Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nachdem mir nichts zu blöd ist (oder wenig) hab ich mal mazzucchelli angeschrieben wegen 54 mm wellen! anwort:

Dear Sirs,

we thank you for your kindly enquiry and we apologize for our late reply but

owing to a virus we have loose all the messages received from december till

today.

Concerning to your request please note that on our website you'll can find

all the items on our catalogue

for range VESPA.

For any other items not included in our standard production we need a

minimum quantity of n°200/300 pcs. and a sample or a drawing for can make an

offer.

Always at your disposal we remain our best regards.

NUOVA MAZZUCCHELLI SRL

aber 200 stück werden wir wohl nicht zusammenkriegen! :-D

Bearbeitet von sepp
Geschrieben
...aber 200 stück werden wir wohl nicht zusammenkriegen! :-D

das ginge, wenn div. rollerläden das auch ins Angebot aufnehmen würden.

Die Nachfrage bei einen rel. normalen Preis wär ja mehr als gegeben, oder...

mach mir schon Monate lang Gedanken, wie ich so eine Welle :sabber: :sabber: :sabber: :-(( günstig beschaffen bzw. zusammenbasteln kann

Wenn der Preis realisisch ist, nehm ich auch zwei ...oder drei ...

Geschrieben

dann hätte wir 4, die hälfte springt ab, dementsprechend fehlen nur mehr 198 und einer der das ding zeichnen kann! :-D

aaah, ich seh licht am ende des tunnels! :-(

Geschrieben

wenn SCK, Rollerladen etc mitmachen dann sind 200 Stück zu schaffen denke ich. Denn Nachfrage nach so nem Teil is da. Ich denke mal in 3 Jahren wären die 200 Stück dann auch weg. Wäre pers. aber nur an einer Vollwangenwelle mit 54 Hub interessiert, is einfach das viel bessere Material als bei den normalen Wellen.

Geschrieben

du bist nicht der erste der da angefragt hat, habe weder damals noch heute geglaubt dass sich da ein laden die finger dran verbrennen will. 200 wellen abnehmen, vorfinanzieren und dann über 2 jahre oder länger bei der im vespabereich ja doch recht verbeiteten schnäppchenmentalität zum niedrig-preis verhökern iss einfach zu risky, das iss einfach totes kapital. und vollwangenwelle würde den teilnehmerkreis dann noch weiter einschränken. drehschieber geht wohl nicht mit 54, zumindest nicht mit sinnvollem hubzapfendurchmesser, das material müßte ja unabhängig vom layout nicht notwendig schlecht sein, das ließe sich sicher regeln, aber wie gesagt: 200 sind schon ein paar. nur zur info: bis af 1500 ts1 verkauft hatte waren schon eher 7 jahre vergangen, und das iss ein teil bei dem die nachfrage deutlich höher gewesen sein dürfte. wer echt so was will soll halt mal bei wrobel anrufen, gibt's doch eigentlich schon und verkauft sich meines wissens in homöopatischen stückzahlen, und das hängt nicht nur am preis sondern auch und nicht zuletzt an der überschaubaren nachfrage.

Geschrieben

wenn der Preisunterschied ähnlich wie bei den PX200 Wellen wäre dann würde sich wohl jeder Smallframer statt der 51er gleich ne 54er einbauen. Die würde man dann schon wegkriegen wenns was vernünftiges wär. Das war mein Wunschdenken in obigem Beitrag :-D

Besseres Material für ne nicht Vollwange würde sich wohl sehr negativ auf den Preis niederschlagen, Bearbeitungszeit und Werkzeugverschleiss gleich drei mal so hoch.

Außerdem hat die 51er Welle ja schon eigentlich zu wenig Fleisch um den Hubzapfen rum. Und gerade bei der kleineren Limawange sinds ja nur noch ein paar Milimeterchen bis man mit dem Hubzapfen oben raus kommt. Da nochmal 1,5mm höher... ich weiss nicht. Vernünftig kann man das wahrscheinlich gar nicht hinbekommen (es sei denn alle akzeptieren dass sie erst mal in ihrem KW- Gehäuse, zumindest in einer Hälfte, kräftig die Fräse schwingen müssen bevor die Welle überhaupt reinpasst :-( )

Da hilft wohl nur Exzenterzapfen.

Geschrieben

oi matze, cum't immer ganz auf die strategie an, vielleicht kannst Du die ja noch dem einen oder anderen "automatic"er andrehen.

ich würde auch zwei nehmen, wenn der preis nicht zu extrem ist. (irgendwo um 200,- Euro)

oli

Geschrieben
oi matze, cum't immer ganz auf die strategie an, vielleicht kannst Du die ja noch dem einen oder anderen "automatic"er andrehen.

hmm, als schlüsselanhänger vielleicht?

aber gerhard hat schon recht, mit neuen wangen ohne gehäusemods isses nicht so einfach, und die wiederum ziehen ihrerseits noch mal einen rattenschwanz an veränderungen nach sich. sonst hätte ich sie nämlich schon drin. bei der gelegenheit könnte man nämlich mit einer one-off geschichte gleich noch ein paar andere fliegen mit einer klappe schlagen, und die einzelanfertigerei kostet zwar geld, aber für's hobby isses ja worscht und soviel wärs dann auch wieder nicht. für meine lammy habe ich in einem anfall geistiger umnachtung auch mal eine bauen lassen. das war der volle reinfall eben wegen diverser dinge die ich vorher nicht bedacht hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die blauen Cortecos kommen ja nicht wirklich gut weg bei dir.. Ich fahre ausschließlich Gehäuse mit Nut und in diesen ausschließlich die blauen Cortecos. Wirklich NIE Ärger mit gehabt, in duzenden Motoren. Laufleistungen von bis 20tkm alles dabei, auch lange Touren (wie 3.500km in 10 Tagen). Gehäuse warmmachen, Siri rein und dann sitzt der forever.  
    • Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt.   Ich steuere mit dem Zündschloss ein Relais an , wo mein Bordstromnetz schaltet bzw. wo mein Strom drüber läuft. Wollte vermeiden das der Bordstrom dauerhaft über das Zündschloss läuft und habe mich dann für die Relais Lösung entschieden.   Also Strom liegt schon am Zündschloss an,aber eben nur um das Relais zu Schalten damit der Rest der Kiste versorgt wird.   Elektrik ist auch nicht mein liebstes , bin froh das es alles so läuft wie ich es mir zusammengepsonnen hab    
    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung