Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Heizungsprofi gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin GSF,

 

ich brauche mal die Heizungsbauer unter Euch.

 

Wir haben in unserem Haus (aktuell noch zur Miete) ein Problem mit unserer Heizung (Ferro GBN 1.16).

 

Seit neuestem startet diese schlecht, manchmal läuft sie dann an, manchmal geht's auf Störung.

 

Heizungswartung wird regelmäßig durchgeführt (letztmalig im November) und die Elektroden kamen 2017 im Herbst neu.

Ferndiagnose vom Heizungsmann ist entweder die Zündgasdüse oder die Ionisationselektrode. Kann das sein? Oder

ist der Gasregelblock im Eimer? Am Montag schaut sich das der Kundendienstmonteur mal an, hätte aber gerne vorab

schon mal eine Einschätzung ;-)

 

https://www.dropbox.com/s/xcf9kgsgak2aaym/20190122_180307.mp4?dl=0

 

Danke schon mal für alle hilfreichen Kommentare!

Bearbeitet von daviddavid
Geschrieben

Ja, da kommt Gas raus.

 

Sie geht ja dann nach gefühlten 30 erfolglosen Zündungen meistens an.

 

Und wenn man durch diese Klappe in den Brenner reinschaut, ist während diesen Zündvorgängen eine kleine Flamme zu sehen. Nur der "große Gasstrom" der dann den Brenner anheizt, kommt nicht zustande. Und dann geht das Spiel mit diesen Zündungen halt immer und immer wieder von vorne los.

 

 

Geschrieben

So durch die Glaskugel schaut das nach Ionisation aus. Da fließt nur ein Strom über die Ionisationselektrode, wenn eine Flamme da ist. Wenn keine da ist fließt nix. Wenn die Ionisations elektrode verbraucht ist, dann zündet die und geht anschließend nicht in den Regelbetrieb über, sondern aus. Weil sie meint, es wäre keine Flamme da. Manchmal kann man da noch die Elektrode ein wenig abkratzen, hilft manchmal über ein paar Tage, aber wenn man ehrlich ist, gehört die Heizung eigentlich raus. Atmosphärischer Brenner ist halt bezüglich Verluste etc von vorgestern...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb MadMox:

So durch die Glaskugel schaut das nach Ionisation aus. Da fließt nur ein Strom über die Ionisationselektrode, wenn eine Flamme da ist. Wenn keine da ist fließt nix. Wenn die Ionisations elektrode verbraucht ist, dann zündet die und geht anschließend nicht in den Regelbetrieb über, sondern aus. Weil sie meint, es wäre keine Flamme da. Manchmal kann man da noch die Elektrode ein wenig abkratzen, hilft manchmal über ein paar Tage, aber wenn man ehrlich ist, gehört die Heizung eigentlich raus. Atmosphärischer Brenner ist halt bezüglich Verluste etc von vorgestern...

 

Danke für die Einschätzung. Wäre das normal, dass die Ionisationselektrode nur 2,5 Heizperioden hält?

 

Haus ist z.Zt. gemietet, Kauf ist in Aussicht. Da hauen wir die Heizung als erstes raus :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung