Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe in meine PX einen LML 150 2T eingebaut. Kat rausgeworfen, jetzt soll ein SIP Road 2.0 drauf.

Original ist ein Vergaser SI 20/20 mit Bedüsung 140/BE3/94 ND 40/130 verbaut (so recherchiert). Welche Bedüsung wird für den Umbau empfohlen? Liege ich mit 160/BE3/104 ND 48/160 richtig (ähnlich PX 150) oder hat jemand mit einem anderen Setup gute Erfahrungen und kann mir helfen?

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Geschrieben

Mit der Nebendüse 48/160 wäre ich vorsichtig ! Die wird in der Mitte zu mager sein,

ich würde eher mit 45 od. 48/140 beginnen. Auch die HLKD keinesfalls mit 160 anfangen, wenn bei gleichem Mischrohr original schon eine fettere 140 er drinnen ist ! Fang mit 140/BE3/120 an und schau, dass sie Vollgas stottert, dann runterdüsen bis sie ein rehbraunes Kerzenbild hergibt.

Erst dann Nebendüsenspiele, schau, dass der Peak bei 3 - 4 halben Umdrehungen raus erreicht wird. Dann wird sie recht sauber laufen, der Road dreht etwas höher,

und zieht oben mehr Sprit, also regelmässig Kerzenbild kontrollieren und Anfangs keine Vollgasspiele ! Warte mit dem Abstimmen bis es 18-20 Grad draussen hat und nicht feucht ist, dann wird's hinhauen.

Gruss Rob 

 

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort, werde ich probieren. Ich bestell mir mal einstweilen die Düsen und den Road und warte dann auf die 18-20 Grad draussen ;-))

VG Mike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibts doch nicht, jetzt wird es langsam dünn per Ferndiagnose. Zündung passt (ZGP, Kabel, Stecker, Kerze getauscht, 19° abgeblitzt, es funkt...) Vergaser SI24 gereinigt, Schwimmernadelventil ist dicht (Senfglasmethode getestet) Chokezug hat Spiel, wird nicht versehentlich gezogen Kolben ist richtig rum eingebaut Aupuff ist neu (Polini Box) Düsen evtl. leicht zu fett aber der Roller springt nicht an, Kerze ist naß, Motor abgesoffen....   Schraub mal bitte den Choke ganz raus aus dem Vergaser, teste ob sich der Messingkolben frei bewegen lässt. Kontrolliere, ob am Ende des Messingkolbens das Gummi zum abdichten des Choke-Kanals noch vorhanden/intakt ist. Wie weit ist der Schieber in Nullstellung geöffnet (Standgasschraube)? Der Spalt den der Schieber in dieser Stellung öffnet sollte normal nur ca. 2-3mm betragen Dann noch eine Frage zum Vorgang, wie genau Du versuchst den Motor zu starten. - Motor kalt, Außentemperatur ca. 10° 1. Benzinhahn auf 2. Choke ziehen 3. Gashahn vorerst nicht betätigen 4. Kicker bis max. 4x treten 5. springt der Roller nach dem 4. mal kicken noch nicht an, den Choke wieder zu und weiter kicken bis er anspringt. Jetzt evtl. den Gashahn leicht öffnen, weitertreten....   Mit dem Phänomen, das da immer noch schwarze Suppe aus dem Auspuff läuft und die Kiste nach längerem stehen erstmal qualmt wie eine Nebelmaschine, das Schwimmernadelventil aber dicht ist, fällt mir nur noch ein mal einen anderen Vergaser zum testen draufzuschrauben. Alles andere ist ohne den Motor vor Augen bzw. den Vergaser in den Fingern zu haben schwierig.  
    • suche eine PK ohne Motor, nur Schaltversion, keine Automatica. Ohne Motor oder mit Motorschaden, PLZ 4, 5,   Bitte mit Preis, Bild, Zustand und PLZ anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung