Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tut mir leid bin beruflich sehr eingebunden und habe wenig zeit für das Internet. 

Bei der BGM Superstrong ist ja bekannt das es sehr mühsam ist alle Federn in der Spinne richtig einzusortieren.

Genau das war bei mir auch das Problem, wenn die Feder nicht in die Bohrung in der Spinne rutscht fehlen beim 

komprimieren 3,7mm später dann beim ausrücken. 

Ich habe jetzt die Kupplungsspinne wieder ausgebaut habe statt 16 Löchern jetzt eine Nut mit 3,7mm tiefe auf der Drehbank reingedreht.

Jetzt fällt beim Beläge wechseln das sortieren weg.

 

Warum aber die Fabbri FB36 nicht funktioniert hat verstehe ich nicht. Problem war das gleiche.

Ich vermute aber am rep. Kit.

 

Vespa läuft Top und macht auch richtig Laune. 

 

Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einer Scheibenbremse für vorne.

Geschrieben
  Am 8.5.2019 um 13:29 schrieb Kilianet3:

 

Ich habe jetzt die Kupplungsspinne wieder ausgebaut habe statt 16 Löchern jetzt eine Nut mit 3,7mm tiefe auf der Drehbank reingedreht.

Jetzt fällt beim Beläge wechseln das sortieren weg.

Aufklappen  

 

mit dem richtigen Wzg. und Herangehensweise muss man beim Beläge wechseln die Spinne und die Federn nicht mal angreifen... 

Geschrieben
  Am 8.5.2019 um 13:29 schrieb Kilianet3:

Tut mir leid bin beruflich sehr eingebunden und habe wenig zeit für das Internet. 

Bei der BGM Superstrong ist ja bekannt das es sehr mühsam ist alle Federn in der Spinne richtig einzusortieren.

Genau das war bei mir auch das Problem, wenn die Feder nicht in die Bohrung in der Spinne rutscht fehlen beim 

komprimieren 3,7mm später dann beim ausrücken. 

Ich habe jetzt die Kupplungsspinne wieder ausgebaut habe statt 16 Löchern jetzt eine Nut mit 3,7mm tiefe auf der Drehbank reingedreht.

Jetzt fällt beim Beläge wechseln das sortieren weg.

 

Warum aber die Fabbri FB36 nicht funktioniert hat verstehe ich nicht. Problem war das gleiche.

Ich vermute aber am rep. Kit.

 

Vespa läuft Top und macht auch richtig Laune. 

 

Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einer Scheibenbremse für vorne.

Aufklappen  

@Kilianet3, hallo,

hoffentlich hast mit dem ausdrehen der Nut die Spinne nicht zu sehr geschwächt:-(

 

Gruß

Geschrieben

Die Nut wurde nicht tiefer und auch breiter als die Original Bohrungen gedreht. Da mache ich mir keine Sorgen. War nur ein minimaler Materialabtrag. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also ich hab das crimaz Teil jetzt im 3en Motor (diesmal M200 mit Gp1 light Kulu) im Einsatz. Funktioniert wie bei den anderen top. Nur den Hebel musste ich verbiegen damit ich mehr Ausrückweg bekomme.

Gutes Teil :thumbsup:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Crimaz Pilz nochmal verbaut

- Teile sind nun schwarz

- Ritzel passte ohne Nachbearbeitung auf die Welle und durch die Ausnehmung am Deckel

- Pilz ging halb rein - die Führung im Deckel etwas nachgearbeitet (Handfeile) - nach 5min passte der Pilz saugend rein

 

Zur Handkraft: habe ne XL2 6-Feder Kupplung mit den BGM 4-fach Scheiben und PIA Federn drinnen

Nach dem Pilz Einbau hab ich erstmal nachgesehen ob der Nippel fest am Seil befestigt ist - war er - Kupplungshebel ging erschreckend leicht. Geschätzt halbe Handkraft im Vergleich zum normalen Mechanismus.

Trennt 1A, Anfahren ebenfalls ganz sanft - das ging aber auch schon davor gut.

 

Fahre die XL2 gelagerte Andruckplatte - die macht leider Geräusche und muss mal gewechselt werden.

Schwarze Oberfläche.jpg

Aus der Packung.jpg

Final.jpg

Bearbeitet von PK125XL_AT
Geräusche
  • Thanks 2
  • 5 Monate später...
Geschrieben
  Am 1.9.2020 um 09:32 schrieb PK125XL_AT:

Hab den Crimaz Pilz nochmal verbaut

- Teile sind nun schwarz

- Ritzel passte ohne Nachbearbeitung auf die Welle und durch die Ausnehmung am Deckel

- Pilz ging halb rein - die Führung im Deckel etwas nachgearbeitet (Handfeile) - nach 5min passte der Pilz saugend rein

 

Zur Handkraft: habe ne XL2 6-Feder Kupplung mit den BGM 4-fach Scheiben und PIA Federn drinnen

Nach dem Pilz Einbau hab ich erstmal nachgesehen ob der Nippel fest am Seil befestigt ist - war er - Kupplungshebel ging erschreckend leicht. Geschätzt halbe Handkraft im Vergleich zum normalen Mechanismus.

Trennt 1A, Anfahren ebenfalls ganz sanft - das ging aber auch schon davor gut.

 

Fahre die XL2 gelagerte Andruckplatte - die macht leider Geräusche und muss mal gewechselt werden.

Schwarze Oberfläche.jpg

Aus der Packung.jpg

Final.jpg

Aufklappen  

 

Welches Andruckplatte fährst du? Die original XL2 oder die Crimaz gelagerte?

 

Also folgende Kombination passt ohne Probleme was ich bisher ausgelesen habe:

 

- PKs/Xl1 Kulu-Deckel (muss geringfügig für den Pilz angepasst werden)

- Crimaz Trennpilz

- Original XL2 Kupplung

- Original XL2 Andruckplatte 

 

Korrekt?

 

 

 

Geschrieben

Korrekt, bis jetzt war 2x die XL2 Andruckplatte im Einsatz, passt.

Durch die Verzahnung kannst sehr schön den Kupplungshebel etwas vor 90° zum Kupplungsseil positionieren.

 

Als Ersatz, da eine Andruckplatte Geräusche machte, hab ich nun die Polini verbaut.

Hier aufpassen - die muss in die geöffnete Kupplung eingesetzt werden. Gefahren bin ich noch nicht damit da Motor auf Werkbank - vom Kupplungsweg, statisch, passt es.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.2.2021 um 09:23 schrieb PK125XL_AT:

Korrekt, bis jetzt war 2x die XL2 Andruckplatte im Einsatz, passt.

Durch die Verzahnung kannst sehr schön den Kupplungshebel etwas vor 90° zum Kupplungsseil positionieren.

 

Als Ersatz, da eine Andruckplatte Geräusche machte, hab ich nun die Polini verbaut.

Hier aufpassen - die muss in die geöffnete Kupplung eingesetzt werden. Gefahren bin ich noch nicht damit da Motor auf Werkbank - vom Kupplungsweg, statisch, passt es.

Aufklappen  

 

Muss noch mal blöd fragen, funktioniert es auch die Xl2 Andruckplatte mit einer 3-Scheiben Kupplung zu kombinieren?

 

Also so: 

 

- PKs/Xl1 Kulu-Deckel (muss geringfügig für den Pilz angepasst werden)

- Crimaz Trennpilz

- Original 3-Scheiben Kupplung mit Crimaz Multispring Zentralfeder

- Original XL2 Andruckplatte 

 

 

Geschrieben
  Am 25.2.2021 um 08:20 schrieb Spiderdust:

Warum denn nicht? Ist schließlich bei jeder originalen XL2 so.

Aufklappen  

 

Die XL2 Kupplung ist ja ein bisschen anders aufgebaut als die normale V50/PKs 3-Scheiben Kupplung. Deswegen die Frage. Aber wenn der Bereich rund um das Ölsammelblech wo die Andruckplatte reinkommt identisch ist passt es ja :thumbsup:

Geschrieben

Ah, du sprachst von einer 3-Scheiben Zentralfederkupplung. Die XL2 ist original auch eine 3-Scheibenkupplung. ;-)

 

Da kann es sein, dass du ggf. etwas Platz für die Sicherungsklammer machen musst. Ich hab' das jetzt nicht vor Augen.

Geschrieben
  Am 25.2.2021 um 09:54 schrieb Spiderdust:

Ah, du sprachst von einer 3-Scheiben Zentralfederkupplung. Die XL2 ist original auch eine 3-Scheibenkupplung. ;-)

 

Da kann es sein, dass du ggf. etwas Platz für die Sicherungsklammer machen musst. Ich hab' das jetzt nicht vor Augen.

Aufklappen  

 

Genau :thumbsup:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe mir vor ein paar Tagen den Crimaz Trennpilz zugelegt. Was passiert eigentlich mit dem mitgelieferten Gummiring? Und feilt ihr eher am Pilz oder am KuLu-Deckel? 
 

Danke und schönes Wochenende 

 

 

 

 

62E9A62B-86EA-4B53-B29F-9A4B45253EBC.jpeg

Geschrieben

Den musst du dir auf den Ringfinger schieben und „Ja“sagen. :sly: 
 

mal Ehrlich.  Forum und so ist echt super.  Aber mein Werkstattmeister sagte immer. Schauen, denken, arbeiten.  
 

also ein bisschen sein Hirn benutzen... 

  • Thanks 2
  • Haha 8
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Spricht was dagegen die Stoffi Spinne bisschen zu bearbeiten?

 

Habe für die V50S meiner Freundin folgendes vor:

 

1. Crimaz XL2 Style Trennpilz

2. Stoffi „Revolver“

3. Gelagerte XL2 Druckplatte

 

Das passt ja erst mal eher nicht, da man die Druckplattensicherungsfeder bisschen anpassen muss. Hab ich mal gemacht und auch den oberen Teil von der Stoffi angepasst. Kupplungsgrundplatte hab ich auch einen kleinen Radius reingefeilt, damit man die Druckplatte einfacher reinbekommt. Das passt jetzt ziemlich gut. Die Druckplatte ist jetzt eher fixiert und wird sich nicht bewegen, was aber wegen der Lagerung ja eher zu vernachlässigen ist.

 

Sieht so aus:

 

290AF3FF-F3F8-41F0-B5F5-ED4BDFA69042.thumb.jpeg.5952655cc0d6056019c60cd751bd2795.jpeg7BCB8A5E-FDDE-48D0-9194-5FB6EDF4BFE0.thumb.jpeg.915c76b98095f5da376dba9167b7cabb.jpegED4854A2-DE90-4CF9-9462-B86D01723A12.thumb.jpeg.c1900597ba83bfad21d8decf24d9dda8.jpegA7ADC00B-CCC7-47B3-AA17-64812530383C.thumb.jpeg.18c305d222d28cfefcf8f5b9c0916cca.jpeg

 

sollte eigentlich funktionieren, oder wie sehr ihr das? Die Grundplatte ist schon eine, die passt. Das obere Stoffiteil liegt plan auf.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Danke, beruhigt 🤛

 

Um auch mal zum Crimaz was zu schreiben, das hat am Anfang nicht gepasst. Ich musste in der Mitte und weiter unten im Deckel, wo der Crimaz Trennpilz geführt wird, feilen.

 

Das ging aber gut. Ich habe das jetzt mal so eingestellt, dass der Kupplungsdeckelhebel exakt dort steht, wo das auch ein originaler Hebel tut. Das sollte vom Ausrückweg des Trennpilzes ausreichend sein.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Reduziert sich der Ausrückweg mit dem crimaz Kit im Vergleich zum Standard pkxl1 Weg, bzw macht es Sinn den Hebelarm zu kürzen um einen größeren bzw den gleichen Ausrückweg zu bekommen? 

Geschrieben (bearbeitet)

Also XL Deckel, oder generell Langarmdeckel mit dem Crimaz-Kit auf die gleiche Position wie vorher gebracht funktioniert vom Ausrückweg wunderprächtig. Selbst nach 2 Jahren zieht sich die Kupplung noch butterweich bei idealem Ausrückweg. Da muss man nichts kürzen. Vor allem wirft das wieder Probleme mit dem Zughalter auf...der dann falsch positioniert ist.

 

Ich habe das bei meinem Stadtmotor jetzt so geregelt, dass ich den XL2 Deckel rausgeworfen, Langarmdeckel mit Crimaz Kit verbaut habe und ne Sonne mit dem integrierten Andrucklager fahre. Das funktioniert so sehr gut.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)

Der Grund für den Wechsel war eher, dass ich auf dem Gehäuse den XL2 Zughalter montiert hatte mit dem XL2 Deckel und sich das nicht mit dem Kickstarter ausgegangen ist. Kicken mit gezogener Kupplung hat dazugeführt, dass sich der Zug noch mehr gespannt hat. Passiert beim Fahren ja nicht, hat mich aber gestört. Und da ich nicht lange biegen wollte und eh der Langarmdeckel mit Crimaz da lag, hab ich den genommen und es nicht bereut. XL2 Deckel, wenn man auch Langarm haben kann mit Crimaz...was meisten auch günstiger als ein XL2 Deckel ist, war dann ein NoBrainer.

 

Ich muss aber dazu sagen, dass ich im XL2 Deckel einen Arm mit 3 Rasterungen verbaut hatte. Vielleicht geb ich dem Deckel und dem Zughalter noch ne Chance für den 170er, dann bieg ich mal mit Zeit und brat vielleicht noch ne Verstärkung dran...das Teil ist schon gebogen worden und das sieht nicht mehr so stabil aus :laugh::cheers: Ausserdem hatte ich damals nicht den richtigen Zughalter bekommen für XL mit nur einem Loch. Ich hatte dann einen XL2 genommen, der aber für die Unterbringung der beiden Schaltzügen und den Hinterradbremszug zu klein/eng ist und das hatte ich dann schwerrussisch aufgebogen. Fand ich auch doof. Mittlerweile hab ich mir aber davon zwei auf Vorrat gelegt. Die Nachbau Zughalter stimmen vom Winkel her dann nicht zum XL2.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Ich denke, dass ich den XL2 Piaggio Hebel wieder verbaue und das mit dem XL2 Deckel und dem XL-"Spät" Zughalter versuche. Das sollte dann auch vom Winkel her klappen.

 

Warum den XL2 und nicht das Crimaz Teil? Weil er noch da liegt und eigentlich top ist :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung