Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier einen Rechner mit aufgebender Festplatte bekommen...
Dualboot mit Win8.irgendwas und Linux Manjaro, Uefi boot ohne Secure Mode.

mittlerweile habe ich es geschafft von den beiden Datenpartitionen mit ddrescue ein sauberes Image zu ziehen, die Daten sind also schonmal safe.

wollte eigentlich alles neu aufsetzen...
aber wenns die Festplatte noch zulässt, könnte ich einfach die komplette platte mit ddrescue auf ne neue klonen?

bootet das dann noch oder sind da weitere kniffe erfordelich?
hab keinen Bock alles neu auzusetzen...

 

Geschrieben

 

vor 18 Stunden schrieb Werner Amort:

Habe hier einen Rechner mit aufgebender Festplatte bekommen...
Dualboot mit Win8.irgendwas und Linux Manjaro, Uefi boot ohne Secure Mode.

mittlerweile habe ich es geschafft von den beiden Datenpartitionen mit ddrescue ein sauberes Image zu ziehen, die Daten sind also schonmal safe.

wollte eigentlich alles neu aufsetzen...
aber wenns die Festplatte noch zulässt, könnte ich einfach die komplette platte mit ddrescue auf ne neue klonen?

bootet das dann noch oder sind da weitere kniffe erfordelich?
hab keinen Bock alles neu auzusetzen...

 

 

Nimm CloneZilla, dann hast Du kein Heckmeck.
https://clonezilla.org/

Ganze Platte klonen, bootet nachher ohne Hand anzulegen. Mach ich auch mit neuester Hardware und generalisierten Installationen.

Falls die neue Platte kleiner ist, wirds etwas komplizierter, geht aber auch, wenn man weiss wie.

Kannst ja Bescheid sagen, wenn es irgendwo klemmt.

 

Geschrieben

:thumbsup:

die Frage ist ob die Festplatte noch das klonen der 1TB zulässt bevor sie übern Jordan geht.

halbsowild Daten habe ich ja, zum Glück sichern können.

Festplatte ist alte wie neue eine 1TB
die alte eine klassische, die neue eine SSD,
muss ich drauf achen dass die neue nicht minimal kleiner ist oder so oder passt das immer wenns jeweils 1TB ist?



 

Geschrieben

Dann bricht es mit Fehler ab, passiert ja erstmal nix.

Wenn sie weniger Blöcke hat, wirds nicht gehen.

Dafür hat das Programm aber im Expert-Modus Schalter.

-ICDS glaub ich.

Im Anschluss kann man proportionale Partitionstabelle angeben.

Weiss natürlich nicht was passiert wenn die Quellplatte auf allen Partitionen randvoll ist :-)

 

Geschrieben

Ja, benutzt mehrere Linux-tools, je nach ausgewählter Funktion. Ist im Prinzip nur ein bootfähiges Linux mit komfortabler Consolenoberfläche.

Kann auch fehlerhafte Blöcke überspringen. Rerscue-Option. Brenn mal auf CD und teste.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information