Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da stimme ih dem Heizer zu. Wenn die Welle krumm wäre und du keine Messuhr hast, dann mach doch mal folgendes:

 

Nimm die Bremsankerplatte ab und montier die Trommel mit ca. 20nm. Dann montierst du die Felge und guckst mal ob die an einer der Schrauben am Kupplungsdeckel schleift oder ob sich der Abstand zur Schraube am Kupplungsdeckel verändert. 

 

Tut sie das nicht, dann müsste die Welle gerade sein und nicht eiern. 

Geschrieben

ich stimme da nicht ganz zu.

Wenn die Bremsankerplatte schief oder verbogen oder sonstwas ist, dann schleift die vielleicht.

Aber dann schleift sie oder schleift eben nicht.

Zum Eiern beginnen kann da nix, nur weil die Platte schief ist.

 

Geschrieben

Hmm. Messuhren ab ich zum Saufüttern.

 

Ich werde das so machen, wenn ich mich der Sache dann im Frühjahr annehme (muss noch warten):

 

Bremsankerplatte runter.

Bremstrommel drauf.

Messuhr am Motorblock befestigen und auf die Lauffläche innen in der Bremstrommel messen (keine Ahnung ob sich das mit der Uhr ausgeht, aber da kann man sicher was basteln)

Mit 20 Nm beginnen und schauen, ob's eiert.

Wenn nicht, Nm jeweils um 10 erhöhen...

 

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei höheren Anzugsmomenten das Material der Bremstrommel staucht und so das Eiern entsteht.

Oder es ist wirklich die Verzahnung ausgeleiert und ich hatte bei der zweiten Revision Glück, das grad so erwischt zu haben, dass es nicht eiert.

Da würde dann die Geschichte helfen mit: 20 Nm anziehen, fest auf die Bremse latschen, dann mit 70-80 Nm festziehen.

Wenn's dann nimmer eiert, ist auch die Ursache gefunden.

 

 

Geschrieben

schaut mal ob die Bremsankerplatte auf dem Kupplungsdeckel ansteht - dann verzieht sie sich beim anziehen. Das ist mir passiert. Hauptwelle hatte ich da auch im zusammengebauten Motor geprüft - kein Schlag.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GUE_:

schaut mal ob die Bremsankerplatte auf dem Kupplungsdeckel ansteht - dann verzieht sie sich beim anziehen. Das ist mir passiert. Hauptwelle hatte ich da auch im zusammengebauten Motor geprüft - kein Schlag.

 

Dadurch hat aber sicher nix geeiert!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb GUE_:

schaut mal ob die Bremsankerplatte auf dem Kupplungsdeckel ansteht - dann verzieht sie sich beim anziehen. Das ist mir passiert. Hauptwelle hatte ich da auch im zusammengebauten Motor geprüft - kein Schlag.

genau dann schleift die bremse auch!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb GUE_:

 

Hatte ja auch keinen Schlag die Welle.

 

vor 3 Stunden schrieb heizer:

genau dann schleift die bremse auch!

 

Jaaa, aber darum geht es in diesem Topic niiiicht!

 

Es geht drum, dass die Trommel eiert, und nicht, dass da irgendwas irgendwo schleift!

LG Werner

Geschrieben
Am 14.1.2019 um 13:34 schrieb blechlover23:

Hallo liebe GFSler,

 

habe bei meiner heiß geliebten 50 Specilal (V5B3T) diesen Winter den Motor revidiert. Soweit, so gut.

Leider eiert jetzt das Hinterrad sobald es sich dreht.

Zudem schleifen die Bremsbeläge an bestimmten stellen der Trommel.

PS: habe die SuFu genutzt und leider nichts passendes gefunden..

 

 

vor 13 Minuten schrieb roundnose:

 

 

Jaaa, aber darum geht es in diesem Topic niiiicht!

 

Es geht drum, dass die Trommel eiert, und nicht, dass da irgendwas irgendwo schleift!

 

Geschrieben

Die Ankerplatte sitzt (meine ich) richtig.

sie kommt aber (minimalst) an den Kupplungsdeckel dran!

Hab die Schrauben vom Kupplungsdeckel etwas gelöst und diesen etwas nach oben geschoben und dann die ankerplatte drauf und angezogen.

Mehr geht nicht.. 

sonst sieht das gut aus so wie die Ankerplatte sitzt. Auch die Druckstellen an der Dichtung liegen auf. 

 

 

Geschrieben

Habe mir auch eine Messuhr besorgt. Bin aus dem Ergebnis aber nicht 100%ig schlau geworden.

Habe verschiedene Messversuche an verscheiden stellen durchgeführt. Ein wenig spiel war immer! ( Warscheinlich aber weil ich mit den Fingern gedreht habe) 

weiß nicht in wie weit italienische Toleranz bei der Fertigung eine Tolle spielt..

 

Sehr selbst:

 

https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0yGY8gBYupyyEq

 

Denke wir sprechen von 0,1 mm 

 

Denkt ihr die Welle sitzt schief?

Geschrieben

Habe mir auch eine Messuhr besorgt. Bin aus dem Ergebnis aber nicht 100%ig schlau geworden.

Habe verschiedene Messversuche an verscheiden stellen durchgeführt. Ein wenig spiel war immer! ( Warscheinlich aber weil ich mit den Fingern gedreht habe) 

weiß nicht in wie weit italienische Toleranz bei der Fertigung eine Tolle spielt..

 

Seht selbst:

https://drive.google.com/drive/folders/1-6dmAxeOMCVHyLEzNcFRiJm0cYzw9TU5

 

Denke wir sprechen von 0,1 mm 

 

Denkt ihr die Welle sitzt schief?

Geschrieben

du misst in der falsche Ebene. Reifen muss runter zum messen.

Falls die Bremsankerplatte ansteht hab ich jetzt zweimal die Stahlspacer vom LTH verbaut. Sind top. Kupplungsdeckel verschieben würde ich prüfen ob der Ausrückpilz noch in die Mitte der Andrückplatte drückt.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb GUE_:

du misst in der falsche Ebene. Reifen muss runter zum messen.

Falls die Bremsankerplatte ansteht hab ich jetzt zweimal die Stahlspacer vom LTH verbaut. Sind top. Kupplungsdeckel verschieben würde ich prüfen ob der Ausrückpilz noch in die Mitte der Andrückplatte drückt.

Hast du beide Videos gesehen? 

Hab auch ohne reifen gemessen. 

 Zum Kupplungsdeckel:

ja der sitzt noch richtig. Der hat anscheinend etwas spiel. (Auch die Bohrung für die Schrauben sind nicht rund sondern so dass man ihn etwas nach oben und unten verschieben kann) 

Kupplung trennt auch.

 

Von den Stahlspacern hab ich noch nie gehört. Kommen die dann vor der Montage der Bremsankerplatte auf die Schrauben und dann wird die Platte aufgesteckt? 

Geschrieben

Es gibt Spacer, um die bremsankerplatte auszudistanzieren, dann brauchst du ein Set. Spacer bremsankerplatte + große Scheibe, die auf den großen außenlagerring drückt und den kleinen Ring für den innenring des Lagers. Damit kannst du die bremsankerplatte um die jeweilige dicke des Spacer nach außen weg distanzieren. 

Geschrieben

Ich hab auch beide Videos gesehen und glaube nicht, dass ein Messung an der Stelle der Welle Sinn macht.

Wenn die nur einmal in ihrem langen Wellenleben eins mit dem eisernen Überzeuger gekriegt hat, dann ist das dort schon nicht mehr rund.

Miss doch mal so:

 

IMG_0003.thumb.jpg.e3b6c53583b3fb0690716c8bb200054f.jpg

 

Hab ich grad bei einem PK-Block probiert, der Zeiger bewegt sich da grad mal +/- 1 Hundertstel.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb roundnose:

Ich hab auch beide Videos gesehen und glaube nicht, dass ein Messung an der Stelle der Welle Sinn macht.

Wenn die nur einmal in ihrem langen Wellenleben eins mit dem eisernen Überzeuger gekriegt hat, dann ist das dort schon nicht mehr rund.

Miss doch mal so:

 

IMG_0003.thumb.jpg.e3b6c53583b3fb0690716c8bb200054f.jpg

 

Hab ich grad bei einem PK-Block probiert, der Zeiger bewegt sich da grad mal +/- 1 Hundertstel.

 

hab grade auch mal so gemessen.

trommel angezogen mit 20 nm 

 

toleranz ca 0,15 mm 

 

https://drive.google.com/file/d/1LHqSWDO3NziVviuNC56KubohltY2bz9R/view?usp=drivesdk

 

Meint ihr das ist ok?

 

edit: hab auf der Trommel den untersten Punkt markiert. 

Trommel ab.

Welle in der Position gelassen.

trommel um 180 Grad gedreht.

auf die Welle. 

Ergebnis unterer tot Punkt ist immernoch an der gleichen Stelle. 

Ergo: Ungenauigkeit an der Trommel.

 

 

Bearbeitet von blechlover23
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb konrektor:

Es gibt Spacer, um die bremsankerplatte auszudistanzieren, dann brauchst du ein Set. Spacer bremsankerplatte + große Scheibe, die auf den großen außenlagerring drückt und den kleinen Ring für den innenring des Lagers. Damit kannst du die bremsankerplatte um die jeweilige dicke des Spacer nach außen weg distanzieren. 

 Du meinst die hier:

https://www.lambretta-teile.de/Spacer-Kit-fuer-Breitreifen-Spurversatz-1mm-3-teilig-Vespa-V50-PV-PK

richtig ?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb blechlover23:

Hast du beide Videos gesehen? 

Hab auch ohne reifen gemessen. 

 Zum Kupplungsdeckel:

ja der sitzt noch richtig. Der hat anscheinend etwas spiel. (Auch die Bohrung für die Schrauben sind nicht rund sondern so dass man ihn etwas nach oben und unten verschieben kann) 

Kupplung trennt auch.

 

 

Dass der Deckel Spiel hat ist normal.

Hab wirklich nur ein Video gesehen in der Früh. Das andere is OK!

Da aussen hauen halt leider viele mit dem Hammer rum.

 

Geschrieben

Hab grade nochmal penibelst geschaut. Die Bremsankerplatte kommt nicht an den Deckel..

und denke auch nicht dass die Wlle nen hau weg hat. Wenn dann halt nur mega minimal.

ich bau jetzt alles zusammen und hoffe dass es sich vllt eingrooved/ einschlieft.

 

noch ne andere Option habe ich nicht wirklich oder? 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde,

Kurzes Update:

habe gestern alles zusammengeschraubt und auch nochmal gecheckt bzw reifen richtig aufgepumpt.

beim drehen des Reifens hat’s noch punktuell geschliffen und mal nicht.

 

Bei ner kleinen Testfahrt war vom ruckeln der Bremse wundersamer Weise nix mehr zu spüren *ohwunder*

Konnte aufgrund von -7 nicht schneller als 50 fahren und mal vorsichtig auf die Bremse treten. Das war voll ok! 

 

Wenn man ganz genau hin schaut sieht man schon noch, das das Rad wenn man von hinten drauf schaut minimal nach oben bzw unten eiert. Es ist aber definitiv besser als am Anfang!

 

So bin ich erstmal zufrieden!

 

Woran es jetzt genau lag kann ich nicht sagen. Ich denke der kasus knacktus war tatsächlich, dass ich die Welle zuerst ausgeschlagen und nicht ausgezogen habe..

Hätte warscheinlich auch mehr vertrauen in die „Einfahr-taktik“ legen sollen.

so hätte ich mir die letzten 50 Demontagen und Montagen sicherlich sparen können.. :-D

 In diesem Sinne..

Danke für eure Hilfe! 

 

Zum Baby: Vespa V5B3T o. Blinker 

112 polini

19.19 shb 90 hd 

hp4 Zündung ca 17 grad v.ot

Piaggio Banane 

manzucelli Rennwelle 

2.61 Übersetzung 

anti dive Kit 

Mit 15€ gps tracker im Hohlraum (Wird über spannungsregler per USB geladen)

 

 

Bearbeitet von blechlover23
Geschrieben

Im vierten zeigt sie auch nicht wirklich durch. Ist halt eher der cruise Gang. V Max aber 104 km/h  (lt Handy gps) mit leichter Senkung Landstraße.

Hab die von nem Freund gebraucht gekauft, der hatte ne 125 et3.

24 Primär 

60 Korb 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung