnenlicht). Fungizide gegen den Pilz können ebenfalls angewendet werden, meistens aber eher von geringem Erfolg gekrönt, wenn der Pilz mal großflächig aktiv ist.
    • @biberzahn wenn du sicher bist das es hält, dann Reinigen und gut anschleifen (80er Schleifpapier) . Ich persönlich schleif aber meistens weg wenn ich nicht weiß wer es gemacht hat. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung