Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

hatte das Problem, dass meine Kupplung stark nahezu in jedem Gang rupfte.

 

Hab diese nun überholt und wieder eingebaut und würde deren Funktion gern testen, quasi ob die Kupplung immer noch rupft.

 

Roller steht im Keller und müsste eine steile Treppe hochgetragen werden, damit ich das bei laufenden Motor prüfen könnte. Im Keller starten geht auch nicht, sonst werden die Nachbarn misstrauisch.

 

Gibt es andere Möglichkeiten, die Funktion der Kupplung zu testen, wenn der Motor aus ist?

 

Wenn ich die Kupplung ziehe und den Kickstarter trete, geht er leer durch, was ja ein Trennen der Kupplung zeigt. 

 

Wenn ich den ersten Gang einlege und schiebe, dann hört man den Zylinder "blubbern" - ist das normal, oder trennt dann die Kupplung doch nicht mehr? Kupplung wurde komplett vor Einbau in Öl eingelegt. 

Meine PK hat das blubbern nicht ganz so stark-liegt das daran, dass mehr Hubraum vorhanden ist?

 

Verbaut ist ein DR 177 mit 24 SI und orig. Kupplung. Handelt sich um eine VBB.

 

Danke und VG

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das rupfen kannst Du nur mit laufendem Motor prüfen.

Grund dafür ist entweder ein gerissener Korb, eingeschlagene Beläge oder eine lose/verschlissene Buchse.

Wenn das Ritzel auf der Büchse zu viel Spiel hat, dann rattert es und das wird als rupfen wahrgenommen.

Um das rupfen zu provozieren,  brauchst Du den Drehzahlunterschied des laufenden Motors.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
  Am 17.1.2019 um 19:59 schrieb wheelspin:

Die Büchse sollte fest auf der Grundplatte sitzen.

Das Ritzel darf dann aber auch nicht zuviel Spiel auf der Buchse haben.

Die Anlaufscheibe ist noch in Ordnung? 

Aufklappen  

 

Fest ist die buchse drauf, aber mit viel Kraft kann man sie Abziehen.

 

Anlaufscheibe ist neu.

Geschrieben
  Am 17.1.2019 um 19:34 schrieb DennisSt:

Wenn ich die Kupplung ziehe und den Kickstarter trete, geht er leer durch, was ja ein Trennen der Kupplung zeigt. 

Aufklappen  

Richtig. Wenn Du jetzt die Kupplung langsam kommen lässt und gleichzeitig den Kickstarter weiter trittst, merkst Du den Schleifpunkt bis zur vollen Kraftübertragung.

Wenn dem so ist, wird die Kupplung normalerweise auch im Fahrbetrieb ihren Dienst tun.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
  Am 17.1.2019 um 20:03 schrieb BABA'S:

Richtig. Wenn Du jetzt die Kupplung langsam kommen lässt und gleichzeitig den Kickstarter weiter trittst, merkst Du den Schleifpunkt bis zur vollen Kraftübertragung.

Wenn dem so ist, wird die Kupplung normalerweise auch im Fahrbetrieb ihren Dienst tun.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Aufklappen  

 

Ok, werde ich morgen testen. Danke!

Geschrieben

ist an der Kupplung alles Original oder hast du nicht zufällig Beläge von DRT verbaut? 

Bei gezogener Kupplung sollte sich im 1. Gang normalerweise kein Blubbern des Kolbens bemerkbar machen. Ist aber alles so ne Sache...wenn der Motor nicht läuft, lässt sich dass schwer übers Internet zu bestätigen. 

Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 13:25 schrieb Robe007:

ist an der Kupplung alles Original oder hast du nicht zufällig Beläge von DRT verbaut? 

Bei gezogener Kupplung sollte sich im 1. Gang normalerweise kein Blubbern des Kolbens bemerkbar machen. Ist aber alles so ne Sache...wenn der Motor nicht läuft, lässt sich dass schwer übers Internet zu bestätigen. 

Aufklappen  

Servus,

Kupplung ist die originale Dreischeibenkupplung verbaut.

 

Dann bämuss ich wohl warten bis die Saison losgeht:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So fertig und passt perfekt   Diese Kunststoffabdeckung des Reserverad lasse ich ab, ist ja eh nur ein Staubschutz.    
    • und was sagt das jetzt aus ??   also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl. weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.   erst mal selber testen und dann. was dazu sagen 😉   was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat .  Die Unterschiede werden ja im Video beschrieben .    Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .   wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden .    Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.   wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet.      und ich kann nur sagen das die Öle super sind .    und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 
    • Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.   Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 
    • Aber bei Dir eine andere Vorwahl.... Habe grade mal gegoogelt:     Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....
    • Ich frage hier auch nochmal nach einer genauen und einfachen Anleitung zum Anschließen einer LED Nummernschildbeleuchtung an eine standardmäßige 12V Zündung ohne Batterie in einer PX 200. Das erste Dingen hat jetzt schon nach weniger als 500km den Geist aufgegeben, deshalb würde ich's gerne beim nächsten Einbau richtig machen...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung