Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verkaufe:2x Komplettrad Sip Alu 3.50x10 Heidenau NEUTEILE


funthomas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte die Regeln für das Marktplatzforum beachten. Besonders wichtig, um die Threads möglichst kurz zu halten, sind die

PORNO Regeln:
Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!
Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort. 
Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!
Nicht zugleich bei ebay/ ebay-Kleinanzeigen, einem anderen Auktionshaus bzw. einer externen kommerziellen Plattform einstellen! Auch mehrfach vorhandene Teile werden wie ein Parallelinserat behandelt.
Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

 

[bitte obigen Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]

1. meins

2.73463 westhausen

 

Verkaufe 2x Komplettrad Sip Alu , Reifen Heidenau 3.50x10 59M K80SR

 

Es handelt sich um NEUE Felgen inkl NEUER Reifen !!!

Die Felge ist dei NEUE Version von SIP 2.10x10 in matt schwarz,Reifen 3.50x10 Heidenau K80SR aktuelle DOT.

Die Felgen wurden nur zum testen bzgl Freigängigkeit / Montagefähigkeit etc montiert.

O km gefahren !!!!

Natürlich werden NEUE Nordlock Sicherungsscheiben mitgeliefert,da diese nur 1x verwendet werden sollen

 

   Rest siehe Bilder

Preis  85.-Euro je Komplettrad ! = beide Räder vorn u hinten 170.-Euro !!

Versand 9,90 Euro in D

 

Nein,die Sprint wird nicht verkauft und ist nicht im Preis inbegriffen :-)

 

 

 

20181219_154505_resized.jpg

20181219_154515_resized.jpg

20181221_141946_resized.jpg

20181221_142004_resized.jpg

20181221_142013_resized.jpg

20181228_114405_resized.jpg

IMG-20181228-WA0013.jpeg

IMG-20181228-WA0015.jpeg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb konrektor:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man nordlock Scheiben des Öfteren verwenden darf:whistling:

Worauf stützt sich diese Aussage? 

Geschrieben
Am 12.1.2019 um 08:19 schrieb konrektor:

Auf t5 rainers klick:-D

 

War ja nur eine Frage, aber schön das es Dich so erfreut und dein Wochende gerettet hat. :thumbsup:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HELL:

War ja nur eine Frage, aber schön das es Dich so erfreut und dein Wochende gerettet hat. :thumbsup:

War doch gar nicht böse gemeint, besser wusste ich es aber auch nicht. Ich hab’s halt mal gelesen, weil ich alle radmuttern auf nordlock mal gewechselt habe. Die Dinger sind halt nicht billig, weil man sie aber öfter benutzen kann macht es aus meiner Sicht Sinn. 

 

Mein Wochenende hätte besseres Wetter gerettet, sodass man mal wieder am Kabel ziehen kann:crybaby:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung