Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespa- Schrauber,

 

hab hier ein Cosa Lüfterrad das leichter werden muß. Hab’s abgedreht, aber ist mir noch zu schwer(1720g).

Hab mich ehrlich gesagt nicht getraut mehr Material abzutragen, deswegen meine Frage an euch:

 

Kann mir einer sagen ob da schon die kritische Zone errreicht ist, oder kann ich noch weiter den Radius verkleinern und diese Stufe wegmachen, quasi bis die Wuchtbohrung „verschwindet“?

 

Danke für Eure Meinungen!

 

 

2421A2BC-1109-4217-A117-F51C2941FD5D.jpeg

D0D04ADE-CC29-4A52-98BB-3587382A2D58.jpeg

C500B66C-1AE1-4101-8BA2-8AF3161F608E.jpeg

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb vladi.76:

Hallo Vespa- Schrauber,

 

hab hier ein Cosa Lüfterrad das leichter werden muß. Hab’s abgedreht, aber ist mir noch zu schwer(1720g).

Hab mich ehrlich gesagt nicht getraut mehr Material abzutragen, deswegen meine Frage an euch:

 

Kann mir einer sagen ob da schon die kritische Zone errreicht ist, oder kann ich noch weiter den Radius verkleinern und diese Stufe wegmachen, quasi bis die Wuchtbohrung „verschwindet“?

 

Danke für Eure Meinungen!

 

 

2421A2BC-1109-4217-A117-F51C2941FD5D.jpeg

D0D04ADE-CC29-4A52-98BB-3587382A2D58.jpeg

C500B66C-1AE1-4101-8BA2-8AF3161F608E.jpeg

Ich hatte mal eines mit 1400g. Sehr schön gemacht und hielt 1000ende Km bis zu einem Unfall. Da würde wo du hinten dann eben abgedreht hast noch weiter Material abgeraten und dann verlaufen nach außen. So das quasi das ganze Lüfterrad die gleiche Materialstärke hatte. Schwierig zu beschreiben 

Geschrieben

1,7 kilo ist je nach zweck kein schlechtes gewicht. auf was soll das denn montiert werden. wenn es ein normaler straßenmotor sein soll, selbst wenn er richtig wums hat sind 1,7 für laufruhe bekannt. irgendwann - ist aber individuell vom rest rappelt der motor im standgas.

Geschrieben

Danke erstmal für eure Antworten:thumbsup:

 

Mein Setup:

 

- Pinasco slave

- Malossi alt bearbeitet, MMW Kopf

- Keihin 35

- Fichtl Pot

- Kingwelle 62Hub

Max. Drehzahl liegt bei ca. 8500U/min (+ Overrev)

874B073F-7B65-4646-BD6C-76F62B2698C0.jpeg

D28E4D65-9094-4690-8236-7B5DCCED0492.jpeg

Geschrieben

ich lasse abdrehen, ob noch viel mehr geht beim cosa-lüra geht weiß ich jetzt nicht ganz genau, aber wie schon geschrieben und jetzt noch zusätzlicher sichtung deines setups sind 1,7 kilo okay. der motor wird damit um einiges schneller hochdrehen und einen dennoch einen halbwegs ruhigen standgaslauf haben. sofern es für die straße gebaut wird und nicht für qm-rennen, würde ich ruhig dabei bleiben.

Geschrieben

Mittlerweile tendiere ich persönlich garnicht mehr zum abdrehen. Ich verbauen nur noch elestart Lüfterräder ohne Kranz und dann noch wuchten und gut ist. Mir sind die leichten Lüfterräder zu agro am Gas, und ich finde so ein 2 kg Radl hat einen homogeneren Motorolauf.

 

  • Like 4
Geschrieben

polrad statisch wuchten, am konus einschleifen und mit richtigen drehmoment anziehen, dann gibt es eigentlich selten probleme.

Geschrieben

Das geht. Ich fahre K2D 60er mit 172 Quattrini 26SI und PD3+ mit 2.4kg O Lüra abgedreht 

Läuft bereits seit 3tkm so: auch mal ein paar Tankfüllungen Dauergas

 

Bei 1.7 würde ich auch bleiben bei deinem Motor 

 

Ansonsten sind mit SI und Box (bester Tourenmotor den gibt) 2-2.4 zu empfehlen für die Laufruhe

T5 ausnahmslos 2kg O Polrad: die von Haus aus super gewuchtet sind

 

Wuchten sollte man Polräder IMMER! 

Geschrieben (bearbeitet)

Was 124mm?!?! 

Ich würde bei 172mm aufhören: dann ist die Kühlung gewährleistet 

 

Ein Freund hat gerade im Herbst einen Zylinder gehimmelt weil er mit einem Durchmesser von ca 155 gefahren ist: da ist von den Kühlrippen so gut wie nichts übrig geblieben 

Draufgebaut: geblitzt: 100km Fahrt und dann stand er

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb vladi.76:

Ich wollte es wuchten lassen, weil selber stoße ich da an meine Grenzen. Gibt es jemand im Forum der das übernehmen kann/möchte? Gerne pm...

 

pm

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb vladi.76:

Ich wollte es wuchten lassen, weil selber stoße ich da an meine Grenzen. Gibt es jemand im Forum der das übernehmen kann/möchte? Gerne pm...

 

User @Px166 hier im Forum. Schon einige Lüfterräder bei ihm abdrehen und wuchten lassen - immer top Arbeit, günstig und schnell.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Danke an Alle für die Tips!

 

Hab bei den Dienstleistungen den Kobold gefunden, er wird das erledigen.

Ich stelle dann ein Foto ein vom fertigen LüRa...

 

Beste Grüße,

Vladi

Geschrieben (bearbeitet)

wenn man immer über das abdrehen spricht sollte man nicht ausser acht lassen, dass die massenträgheit eines rotors mit näherungsweise zylindrischer form aus dem quadrat des radius ergibt. es hat also ganz erheblichen einfluss wenn man wenige mm am aussendurchmesser abnimmt.

 

der hinweis nicht unter 124mm abzudrehen ist wichtig. ich lasse immer erwas mehr stehen (5-10mm) da die magnete mit der zeit durch die fliehkraft das material aufbrechen und das polrad zerlegen (feldversuch rückläufer mit verherenden folgen)

 

bei den e start polrädern wirk sich das entfernen des starter kranzes schon merklich aus. ausserdem kann man den guss ring in der mitte ordentlich beschneiden und kommt bei e-start rädern dann auf ca 1,5kg (haltbar)

post-33161-0-55131000-1407841215_thumb.jpg

 

die schweren 200er polräder wiegen glaube ich 2,2 oder sogar 2,5kg. da kriegt man ca 500g oder mit viel gefummel 6-650g runter.

Ich fahre meine Touren Buden immer so mit 1,7kg das läuft immer brauchbar und hält.

 

und ja, natürlich wuchten. geht mit einem einfachen wuchtbock der hochwertige lager und eine gezogene welle hat und nicht unbedingt 1-2mm toleranz in den klemm konen aufweist auch recht gut. löcher lassen sich gut bohren wenn man den besagten gussring stufig stehen lässt:

20181210_192503.thumb.jpg.7762840409d9889f78add08e27bccd85.jpg20160304_055016.thumb.jpg.d491c2710c2bfe22bdc675581678d3ce.jpg

 

 

 

einzig nachteilig ist es, dass die schaufeln es nicht mehr so gerne haben wenn das rad stark abgedreht ist und man an den schaufeln zum gegenhalten ansetzt. entweder man verwendet den bösen schlagschrauber was ich seit jahren ohne schaden tue. [hier wird von vielen behauptet dass die verwendung eins schlagschraubers am kurbeltriebdie sofortige explosion des rollers und des benachbarten häuserblockes bei inbetriebnahme zur folge hat.] oder man entfernt zuerst den zylinder und hält über eine ausgesparte alu platte am pleuel gegen.  

 

gewichtsübersicht:

post-33161-0-79191500-1428771303_thumb.jpg

Bearbeitet von mottin86
  • Like 2
Geschrieben

Sehr interessantes Thema. Frage an die Profis, was ist denn die praktischste Methode das Polrad aufzuspannen?

Geschrieben

das thema ist aber älter als die cheops pyramiden :-D 

 

aufspannen mache ich immer durch minimales abflachen der vorderseite. dann drück ich das polrad mit einer mitlaufenden spitze gegen das futter.

es gibt auch die möglichkeit einen entsprechenden konus herzustellen und das rad damit zu spannen.

 

jeder wie er mag.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb rouky:

Sehr interessantes Thema. Frage an die Profis, was ist denn die praktischste Methode das Polrad aufzuspannen?

Kannst das Rad auch über den Abzieher einspannen und mit der mitlaufenden Spitzen zentrieren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pauter:

Kannst das Rad auch über den Abzieher einspannen und mit der mitlaufenden Spitzen zentrieren.


Ja, wenn man so Eier wie das abgedrehte PK-Polrad von Sip oder SCK produzieren will,
kann man das so machen!

Ich spanne und wuchte nur mit eingens dafür hergestellten und rundgeschliffenen Konus,
und mein Wuchtbock hat 120mm Messerscheiben und Leichtlauflager -> genauer gehts kaum!

  • Like 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
    • Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne  
    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung