Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne meine Sprint mit PX Motor, welche komplett neu aufgebaut wird, auf fully DC umbauen.

Auf eine Batterie möchte ich gerne verzichten.

 

Natürlich weiss ich, dass es hier schon einige Threads dazu gibt.

Das Ziel dieses Beitrages ist es, dass man eine Art Liste erstellt.

Auf dieser Liste sollte dann alles aufgeführt sein was für den Umbau / Aufbau benötigt wird, wenn man einen Roller komplett neu aubauen muss / will und dies dann auch gleich mit DC-Boardspannung.

 

Ideal wäre dann natürlich noch eine Abstufung:
- Luxusvariante

- normale Lösung

- Low Budget (mit ggf. vorhandenen Sachen)

 

 

Was wird denn alles benötigt?

- Umgebaute Zündungsgrundplatte (massefrei DC)

- Vollwellenregler

- ...........

 

 

Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit verschiedene Dienstleistungen einzubinden?
- Zündungen richtig umbauen?

- Kabelbäume / Kabeläste anbieten?

Bearbeitet von Tanatos
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tanatos:

Auf eine Batterie möchte ich gerne verzichten.

Ohne Batterie macht nur Sinn, wenn der Generator richtig gut leistet (>> 100W) oder massiv bei den Verbrauchern geschwabt wird (z.B. mit LED-Haupt- Rück-, Bremslicht, schwacher Hupe und ohne weitere Firlefanz-Verbraucher).

 

Dann reicht s.u.:

vor 2 Stunden schrieb Tanatos:

- Umgebaute Zündungsgrundplatte (massefrei DC)

- Vollwellenregler

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

Ohne Batterie macht nur Sinn, wenn der Generator richtig gut leistet (>> 100W) oder massiv bei den Verbrauchern geschwabt wird (z.B. mit LED-Haupt- Rück-, Bremslicht, schwacher Hupe und ohne weitere Firlefanz-Verbraucher).

 

mehr als 100W bieten ja nur zwei Generatoren oder?

einmal die Cosa (ob das stimmt? da zweifeln manche ja) und einmal die neue SIP Zündung / Vape

 

Rücklicht & Bremslicht als LED-Variante ist sicherlich nicht das Problem.

Hauptlicht -> hauptsache hell! :-D 

Zusatzscheinwerfer wäre vielleicht auch mal noch was

 

Wäre sonst eine Variante mit Batterie sinnvoller? Oder vielleicht ein LiFePo4 Akku-Pack?

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Tanatos:

mehr als 100W bieten ja nur zwei Generatoren oder?

Da gibt's weitere und stärkere Generatoren (u.a. Overrev...)

 

vor 5 Minuten schrieb Tanatos:

Wäre sonst eine Variante mit Batterie sinnvoller?

Die Batterie-Phobie ist mir suspekt. Mit Batterie ist immer besser / sicherer (z.B. Standlicht, Blinklicht auf dem Standstreifen ohne lfd. Motor im Pannenfall). Außerdem liefert eine Batterie die gespeicherte Energie, wenn der Momentanverbrauch die Lieferfähigkeit des Generators übersteigt (z.B. bei gleichzeitig Hauptlicht + Bremslicht + Hupe + Blinker + ...).

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Phobie hab ich keine - mein T5 und die LML meiner Frau haben ja auch ne Batterie ;-)

Standlicht ok - Blinklicht wird es nicht geben, da keine Blinker an die Sprint drankommen.

 

Also dann eher die SIP-Zündung (DC) mit Batterie?

Oder lieber eine "Piaggio"-Zündung auf massefrei umbauen inkl. Batterie?

Bearbeitet von Tanatos
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Tanatos:

Also dann eher die SIP-Zündung (DC) mit Batterie?

Oder lieber eine "Piaggio"-Zündung auf massefrei umbauen inkl. Batterie?

Das ist Geschmacksache.

Ich an Deiner Stelle würde die PX-Ducati-ZGP massefrei schalten, einen SIP-VAPE-Vollwellenregler nehmen und einen Akku mit erträglichen Abmessungen einbauen. Dann kann z.B. auch mal ein Navi oder mobile Phone mit Bordstrom geladen werden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tanatos:

ich würde gerne meine Sprint mit PX Motor ... auf fully DC umbauen.

Warum eigentlich? Was gefällt an fully AC nicht?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb T5Rainer:

Warum eigentlich? Was gefällt an fully AC nicht?

 

denke da halt an die ganzen LED-Geschichten, ggf. Lademöglichkeiten & gutes Licht im unteren Drehzahlbereich

Bearbeitet von Tanatos
Geschrieben (bearbeitet)

Ich verwende bei der spezial eine 0,8ah Gel bzw. Bleiakku auf fully dc... Funktioniert super und ist recht klein, reicht aus.

Die PX läuft auf Standard AC mit der SIP Gelbatterie 5,5ah?? Mit der lade ich auch Handys beim Zelten (ohne laufenden Motor)...

Zur Sichtbarkeit fahre ich bei beiden nur mit LED, auf Hauptscheinwerfer mit den LED Chinabirnen, da gibt's ein Paar richtig gute für die Standardfassung ba20d für AC und DC...

 

Edith bringt AC!!!!

Bearbeitet von julianneubert
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb julianneubert:

Ich verwende bei der spezial eine 0,8ah Gel bzw. Bleiakku auf fully dc

 

Hast Du da vielleicht einen Link ?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb julianneubert:

Die PX läuft auf Standard DC mit der SIP Gelbarterie 5,5ah

 

Standard DC bedeutet wie ab Werk? Fully DC würde ja wohl eine kleine reichen.

 

 

 

vor 8 Stunden schrieb julianneubert:

 

super, werde ich mal testen :thumbsup:

Geschrieben

Wurde vorher freundlich auf diesen Post hingewiesen:

 

darum hab ich mir schnell den Regler bestellt, bevor der Lieferant auf blöde Ideen kommt :-D 

 

Als nächstes geht es an den Umbau der ZGP - weitere Frage folgen garantiert!

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Tanatos:

 

Standard DC bedeutet wie ab Werk? Fully DC würde ja wohl eine kleine reichen.

 

 

 

 

super, werde ich mal testen :thumbsup:

Schwachsinn geschrieben!!

PX: Standard AC - wie ab werk Ducati Zündung halt (PX alt).

Spezial: Fullly DC reicht die kleine batterie.... Ich habe die aber auch vorher mit Parmakit AC betrieben, da reicht die auch.. du kannst halt nicht bei Standgas Dauerhupkonzerte geben...

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe mir LifeFo Zellen (A123) besorgt. Die sind klein, sehr leicht und ausnehmend robust.  Die sollen mit einem Kousam/BGM Regler betrieben werden. 

Was spricht eigentlich dagegen, das bisherige Bordnetz AC zu belassen und nur mittels des DC Ausgangs des Reglers eine Batterie zu betreiben, bspw. für Handy, Navi.  Ok. bei DC man muss keine Kabel vorziehen, aber prinzipiell leuchtet und blinkt die Karre auch mit AC.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Matt44:

Ich habe mir LifeFo Zellen (A123) besorgt. Die sind klein, sehr leicht und ausnehmend robust.  Die sollen mit einem Kousam/BGM Regler betrieben werden....

Was hat das mit fully DC (siehe Topic-Titel) zu tun? :wacko:

 

B.t.w.: Die Zellen heißen LiFePo, der Hersteller heißt Langfang Kokusan.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb T5Rainer:

Was hat das mit fully DC (siehe Topic-Titel) zu tun?

 

Am 29.1.2019 um 16:46 schrieb T5Rainer:

ja, dann ist's ohnehin sinnvoll, die Bordelektrik mit Batterie aufzubauen. :thumbsup:

 

War  nur ein Batterievorschlag meinerseits auf Deinen Vorschlag hin. 

Ansonsten habe ich lediglich eine Frage nach dem Zweck eines DC-Umbaus gestellt. Du könntest die Frage ja auch einfach kompetent beantworten, denn die Frage liegt nicht fern und war absolut ernsthaft gemeint.

Geschrieben
Am 29.1.2019 um 16:46 schrieb T5Rainer:

ja, dann ist's ohnehin sinnvoll, die Bordelektrik mit Batterie aufzubauen. :thumbsup:

S.o. war meine Hinweis auf fully DC mit Batterie, wo vorher auch fully DC ohne Batterie diskutiert wurde.

 

vor 9 Minuten schrieb Matt44:

Ansonsten habe ich lediglich eine Frage nach dem Zweck eines DC-Umbaus gestellt. Du könntest die Frage ja auch einfach kompetent beantworten, denn die Frage liegt nicht fern und war absolut ernsthaft gemeint.

Deine Frage wurde schon x-fach gestellt und kompetent beantwortet.

Benutz die Suche :whistling:

Geschrieben

Der Zweck des DC-Umbau auf mich bezogen = weil:

- ich schon im Standgas gutes Licht haben will

- bei mir alles mit LED bestückt werden soll

- ich einen Zusatzscheinwerfer montieren möchte

- Geräte geladen werden sollen

- der Kabelbaum so oder so neu muss (kompletter Neuaufbau einer Sprint)

- ich viel Gutes über den Umbau gelesen habe

- und ich einfach mal was neues ausprobieren will 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am Tuesday, January 29, 2019 um 22:57 schrieb julianneubert:

Ich hab das Teil jetzt auch in Ebay gefunden: hier

Funktioniert das mit der LED Beleuchtung auch im Abblendlicht ohne Blenden des Gegenverkehrs und mit guter Ausleuchtung des Straßenbereichs vor der Karre?!?

 

/ V

$_1-3.jpeg

Bearbeitet von volker
Bild dazu
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ich habe 5 Led Birnen getestet. Die rote und die Orange (poste später den Link) sind die besten. Die Ausleuchtung ist deutlich besser als mit original oder H4 35/35. Das Problem ist das einige (auch die silberne aus dem Post oben) nicht richtiges Fernlicht machen. Bei einer normalen birne wird umgeschaltet, das Fernlicht leuchtet nach oben und unten. Bei den LEDs muss das Fernlicht zum Abendlicht zugeschaltet werden damit es auch nach oben noch leuchtet. Das tun nur wenige LEDs....

Die rote hat die beste Abblendlicht Ausleuchtung, das Fernlicht ist etwas heller aber vergleichbar von der Ausleuchtung zu h4...

Ich finde den Unterschied riesig, ich fahre nur noch mit den China Birnen....

Bearbeitet von julianneubert
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung