Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1. der 125 ccm Motor original ist mit 125ccm eingelaufen worden und hat wegen seiner Abstimmung niemals die quälenden Drehzahlen erlebt,wie ein 50er!

da spart man dann auch gleich das geld für die lager, weil die tun noch! :-D:-(

Geschrieben

Mmm, ich find es kommt immer darauf an was man mit dem Motor macht. Wenn ich soweiso ne anderen Zylinder, Puff, Vergaser etc. drauf mach, kauf ich doch lieber einen billigen Motor wo halt Getriebe usw. drin sind.

Ich beobachte schon sehr lange immer die egay Motoren. Die letzte Zeit find ich das sie net mehr so teuer weg gehen. Aber nen kompletten Motor wo einbaufertig is halt schon teuer.

Aber ich zahl gern über 100? fürn XL Motor mit 12V e. Zündung, wenn die Zündung allein schon im SCK 100? oder so kostet.

Aber muss ja schließlich jeder selber wissen was man dafür hinblättert. Ich werd mir auf jeden Fall dann demnächst ma nen XL Motor kaufen... :-D

Geschrieben
wegen seiner Abstimmung niemals die quälenden Drehzahlen erlebt,wie ein 50er!

...na da wird er aber einen ordentlichen schock bekommen wenn er von mir nen zylinder verpasst bekommt :-D

...ob er das aushält? ich glaub deshalb sind die 50er blöcke besser....

...die haben ja schließlich von anfang an die gurke bekommen... :-(

...n Eisbär fühlt sich in Afrika ja auch nicht wohl, ne?

Geschrieben

Servus...

denke wenn die hälften in ordnung sind dann kann man das schon ausgeben.

vieles ist halt auch glücks- oder ansichtssach. nur wenn einer einmal einen

motor gekauft und den für 100 euro und komplett. dann nicht sagen voll teuer...

ich habe zb. einen pv-motor komplett mit gaser und puff für 130 euros bekommen.

ob nun teuer oder billig... bin froh einen bekommen zu haben und zu der zeit war

die kohle für mich einfach richtig!

greetz KKF

Geschrieben

Also das ihr mich nich fasch versteht!!!!

Alle Lager und Simmerringe sind doch sowieso auszuwechseln beim gebrauchten!!!

Meinte nur, die Chance das das Getriebe noch in Ordnung ist,ist beim 125ccm größer als beim 50er !Falls ich mich da irren sollte las ich mich gerne beleehren!

Ich nehme dann allles zurück und behaubte das Gegenteil!

Mfg Wendehals :wasntme:

Geschrieben
Also das ihr mich nich fasch versteht!!!!

Alle Lager und Simmerringe sind doch sowieso auszuwechseln beim gebrauchten!!!

Meinte nur, die Chance das das Getriebe noch in Ordnung ist,ist beim 125ccm größer als beim 50er !Falls ich mich da irren sollte las ich mich gerne beleehren!

Ich nehme dann allles zurück und behaubte das Gegenteil!

Mfg Wendehals :wasntme:

Getriebe eher andersrum, denn bei den 50ern dreht das Getriebe an sich (nicht Primär) ja weniger (50 km/h) und wird mit weniger Kraft belastet (50ccm) als bei 125ern

aber Getriebe halten meist ewig und Schaltklauen sind Verschleissteile.

Mir pers wär das wurscht ob 50 oder 125er, hauptsache die Sachen die man davon benutzen will sehen frisch aus.

Und ob das Teil beio ebay jetzt ein Schnäppchen war kann man pauschal so nicht sagen finde ich. M.E. kommt es darauf an ob es für einen selbst ein Schnäppchen ist (sprich, ob das was man davon weiterbenutzen will im Endeffekt günstig in der Anschaffung war.) Für mich pers. wäre das nicht unbedingt ein Schnäppchen gewesen (weil ich die Welle und Primär zB nicht brauchen kann) aber vom Preis her ganz ok (wenn die Hälften dicht, rissfrei und das Getriebe kein Zahnausfall hat)

Geschrieben

shau dir die gewinde der schrauben an, die die motorhälften zusammenhalten. speziell unten, da hab ich mal zu schnell einen motor gekauft und dann war beim näheren betrachten unten was weggebrochen.

Geschrieben
Also das ihr mich nich fasch versteht!!!!

Alle Lager und Simmerringe sind doch sowieso auszuwechseln beim gebrauchten!!!

Meinte nur, die Chance das das Getriebe noch in Ordnung ist,ist beim 125ccm größer als beim 50er !Falls ich mich da irren sollte las ich mich gerne beleehren!

Ich nehme dann allles zurück und behaubte das Gegenteil!

Mfg Wendehals :wasntme:

Getriebe eher andersrum, denn bei den 50ern dreht das Getriebe an sich (nicht Primär) ja weniger (50 km/h) und wird mit weniger Kraft belastet (50ccm) als bei 125ern

aber Getriebe halten meist ewig und Schaltklauen sind Verschleissteile.

Mir pers wär das wurscht ob 50 oder 125er, hauptsache die Sachen die man davon benutzen will sehen frisch aus.

Und ob das Teil beio ebay jetzt ein Schnäppchen war kann man pauschal so nicht sagen finde ich. M.E. kommt es darauf an ob es für einen selbst ein Schnäppchen ist (sprich, ob das was man davon weiterbenutzen will im Endeffekt günstig in der Anschaffung war.) Für mich pers. wäre das nicht unbedingt ein Schnäppchen gewesen (weil ich die Welle und Primär zB nicht brauchen kann) aber vom Preis her ganz ok (wenn die Hälften dicht, rissfrei und das Getriebe kein Zahnausfall hat)

...da stimm ich mit ein... :-D

hab nen fahrenden 50er motor komplett für 200euro zu verkaufen...ein schnäppchen das seinesgleichen sucht :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung