Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gut zu wissen!
Will meine V50 Bremsankerplatte nämlich nicht an den Bremsbelagaufnahmen bei Verwendung des XL2 Deckels kürzen.
Welche Andruckplatte hast du denn verbaut? Bzw. taugt die von BGM etwas in der Kombi? Die mit dem Nadellager:
https://www.scooter-center.com/de/kupplungsandruckplatte-bgm-pro-nadelgelagert-typ-vespa-pk-xl2-passend-fuer-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-pk-xl2/fl2-bgm8015


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Pacifier:

 

Servus allerseits,

Es gibt ja seit einiger Zeit von Crimaz diesen verzahnten Trennpilz für den XL1 Deckel als Alternative zum XL2 Kupplungsdeckel.

Dieser hier:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/trennpilz+crimaz+kupplung+_87723000

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

 

 

 

ich fahr das seit ein paar tausend km in verbindung mit der lichtkraft kupplung, sehr zu empfeheln

Geschrieben (bearbeitet)

Super Teil von Crimaz, habs schon in 4 Motoren verbaut, jedoch nur auf 10-15Ps Motoren mit Xl2 Kupplungen.

Funktioniert top, ein direkter Vergleich zum standart Xl1 Pilz oder zum Xl2 Deckel fehlt jedoch.

Werde es aber wsl bei meinem neuen m200 auch verbauen.

 

Beim Deckel innen an der Pilz-Führung bzw. am Pilz selbst muss etwas Material weg, sonnst passt er nicht rein, auf Parallelität der Verzahnungen achten!

Sven

Bearbeitet von gtw
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb gtw:

Super Teil von Crimaz, habs schon in 4 Motoren verbaut, jedoch nur auf 10-15Ps Motoren mit Xl2 Kupplungen.

Funktioniert top, ein direkter Vergleich zum standart Xl1 Pilz oder zum Xl2 Deckel fehlt jedoch.

Werde es aber wsl bei meinem neuen m200 auch verbauen.

 

Beim Deckel innen an der Pilz-Führung bzw. am Pilz selbst muss etwas Material weg, sonnst passt er nicht rein, auf Parallelität der Verzahnungen achten!

Sven

Das mit dem Deckel und der Pilzführung kann ich bestätigen. Bei mir ist der Pilz dann 0,5 bis 1mm versenkt. Aber durch die Verzahnung und den Ausrückweg reicht das locker um am Ende sauber zu trennen. (Crimaz Trennpilz mit PK S Deckel in Verbindeung mit XL2 Kulu).

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pacifier:

Will meine V50 Bremsankerplatte nämlich nicht an den Bremsbelagaufnahmen bei Verwendung des XL2 Deckels kürzen.

 

Dran denken: Crimaz paßt nur mit Langarmdeckel.

Geschrieben

Dann sage ich mal. Ist gekauft ;)

Klingt überzeugend und ist preislich sehr interessant gegenüber dem XL2 Deckel.

Danke für eure Meinungen!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb t5undtets:

 

Dran denken: Crimaz paßt nur mit Langarmdeckel.

 

Hängt ja dann vom Baujahr der Fuffi ab. Ab ca. 1976 wurde der Deckel der hier allgemein als "XL1" bezeichnet wird, verwendet.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Pacifier:

Gut zu wissen!
Will meine V50 Bremsankerplatte nämlich nicht an den Bremsbelagaufnahmen bei Verwendung des XL2 Deckels kürzen.
Welche Andruckplatte hast du denn verbaut? Bzw. taugt die von BGM etwas in der Kombi? Die mit dem Nadellager:
https://www.scooter-center.com/de/kupplungsandruckplatte-bgm-pro-nadelgelagert-typ-vespa-pk-xl2-passend-fuer-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-pk-xl2/fl2-bgm8015


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 

 

Bei langer DRT Nebenwelle habe ich diese Andruckplatte verwendet in Verbindung mit den Crimaz Trennpilz, besser geht einfach nicht mehr.

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Hab mir auch das Teil gekauft. 

Sieht top aus. 

Mein Deckel geht nicht richtig drauf bzw. Trennpilz hat gleich Kontakt mit Andrücklager. 

Wie und wo habt ihr den Pilz gekürzt? 

Danke

Geschrieben

Flex+Fächerscheibe=Platz für die Kupplung 

 

 

war bei uns auch, musst so lange runter flexen oder drehen bis es passt.

deckel und Pilz sollten dann auch die selbe Höhe haben an der Stelle!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Printmaster:

Hallo

Hab mir auch das Teil gekauft. 

Sieht top aus. 

Mein Deckel geht nicht richtig drauf bzw. Trennpilz hat gleich Kontakt mit Andrücklager. 

Wie und wo habt ihr den Pilz gekürzt? 

Danke

 

Bist Du sicher, dass der Trennpilz Kontakt mit dem Andrucklager hat....?!

Der Crimazpilz liegt in Ruhe deutlich unterhalb des Deckelkragens....

 

Geschrieben

Ich fahre das CRIMAZ Kit mit Polini Doublespring Kulu und dem gelagerten "Ausrücklager Polini Evolution" - Beides bestellt bei 10"Pollici.com

 

Fährt sich sehr gut, läßt sich butterweich ziehen, kann ich nur empfehlen.

 

Beim Einbau musste ich minimal am Deckel fräsen, da das Ausrückteil von Crimaz nicht in die Führungsbohrung im Kulu-Deckel passte. Das Problem war nicht der Durchmesser, sondern die Verzahnung seitlich am Druckpilz... War aber in 5min erledigt, keine große Sache:

 

85285_5.png.97e34156565bdc71fa0aef5cba498c9c.png

 

Habe selber kein Foto von dem Ausrücklager-Dings gemacht, meine aber das hier: https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/frizioni/smallframe/piattello-spingidisco-polini-frizione-vespa-smallframe.1.1.34.gp.5221.uw

 

War zwar etwas fummelig beim Einbau, aber funktioniert soweit ganz gut und machte einen hochwertigen Eindruck...

 

83153_5.png.c7cab892e79aae22bae6317827d0010e.png

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre das System auch - die Bohrung schön säubern und bei mir war ein fast unsichtbarer Grat am Pilz - habe den nachgearbeitet und damit passt er saugend.

Am KuluDeckel hab ich für das Ritzel etwas ausgeschliffen, nun passt es 1A und nix schleift.

BTW habe XL1 Kupplung, Deckel mit langem Hebel, mit XL2 Druckplatte in Verwendung. Zieht sich super leicht. Gekauft bei Scoodre Link

 

Gruesse

PK125

Crimaz 1.jpg

Crimaz 2 Deckel.jpg

Bearbeitet von PK125XL_AT
Link hinzu
Geschrieben (bearbeitet)
On 1/14/2019 at 10:37 AM, wheelspin said:

Hört sich gut an, würde ich auch gerne verbauen. Bin mir aber nicht sicher was für eine Andruckplatte verwenden soll.

  • Beim Crimaz Kupplungstrennpilz heisst es dass aufgrund des Materials eine gelagerte Andruckplatte verwendet werden soll.
  • Bei dem Stoff Feder Set bis es den Hinweis "Bitte nicht mit gelagerter Andruckplatte verwenden (Bauhöhe zu groß)."
  • Passt denn die Polini Andruckplatte ohne Probleme? Die scheint ja niedriger zu bauen als die anderen.
  • Ich würde gerne die originale Zentralfeder Kupplung erst mal beibehalten, wenn nichts dagegen spricht. Ist eh nur ein 75er DR verbaut.

Sorry, bin nicht der Smallframe Fachmann, suche eine einfache Mädchenkupplung Lösung für die PK S meiner Frau.

 

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben (bearbeitet)
24 minutes ago, Mediakreck said:

Ich hab eine Polini Doublespring mit XL2-Andruckplatte verbaut. Gibt da hinsichtlich der Bauhöhe keine Probleme.

Wie zieht sich denn die Doublespring? Ist die viel schwerer zu ziehen als die originale? Trennt die besser?

 

Ich würde lieber das Stoffi Kupplungsfeder Set nehmen für ne Mädchenkupplung und nicht die Doublespring.

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Labrat XL:

Wie zieht sich denn die Doublespring? Ist die viel schwerer zu ziehen als die originale? Trennt die besser?

 

Ich würde lieber das Stoffi Kupplungsfeder Set nehmen für ne Mädchenkupplung und nicht die Doublespring.

 

Bei einem 75er würde ich die original Feder drin lassen.

Evtl eine neue wenn nötig, da aber auch eine Original und nix verstärktes.

In Verbindung mit einem ordentlichen Zug der vernünftig verlegt ist, ist das schon eine Mädchenkupplung.

Den SchnickSchnack mit XL2 Deckel kann man klar machen, MMn braucht es das nicht mal ansatzweise.

Mit der Kohle würde ich die holde Maid lieber mal zum Essen ausführen.

MMn

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chico-mk2:

 

Back on topic: verklebt hier wirklich jeder gemäss Vorschrift das Umrüstritzel hochfest?

Mit anderen Worten: isses wirklich nötig?

 

Das habe ich bisher erst einmal versucht.

Das Spaltmaß in der Verzahnung ist allerdings eher groß und das verkleben hat vermutlich deshalb nicht funktioniert.

Allerdings wird der originale Hebel der 76er Deckel ja auch nicht in irgendeiner Form fixiert und das arbeitet ja auch erwiesenermaßen unauffällig.

Also bei allen Rollern die das Ding drin haben, ist das Ritzel nicht verklebt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung